Sennheiser HD 429s - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf den HD 429s Kopfhörer vom Audio-Experten Sennheiser.
Von Christoph Miklos am 25.10.2013 - 02:06 Uhr

Fakten

Hersteller

Sennheiser

Release

September 2012

Produkt

Kopfhörer

Preis

ab 69,90 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf den HD 429s Kopfhörer vom Audio-Experten Sennheiser.
Über Sennheiser
We create the greatest and most exciting sound experience for people worldwide – ob unterwegs oder zu Hause, auf der Bühne oder hinter dem DJ-Pult, im Museum oder im Konzertsaal. Unser Ziel ist es, Menschen auf der ganzen Welt ein einzigartiges Sound-Erlebnis zu ermöglichen. Rund 2100 Mitarbeiter in über 90 Ländern arbeiten gemeinsam daran, dieses Versprechen immer wieder aufs Neue einzulösen.
Seit mehr als 60 Jahren steht der Name Sennheiser für erstklassige Produkte und maß-geschneiderte Komplettlösungen in allen Bereichen der Aufnahme, Übertragung und Wiedergabe von Ton. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Gesamtlösungen für elektroakustische Produkte, Systeme und Dienstleistungen stellen wir uns immer wieder der Herausforderung, kreative Lösungen für die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden zu entwickeln.
Sennheiser electronic ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Wennebostel in der Wedemark. Der Umsatz des Unternehmens, das sich in Familienbesitz befindet, lag 2010 bei rund 468 Millionen Euro. Das Produktangebot von Sennheiser umfasst Kopfhörer, Mikrofone, drahtlose Mikrofon-Systeme, Konferenz- und Informationssysteme sowie Aviation- und Audiologie-Produkte.
Zur Sennheiser-Gruppe gehören außerdem der weltweit führende Studiomikrofonspezialist Georg Neumann sowie das in Dänemark ansässige Joint Venture Sennheiser Communications, das Headsets für den PC-, Office- und Call-Center-Markt entwickelt. Unsere Produkte werden über ein weltweites Netz von langjährigen Sennheiser-Vertragspartnern und Tochtergesellschaften vertrieben.

Datenblatt
• Bauform: Kopfbügel • Bauweise: geschlossen, dynamisch • Frequenzbereich: 18Hz-22kHz • Impedanz: 32Ω • Empfindlichkeit: 110dB • Anschluss: 3.5mm • Gewicht: 219g • Besonderheiten: einseitige Kabelführung, Lautstärkeregler
Testplattformen
• Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.2 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX Titan • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Vector 256 GB (Raid 0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8 Pro 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Apple iPod Touch 16GB und Apple iPhone 4 16GB

Testbericht

Verarbeitung
Der Sennheiser Kopfhörer kommt in einem schlichten Karton bei uns in der Redaktion an und misst 21x15x26 cm (BxTxH). Obwohl beim HD 429s viel Kunststoff zum Einsatz kommt, kann sich die Verarbeitungsqualität sehen lassen. Alle Teile sitzen an ihren Stellen, nichts klappert oder steht hervor. Wie beim Kopfhörerbügel kommt auch bei den Ohrmuscheln eine Kunstlederpolsterung zum Einsatz, durch die sich der Kopfhörer angenehm tragen lässt. Unser Testmuster bringt gerade einmal 220 Gramm auf die Waage. Insgesamt sieht der Kopfhörer relativ schlicht, aber nicht langweilig aus und die Verarbeitung hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Für den PC-Einsatz empfanden wir das 1.3 Meter lange Audiokabel etwas zu kurz - für Smartphones bzw. MP3-Player in der Hosentasche ist es jedoch perfekt bemessen. Der 3.5 mm-Klinkenstecker des Kabels harmoniert mit allen gängigen Wiedergabe-Geräten von iPod bis Laptop. Praktisch: Dank der In-Line-Fernbedienung mit integriertem Mikrofon lassen sich Anrufe und Musiktitel ganz einfach steuern. Die Sprachqualität geht trotz fehlender Hintergrundfilterung in Ordnung. Das Mikrofon harmoniert mit allen gängigen Smartphones und Mobiltelefonen (Android, Windows Mobile, RIM (BlackBerry) und iOS Geräte).
Klang
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 18 Hz bis 22 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. In unserem Alltagstest (Battlefield 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich der Kopfhörer sehr gut. Das Klangbild fällt überaus harmonisch aus. Hohe Tonlagen sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben. Der Bass ist zwar knackig aber zu keinem Zeitpunkt übertrieben „hart“. Ebenfalls für unser Testmuster spricht die hohe Pegelfestigkeit.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Tragezeiten. Selbst nach mehr als vier Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den tollen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei schnellen Kopfbewegungen nicht verrutscht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das HD 429s für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Preis und Verfügbarkeit
Das Sennheiser HD 429s ist ab sofort für knapp 70 Euro (Stand: 25.10.2013) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse Kopfhörer! Kaufempfehlung der Redaktion!

Der HD 429s Kopfhörer konnte während der knapp zehntägigen Testzeit definitiv überzeugen. Sennheiser bietet zum überschaubaren Preis von knapp 70 Euro eine gewohnt gute Verarbeitungsqualität, einen top Tragekomfort und eine tolle Soundqualität an. Für den Kauf unseres Testmusters spricht auch die In-Line-Fernbedienung mit integriertem Mikrofon. Somit ist der HD 429s der ideale Wegbegleiter durch den urbanen Dschungel. Über die kleinen Schwächen (recht kurzes Audiokabel und fehlende Hintergrundfilterung beim Mikrofon) kann man bedenkenlos hinwegsehen.

90%
Verarbeitung
8
Klang
9
Tragekomfort
10
Mikrofon
8
Anbindung
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • geringes Gewicht
  • klare Höhen und Mitten
  • angenehmer Bass
  • hohe Pegelfestigkeit
  • Sprachqualität
  • hoher Tragekomfort
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Kabel für den PC-Gebrauch etwas zu kurz
  • viel Plastik
  • Mikrofon ohne Hintergrundfilterung
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben