Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Sennheiser
Release
Oktober 2019
Produkt
Headset
Preis
ab 199 Euro
Webseite
Media (12)
Über Sennheiser
Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite, ist nicht abnehmbar und wird durchs Hochklappen deaktiviert. Ebenfalls an der linken Muschel befinden sich der Micro-USB-Anschluss fürs 1,5 Meter lange Ladekabel, der Ein-/Ausschalter und der Akku-LED-Indikator. Last but not least wäre da noch das angenehme Eigengewicht von knapp 285 Gramm. Auf eine anpassbare (RGB-)Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Das GSP 370 wird kabellos mittels USB-Dongle am PC/Mac oder der PlayStation 4 (ohne Software und Surround-Sound-Funktion) betrieben. Auf einen optionalen Klinkenanschluss zur Anbindung weiterer Geräte hat der Hersteller leider verzichtet.
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei unserem Testmuster um ein Funk-Headset, welches per 2.4-GHz-Funk verbunden wird. Damit bietet Sennheiser volle Bewegungsfreiheit auf eine Distanz von bis zu zehn Metern. Die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen: Im 2.4-GHz-Betrieb werden, je nach Lautstärke, 90 bis 100 Stunden erreicht. Praktisch ist auch, dass man während des Ladezeitraums mit dem USB-Kabel das Headset störungsfrei verwenden kann.
Sollte das Klangbild einmal nicht passen, dann kann man mit der übersichtlichen Sennheiser Gaming Suite Software per Hand nachjustieren. Der 5-Kanal-Equalizer erlaubt die Anpassung des Klangs aber auch das Anlegen eigener Profile. Ebenfalls mit von der Partie sind vier praktische Sound-Presets. Es gibt zudem eine ganze Reihe an Mikrofoneinstellungen wie Voice Enhancer, Gain und Noise Cancellation.
Mikrofon
Preis und Verfügbarkeit
Christoph meint: Überzeugendes Wireless-Headset für Zocker!
“Erneut Respekt an die Techniker und Ingenieure von Sennheiser, die mit dem GSP 370 ein überzeugendes Wireless-Gaming-Headset abgeliefert haben. Neben der hohen Verarbeitungsqualität und dem tollen Tragekomfort, kann auch das sehr gute Mikrofon überzeugen. Im akustischen Bereich punktet unser Testmuster mit klaren Höhen, einem knackigen Bass und hörbaren Mitten. Auch die einwandfreie Funktechnik und die lange Akkulaufzeit sprechen für den Kauf unseres Testmusters. Lediglich der Preis von knapp 200 Euro und der nicht vorhandene Klinkenanschluss (analoger Betrieb) trüben das Gesamtbild ein bisschen.
Kommentar schreiben