Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Seasonic
Release
Anfang 2018
Produkt
Netzteil
Preis
ab 225,85 Euro
Webseite
Media (7)
Über Seasonic
Beim hauseigenen Netzteil setzt man auf eine fortschrittliche Technik. Da wäre zum Beispiel die verbesserte Spannungsregulierung namens Micro Tolerance Load Regulation (kurz: MTLR), die bei den Hauptspannungen eine Schwankungsbreite von weniger als 0,5 Prozent garantiert. Die Schaltung entspricht einem DC-DC Design mit LLC-Resonanzwandlung und Active Clamp Technologie. Bei den Kondensatoren kommen hochwertige japanische Modelle von Nippon Chemicon (alle 105°C) zum Einsatz. Die Lötqualität im Innenraum ist sehr gut.
Bei der 850-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 70 Ampere ausgelegt (Single-Rail). Diese Leistung reicht locker für jedes moderne Multi-GPU-Gaming-System aus. Ebenfalls besitzt das Netzteil die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, seit Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0,5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten.
| Schutzschaltungen | Vorhanden | Getestet/Bestanden |
| ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) | Ja | Ja/Ja |
| UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) | Ja | Ja/Ja |
| KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) | Ja | Ja/Ja |
| ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) | Ja | Ja/Ja |
| ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) | Ja | Ja/Ja |
| ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) | Ja | Ja/Ja |
| Anzahl | Type | Länge (mm) |
| 1 | 20+4-Pin | 610 |
| 2 | 4+4-Pin | 650 |
| 6 | 6+2-Pin-PCIe | 750 |
| 10 | SATA | 750 |
| 5 | IDE/Molex | 750 |
| 1 | Floppy | 101 |
Sämtliche Kabelstränge sind abnehmbar.
Preis und Verfügbarkeit
Christoph meint: Sehr gutes Netzteil noch besser!
“Seasonic überrascht uns immer wieder. Bereits mit der „alten“ Prime-Serie hat der Hersteller die Maßstäbe für High-End-Netzteile sehr hoch gesetzt (top Technik, spitzen Messwerte, hochwertige Bauteile und eine sehr lange Garantiezeit). Bei den neuen Prime-Ultra-Modellen wurden nun die letzten, kleinen Macken ausgemerzt. Es gibt kleinere Modelle (Watt- und bautechnisch), die Lüfterkurve wurde weiter optimiert (geringere Lautstärke), Spulen wurden besser verklebt und der Lieferumfang wurde noch weiter aufgestockt (SATA-Adapter und Netzteiltester). Nach wie vor sind sämtliche Schutzschaltungen, das sehr leise Semi-Passiv-Kühlkonzept und das durchdachte Kabelmanagement (Länge, Menge der Anschlüsse) mit von der Partie. Und: Die lange Garantiezeit von 12 Jahren rechtfertigt auch den etwas höheren Preis von knapp 226 Euro.
Kommentar schreiben