Seasonic Core GM 650W - Test/Review
Seasonic erweitert sein Netzteil-Portfolio um die neuen Core-Modelle, welche für den preisbewussteren PC-Anwender ausgelegt sind.
Von Christoph Miklos am 13.04.2020 - 06:59 Uhr

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Seasonic erweitert sein Netzteil-Portfolio um die neuen Core-Modelle, welche für den preisbewussteren PC-Anwender ausgelegt sind. Aktuell umfasst die Serie Geräte von 500 bis 650 Watt Gesamtleistung, die es wahlweise mit oder ohne Kabelmanagement gibt. Wir durften uns das Core GM 650W genauer anschauen. Über Seasonic
Since the incorporation of Sea Sonic Electronics Co., Ltd. in 1975, we have maintained our focus on research and development and the production of quality power conversion products.
For the past decades, supported by cutting edge technology based upon a strong research and development team, Sea Sonic Electronics has provided timely and professional solutions to meet many of the IT industry's requirements.
For the future, we will continue our philosophy of dedication; innovation, professionalism and 4G's (Great Technology, Great Quality, Great Service & Great Price) in order to maintain our goal of continued long-term business partnerships and create "win-win" situations for our customers.

Datenblatt
• Maße: 150 x 86 x 140 mm (B x H x T) • Lüfter: 120 mm (Sleeve Bearing, automatische Steuerung) • Effizienz: ~ 87/90/87% @ 20/50/100% Last, 80 PLUS-Gold-Zertifikat • Active PFC • Formfaktor: ATX12V • Leistung: 650 W +3,3V: 20 A +5V: 20 A +3,3V & +5V: 100 W +12V: 54 A / 648 W -12V: 0,3 A / 3,6 W +5Vsb: 3 A / 15 W • Anschlüsse (teilweise abnehmbar): 1x 24-Pin 1x 4+4-Pin 4x 6+2-Pin-PCIe 6x SATA 3x 4-Pol-Molex • Schutz: OPP, OVP, UVP, OCP, OTP, SCP • Sicherheit: cTUVus, TUV, CB, CCC, BSMI, CE, FCC • Herstellergarantie: 7 Jahre
Preis: 70 Euro (Stand: 10.03.2020)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Chroma Teststation

Technik & Ausstattung

Technik
Das Seasonic Core GM 650W besitzt ein teilmodulares Kabelmanagement und setzt auf einen sehr hohen Wirkungsgrad (durchschnittlich 90 Prozent). Darüber hinaus punktet die PSU mit einem effektiven sowie leisen 120-mm-Lüfter. Zum Einsatz kommt ein Full-Bridge-Design mit LLC-Resonanzwandler mit Synchronous Rectification und nachgeschalteten DC-DC-Spannungswandlern auf der Sekundärseite. Bei den Kondensatoren setzt der Hersteller auf qualitativ hochwertige Bauteile. Auf der Primärseite findet man einen Nippon Chemi Con Kondensator - auf der Sekundarseite kommen ebenfalls Nippon Chemi Con Kondis (110°C) zum Einsatz. Die Lötqualität im Innenraum ist sehr gut. Bei der 650-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 54 Ampere ausgelegt (Single-Rail). Diese Leistung reicht locker für jedes moderne Gaming-System aus. Ebenfalls besitzt das Netzteil die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, seit Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0,5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten. Schutzschaltungen
Schutzschaltungen Vorhanden Getestet/Bestanden
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) Ja Ja/Ja
UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) Ja Ja/Ja
KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) Ja Ja/Ja
ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) Ja Ja/Ja
ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) Ja Ja/Ja
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) Ja Ja/Ja
Intel Haswell-Ready: JA
Auf Nachfrage bei Seasonic wurde uns mitgeteilt, dass unser Testmuster die Zero Load-Technologie unterstützt. Demnach sind die 0.05 Ampere, welche die neuen Intel Haswell Prozessoren im Stromsparmodus benötigen, ohne Probleme möglich.
Ausstattung
Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil:
Anzahl Type Länge (mm)
1 20+4-Pin 610
1 4+4-Pin 650
4 6+2-Pin-PCIe 750
6 SATA 450+470+570+700+760+810
3 IDE/Molex 690+120+120
Im Lieferumfang enthalten sind: vier Montageschrauben, ein Kaltstromkabel und ein Benutzerhandbuch.

Verarbeitung & Preis

Verarbeitung
Das Netzteil (150 x 86 x 140 mm; knapp 1,5 Kilogramm) wurde sehr sauber verarbeitet, weist keine Verarbeitungsschwächen auf und hinterlässt auch optisch gesehen einen guten Eindruck. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Die flexiblen Flachband- und Sleevekabel sehen nicht nur schick aus, sondern tragen auch zu einem aufgeräumten System bei und verbessern den Luftfluss im Gehäuse, was wiederum für geringere Temperaturen sorgt. An der Länge der Kabel gibt es nichts zu kritisieren, da diese ausreichend dimensioniert sind für sämtliche Midi-Tower. Beim Seasonic Core GM 650W bekommt der Käufer 7 Jahre Garantie. Preis und Verfügbarkeit
Das Seasonic Core GM 650W ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 70 Euro (Stand: 13.04.2020).

Spannungen

Seasonic Core GM 650W - Spannungen
Leistung und Stabilität der Hauptschienen
+3.3V
3.47 Volt
3.3 Volt
3.29 Volt
3.14 Volt
+5V
5.25 Volt
5 Volt
4.95 Volt
4.75 Volt
+12V
12.6 Volt
12 Volt
11.89 Volt
11.40 Volt
Toleranz Maximum Sollwert gemessene Durchschnittswert Toleranz Minimum

Alle drei Hauptschienen liefen während unserer Testphase (9 Tage) einwandfrei, und die minimalen Schwankungen lagen alle innerhalb der strengen 5%-Toleranzgrenze.

Restwelligkeit

Seasonic Core GM 650W - Restwelligkeit
Restwelligkeit-Messungen
+12V
24 mV
25 mV
26 mV
27 mV
28 mV
29 mV
30 mV
31 mV
32 mV
+5V
6 mV
7 mV
8 mV
9 mV
10 mV
11 mV
12 mV
13 mV
14 mV
+3.3V
5 mV
6 mV
7 mV
8 mV
9 mV
10 mV
11 mV
12 mV
13 mV
20% Last 30% Last 40% Last 50% Last 60% Last 70% Last 80% Last 90% Last 100% Last

Die Restwelligkeitswerte unseres Testmusters geben keinen Anlass zur Kritik. Sämtliche Werte sind perfekt.

Erklärung zur Restwelligkeit: Die Restwelligkeit-Messungen zeigen die Qualität der ausgegebenen Spannungen. In der ATX-Spezifikation 2.4 wird festgelegt, dass Welligkeit und Rauschen im Frequenzbereich von 10 Hz bis 20 MHz unter keiner Belastungssituation 120mV auf der (den) 12V Schiene(n) und 50mV auf den 3,3 und 5V Schienen überschreiten.

Lautstärke & Temperatur

Seasonic Core GM 650W - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine - weniger ist besser
gemessene Lautstärke
0.23 Sone
0.29 Sone
Idle (Lüfter: 550 U/min) Load (Lüfter: 1050 U/min)

Seasonic Core GM 650W - Temperaturen
Temperatur am Gehäuse und im Innenraum
Gehäuse
23 °C
30 °C
Innenraum
31 °C
35 °C
Idle (Desktop) Load (Gaming)

Seasonic verbaut im Netzteil einen 120-mm-Hong-Hua-Fan mit FDB-Lager (HA1225H12F-Z). Die hauseigene S2FC-Lüftersteuerung sorgt für eine optimale Balance aus Kühlung und Geräuschentwicklung. Demnach ist unser Testmuster auch unter Last wenig bis gar nicht hörbar (nur ein sehr leichtes Lüftersurren).

Leistungsaufnahme

Seasonic Core GM 650W - Leistungsaufnahme
gesamte System - ohne Monitor
gemessene Verbrauch ohne Monitor
542 Watt
105 Watt
0.93 Watt
0 Watt
Load (100%) Idle (Desktop) Standby Off

Unser High-End-Testsystem - bestehend aus einer GeForce RTX 2080 Ti Grafikkarte in Kombination mit einem übertakteten AMD Ryzen Threadripper 1950X Prozessor - konnten die PSU nicht an ihr Limit bringen. Bemerkenswert: Der geringe Verbrauch im Standby-Betrieb.

Wirkungsgrad

Seasonic Core GM 650W - Wirkungsgrad (230V)
Wirkungsgrad des Netzteiles - mehr ist besser
gemessene Wirkungsgrad
90 %
93 %
91 %
niedrige Last (20%) mittlere Last (50%) maximale Last (100%)

Ein verdientes 80PLUS-Gold-Zertifikat.

Fazit & Wertung

Leistung
Technik
Ausstattung
Temperatur
Lautstärke
Verarbeitung
Preis
90%

Christoph meint: Klare Empfehlung der Redaktion!

Mit dem Core GM 650W bringt Seasonic ein sehr gutes Netzteil zum erschwinglichen Preis auf den Markt. Das Gehäuse präsentiert sich recht kompakt und in einem modernen Look. Im Innenraum gibt es die gewohnt hochwertige Seasonic-Technik inkl. 7 Jahre Garantie. Auch sämtliche Messungen (Restwelligkeit, Spannungen, Wirkungsgrad) können sich sehen lassen. Das teilmodulare Kabelmanagement, die Länge der Kabelstränge und das Vorhandensein sämtlicher Schutzschaltungen sprechen ebenfalls für unser Testmuster. Puncto Lautstärke darf man sich über einen leisen 120-mm-Lüfter mit „intelligenter“ Lüftersteuerung freuen. Gravierende Kritikpunkte konnten wir nicht feststellen.

Award

Richtig gut
  • saubere Verarbeitungsqualität
  • Lötqualität
  • sehr gute Leistung
  • hoher Wirkungsgrad
  • gute Technik und Messwerte
  • hochwertige Bauteile
  • leiser Lüfter
  • intelligente S2FC-Lüftersteuerung
  • sämtliche Schutzschaltungen vorhanden
  • ausreichend Anschlüsse
  • Länge der Kabel
  • teilmodulares Kabelmanagement
  • 7 Jahre Garantie
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • keine (RGB)Beleuchtung - wer es braucht

Kommentar schreiben