Einleitung
Die Firma Scythe hat ein überarbeitetes Modell des „Ninja“ Kühlers auf den Markt gebracht.
Dieser enthält im Lieferumfang bereits einen leisen und leistungsstarken 120mm Lüfter und ist auch für den neuen AMD Sockel AM2 tauglich.
Alle technischen Daten zum Kühler findet ihr in unserem Datenblatt!
Kühlleistung
Kühlleistung
Ninja Plus - Kühlleistung (Idle)_335
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Cooler Master Eclipse (Lüfter low)
Zalman CNPS 9500 AM2 (min. Lüfter)
Zalman CNPS 9500 AM2 (max. Lüfter)
Noctua NH-U12 (1x Silent Lüfter)
Cooler Master Eclipse (Lüfter high)
Ninja Plus - Kühlleistung (Last)_336
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Zalman CNPS 9500 AM2 (min. Lüfter)
Cooler Master Eclipse (Lüfter low)
Zalman CNPS 9500 AM2 (max. Lüfter)
Noctua NH-U12 (1x Silent Lüfter)
Cooler Master Eclipse (Lüfter high)
Unseren hitzigen AMD Athlon FX-62 konnte der überarbeitete Ninja Plus ohne Probleme „cool“ halten und kommt fast an das hohe Niveau des „Scythe Infinity“ CPU-Kühlers heran.
Lautstärke
Geräuschentwicklung
Ninja Plus - Lautstärke_337
Lautstärke bei minimaler und maximaler Umdrehungszahl der Lüfter - gemessen in db(A)
Zalman CNPS 9500 AM2 (max. Lüfter)
Cooler Master Eclipse (Lüfter high)
Zalman CNPS 9500 AM2 (min. Lüfter)
Noctua NH-U12 (1x Silent Lüfter)
Cooler Master Eclipse (Lüfter low)
Bei einer maximalen Umdrehungszahl von 1200 rpm wird der 120mm Lüfter kaum „lauter“ als 20 db(A) – Silent-User können zuschlagen!
Test
Montage
Die Montage des Kühlers auf unser Test-Mainboard fiel nicht gerade kinderleicht aus.
Nur mit sehr viel Gewalt und einigen Kratzspuren am Chipsatzkühler konnten wir den großen Ninja Plus CPU-Cooler montieren – wir waren enttäuscht.
Enttäuscht waren wir auch über die umständliche Anbringung des Lüfters am Kühlkörper – das Klammensystem erfordert nicht nur sehr viel Kraft, sondern wirkt auch arg wackelig.
Hier sollte Scythe dringend nachbessern!
Gewicht
Mit Lüfter wiegt der Ninja Plus 815 Gramm – das Gewicht geht noch gerade so in Ordnung.
Funktionalität
Nach der Überarbeitung passt der Ninja CPU-Kühler auf alle gängigen Sockeltypen von Intel und AMD.
Ausstattung
Der Lieferumfang ist mit dem leisen 120mm Lüfter und der guten Wärmeleitpaste recht ordentlich ausgefallen.
Schade, dass die Bedienungsanleitung nicht auf Deutsch erhältlich ist, sondern nur auf Englisch und Japanisch.
Verarbeitung
Die Lammelen des Kühlkörpers sind sehr scharf ausgefallen, aber ansonsten konnten wir an der hochwertigen Verarbeitung nichts bemängeln.
Preis/Leistung
33 Euro (Preis laut www.caseking.de) sind ein Hammer-Preis für einen solchen High-End-Cooler!
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en

Vielen Dank an unseren Partner Scythe für das Testmuster!!!
Wertung
„Leistungsstarker CPU-Kühler mit Montageschwächen!
“
Im Nachhinein müssen wir den überarbeiteten Ninja PLUS Kühler aus dem Hause Scythe mit einem lachenden und weinenden Auge bewerten.
Die Kühlleistung und Geräuschentwicklung sprechen für den CPU-Kühler, doch die Montage auf unser Asus-Mainboard und Befestigung des Lüfters sind nicht gerade ein Traum.
Man muss nun abwiegen: möchte man einen leistungsstarken CPU-Cooler oder lieber ein leicht montierbares Produkt?
Richtig gut
- Kühlleistung
- Lautstärke
- passt auf alle aktuellen Sockeltypen
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Preis
- -/+Gewicht
Verbesserungswürdig
- Montage des Lüfters
- Probleme mit ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi-AP Mainboard
- Größe
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben