Scythe Katana 2
Der bekannte Cooling-Experte Scythe hat vor einiger Zeit den „Katana 2“ CPU-Kühler vorgestellt.
Von Christoph Miklos am 20.05.2007 - 21:51 Uhr

Fakten

Hersteller

Scythe

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (12)

Einleitung

Der bekannte Cooling-Experte Scythe hat vor einiger Zeit den „Katana 2“ CPU-Kühler vorgestellt. Würdiger Nachfolger oder nur schlechte Nachmache? Unser Test wird es verraten!
„Scythe Co., Ltd führt ihre Operationen und Geschäfte seit November 2002 als Vertreiber und Hersteller von PC Bauteilen und Spielgeräten für „Experten und Leute die sich das System selbst zusammenbauen“. Für weitere Informationen über Scythe Japan HQ, besuchen Sie bitte www.scythe.co.jp (falls Sie Japanisch lesen können!). Scythe’s erste Aufgabe war das Herstellen eines sehr leistungsstarken, aber auch sehr leisen CPU Kühlers (Scythe Kamakaze CPU cooler). Durch den großen Erfolg des Kamakaze CPU Kühlers ist Scythe im japanischen Akihabara Electric Town als führender CPU Kühler Hersteller bekannt geworden.“

Alle technischen Daten zum Kühler findet ihr in unserem Datenblatt!

Kühlleistung

Kühlleistung
Scythe Katana 2 - Kühlleistung (Idle)_562
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Katana 2
41
Spire Fourier IV
40
Scythe Ninja Plus
40
Noctua NH-U12F
37
Scythe Katana 2 - Kühlleistung (Last)_563
Kühlleistung im Last-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Spire Fourier IV
54
Katana 2
53.5
Scythe Ninja Plus
52
Noctua NH-U12F
49

Der neue Katana 2 schlägt sich gegen die starke Konkurrenz sehr gut und konnte ohne Probleme unseren hitzigen Quad-Core-Prozessor kühlen.

Lautstärke

Geräuschentwicklung
Scythe Katana 2 - Lautstärke_564
Lautstärke bei minimaler und maximaler Umdrehungszahl der Lüfter - gemessen in db(A)
Spire Fourier IV (Last)
27
Katana 2
23
Scythe Ninja Plus
20
Spire Fourier IV (Idle)
18
Noctua NH-U12F
18

Der 120 mm Lüfter läuft mit einer konstanten Umdrehungszahl von 1.200 RPM und erzeugt dabei eine erträgliche Geräuschkulisse von ca. 23 db(A). Als Ultra-Silent würden wir den Katana 2 aber nicht einstufen.

Test

Montage
Die Montage auf unserem Asus P5N32-E SLI Mainboard (Sockel LG775) ging dank des Push-Pin-Systems extrem flott vonstatten und erfordert keinen Ausbau der Hauptplatine.
Auf einem Sockel AM2 dauert die Installation, dank Klippsystems, kaum länger.
Gewicht
535 Gramm gehen für einen Mittelklasse-Kühler in Ordnung.
Funktionalität
Unser Testmuster kann man auf allen aktuellen Intel und AMD Sockeln montieren.
Aufgrund der kompakten Bauweise kann man den Katana 2 auch in kleineren Midi-Towern bequem verstauen.
Ausstattung
Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten:
• brauchbare Montageanleitung • vier Schrauben • Packung Wärmeleitpaste

Verarbeitung
Kühler und Lüfter wurden vorbildlich verarbeitet und weisen keine Mängel auf.
Preis/Leistung
Für schlappe 23 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 20.05.2007) wandert unser Testmuster über den Ladentisch.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma Scythe für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Für relativ wenig Kohle bekommt man mit dem Scythe Katana 2 einen sehr effizienten und leisen CPU-Cooler.

Die Verarbeitungsqualität ist, wie gewohnt, auf einem sehr hohen Niveau und die leichte Montagemöglichkeit spricht ebenfalls für das neue Scythe Produkt.


Würdiger Nachfolger!

80%
Kühlleistung
8
Lautstärke
8
Montage
9
Gewicht
8
Funktionalität
9
Ausstattung
9
Verarbeitung
9
Preis/Leistung
9
Richtig gut
  • Verarbeitung
  • gute Kühlleistung
  • Montage auf Sockel 775 sehr einfach und flott
  • Gewicht
  • Lieferumfang
  • sehr fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • nichts für Overclocker
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben