Scythe Infinity
Derzeit gibt es nur wenige CPU-Kühler für den Sockel AM2, doch Scythe hat mit dem „Infinity“ zumindest einen High-End Cooler auf Lager.
Von Christoph Miklos am 12.08.2006 - 21:34 Uhr

Fakten

Hersteller

Scythe

Release

Demnächst erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (7)

Einleitung

Derzeit gibt es nur wenige CPU-Kühler für den Sockel AM2, doch Scythe hat mit dem „Infinity“ zumindest einen High-End Cooler auf Lager. Schon der neue Mine-Kühler konnte die Fachpresse überzeugen, aber wie sieht es mit dem neusten „Meisterwerk“ aus?
Alle technischen Daten zum Kühler findet ihr in unserem Datenblatt!

Kühlleistung&Lautstärke

Kühlleistung
Infinity - Kühlleistung Idle_266
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Zalman CNPS 9500 AM2 (min. Lüfter)
43
Zalman CNPS 9500 AM2 (max. Lüfter)
39
Noctua NH-U12 (1x Silent Lüfter)
38
Infinity
36.5
Infinity - Kühlleistung Last_267
Kühlleistung im Last-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Zalman CNPS 9500 AM2 (min. Lüfter)
48
Zalman CNPS 9500 AM2 (max. Lüfter)
46
Noctua NH-U12 (1x Silent Lüfter)
45
Infinity
43

Der „Infinity“-Kühler schlägt ohne Probleme unseren derzeitigen Referenz-Kühler aus dem Hause Noctua – beachtliche Leistung!
Lautstärke
Infinity - Lautstärke_270
Lautstärke bei minimaler und maximaler Umdrehungszahl der Lüfter - gemessen in db(A)
Zalman CNPS 9500 AM2 (max. Lüfter)
27
Zalman CNPS 9500 AM2 (min. Lüfter)
25
Infinity
23
Noctua NH-U12 (1x Silent Lüfter)
19

Auch auf maximaler Umdrehungszahl wird der 120mm Lüfter nicht lauter als 23 db(A).

Test

Montage
Dank des „Klippsystemes” lässt sich der neue Infinity-Kühler kinderleicht und schnell auf unserem Asus Sockel AM2 Mainboard montieren – Montagezeit: 2-3 Minuten!
Auf dem Intel Sockel 775 ging die Montage ebenfalls leicht und flott vonstatten.
Gewicht
Knapp einen Kilogramm wiegt der neue High-End Kühler von Scythe und das ist doch etwas viel – beim Transport sollte man den Kühler abmontieren!
Funktionalität
Der Infinity-Kühler passt auf alle aktuellen Sockeltypen und bis dato sind uns keine Inkompatibilitätsprobleme (zB: Transistoren um den Sockel, die den Einbau verhindern) bei unseren Test-Mainboards (Asus, DFI und Gigabyte) aufgefallen.
Aufgrund der etwas üppigeren Maße empfehlen wir einen Midi-Tower.
Ausstattung
Im Lieferumfang ist neben dem Kühler (inkl. Lüfter) eine Packung Wärmeleitpaste, Montagematerial und eine gut beschriebene Anleitung enthalten.
Verarbeitung
Kühlkörper und Lüfter sind sehr massiv verarbeitet worden und nach technischen Mängeln sucht man vergebens.
Preis/Leistung
Der Infinity Kühler wird um die 50-60€ kosten – ein fairer Preis!

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma Scythe für das Testmuster!!!

Wertung

Bester Sockel-AM2-Kühler im Testcenter – Referenz!

Derzeit gibt es nur eine Handvoll guter Sockel AM2 Kühler, doch diese können allesamt überzeugen – vor allem der neue Scythe Infinity!

Die ausgezeichnete Kühlleistung und Verarbeitungsqualität machen den „Infinity“ zum Vorzeige-AM2-Kühler.

Ein weiterer Pluspunkt für den Kühler: die geringe Lautstärke des 120mm Lüfters.

Wenig erfreut waren wir über das enorme Gewicht.

90%
Kühlleistung
9
Lautstärke
9
Montage
9
Gewicht
8
Funktionalität
9
Ausstattung
9
Verarbeitung
9
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • Kühlleistung
  • Verarbeitung
  • Lieferumfang
  • leiser Lüfter
  • passt auf alle aktuellen Sockel
  • Preis OK
  • leichte Montage
Verbesserungswürdig
  • Gewicht
  • Größe

Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben