Mad Catz R.A.T. 3 - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die recht preiswerte Mad Catz R.A.T. 3.
Von Christoph Miklos am 22.08.2012 - 23:39 Uhr

Fakten

Hersteller

Mad Catz

Release

Mai 2012

Produkt

Maus

Preis

39,90 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die recht preiswerte Mad Catz R.A.T. 3. Mehr Details zum Gaming Nager in unserem ausführlichen Testbericht!
Über Mad Catz
Mad Catz is a leading global provider of innovative products for the interactive entertainment industry. Mad Catz develops and markets accessories for videogame systems and PCs under its Mad Catz (casual gaming), Saitek (simulation), Cyborg (pro gaming), Eclipse (home and office) and Tritton (gaming audio) brands. Mad Catz also operates e-commerce and content websites for videogame and PC products under its GameShark brand, develops, manufactures and markets proprietary earphones under its AirDrives brand, and publishes and distributes video/PC games. Mad Catz distributes its products through most of the leading retailers offering interactive entertainment products and has offices in North America, Europe and Asia.
Datenblatt
• Layout: rechtshändige Bedienung • Gewicht: 125 g • Sensor: Laser • Auflösung: 450/900/1.800/3.500 DPI • Maximal-Geschwindigkeit: 1,2 m/s • Beschleunigung: 10 g • USB-Frequenz: 500 Hz • Programmierbare Tasten: 3 • Anschluss: USB 2.0 (vergoldet) • Kompatibilität: Windows XP, Vista, 7
Testplattform
Gamezoom Gaming PC • Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Genesis DIMM XMP Kit 16GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 590 • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 2x Mushkin Chronos 120GB Raid0 • Gehäuse: Antec DF-35 • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Mousepads von Razer, SteelSeries und Roccat

Testbericht

Verarbeitung
Der Nager wurde fast ausschließlich aus Kunststoff gearbeitet und misst 17 x 6 x 21,5 cm. Als Vertreterin der Cyborg-Serie richtet sich die R.A.T.3 Maus an die zockende Gemeinde und verfügt dabei wie die größeren Geschwister über ein sehr ungewöhnliches Design, welches aus einzelnen Segmenten besteht und somit sogar einen Blick ins Innere des Nagers erlaubt. Zur Eingabe stehen fünf Tasten (inklusive Mausrad) zur Verfügung, wovon drei frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 10 Millionen Klicks. Die R.A.T. 3 bringt 125 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Insgesamt sechs kleinere Teflon-Füßchen an der Unterseite sorgen für eine gute Gleitfähigkeit. Das USB-Datenkabel ist mit einer Länge von knapp zwei Meter recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik und Alltagstest
Der verbaute Laser schafft eine maximale Auflösung von 3.500 DPI (vier Stufen wählbar) und eine recht hohe Beschleunigung von 10G. Die Maus verfügt über drei individuell programmierbare Tasten mit klassischer Anordnung für eine rechtshändige Bedienung. Zusätzlich lassen sich drei Profile erstellen, mit denen alle vorhandenen Tasten dreifach belegt werden können. Zwischen diesen Profilen kann im Anschluss mit einem Tastenklick gewechselt werden.
In unserem Alltagstest bestätigt die R.A.T. 3 den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 3, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, RIFT und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie
Trotz kantiger Bauweise liegt der Nager sehr gut in der rechten Hand. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit kleinen oder mittelgroßen Händen sehr gut erreichen. Die Rasterung des Mausrads ist sehr direkt - der Druckpunkt könnte etwas weicher sein.
Preis und Verfügbarkeit
Die Mad Catz R.A.T. 3 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis von knapp 38 Euro (Stand: 22.08.2012) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Cooles Design und einwandfreie Technik treffen aufeinander!

Die „kleine Schwester“ von der R.A.T. 7 bietet zwar weniger Ausstattung, doch puncto Präzision und Ergonomie muss man trotzdem keine großen Abstriche machen. Der kantige Nager wird in erster Linie preisbewusste Spieler ansprechen, die mal was abseits von Logitech, Razer und Co. probieren möchten. Enttäuschte Gesichter wird es garantiert nicht geben - die R.A.T. 3 kann locker mit der Konkurrenz mithalten.

80%
Verarbeitung
8
Technik
8
Handling
8
Treiber
8
Preis
8
Richtig gut
  • gute Verarbeitung
  • sehr präziser Laser
  • liegt gut in der Hand (Rechtshänder)
  • drei programmierbare Tasten
  • drei Profile
  • umfangreiche Software
  • fairer Preis
  • cooles Design
Verbesserungswürdig
  • arg kleine Maus-Füßchen
  • nicht geeignet für Linkshänder
  • stark abgespeckte R.A.T. 9
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

Alex Schaefer vor 3564 Tagen

super geile maus

Kommentar schreiben