Roccat Vulcan Pro - Test/Review
2020 haben sich Taster mit optischen Sensoren für Gaming-Produkte langsam etabliert. Nun setzt auch Hersteller Roccat bei seiner „neuen“ Vulcan Pro und Vulcan TKL Pro auf diese Switch-Technologie.
Von Christoph Miklos am 24.01.2021 - 06:50 Uhr

Fakten

Hersteller

ROCCAT

Release

Ende 2020

Produkt

Tastatur

Preis

ab 198,99 Euro

Webseite

Media (14)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
2020 haben sich Taster mit optischen Sensoren für Gaming-Produkte langsam etabliert. Nun setzt auch Hersteller Roccat bei seiner „neuen“ Vulcan Pro und Vulcan TKL Pro auf diese Switch-Technologie. Wir durften das Full-size-Modell auf den Prüfstand schicken! Über Roccat (Turtle Beach)
Die Turtle Beach Corporation (corp.turtlebeach.com) ist einer der weltweit führenden Anbieter von Gaming-Audio und -Zubehör. Bekannt für bahnbrechende first-to-market Funktionen und patentierte Innovationen bei hochwertigen, komfortablen Headsets für Gamer allen Levels, errang die Marke Turtle Beach (www.turtlebeach.com) hohe Beliebtheit bei Fans und entwickelte sich im letzten Jahrzehnt zum Marktführer im Bereich Gaming-Audio für Konsolen. Turtle Beach‘s Marke ROCCAT (www.roccat.org) verbindet detailverliebte deutsche Innovation mit einer echten Leidenschaft für die Entwicklung von PC-Gaming Equipment. Unter ROCCAT stellt Turtle Beach preisgekrönte Tastaturen, Mäuse, Headsets, Mauspads und weiteres PC Zubehör her.
Datenblatt
• Layout: DE • Typ: mechanisch-optisch • Switch-Bezeichnung: Roccat Titan Switch Optical • Beleuchtung: Multi-Color (RGB), jede Taste individuell • Tastenkappen-Niveau: erhaben, rahmenlos • Tastenkappen-Format: flach • Tastenkappen-Kuppe: konkav • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • Eingabetaste: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock (Feststelltaste), Num (Numtaste), Rollen (Rollentaste) • Handballenauflage: modular • Gehäuse: Metall • Gehäusefarbe: einfarbig, schwarz • Tastenkappen-Ausführung: einfarbig, schwarz • Tastenbeschriftung: einfarbig, weiß, transluzent • Verbindung: kabelgebunden (1.8m), USB-A 2.0 • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 462x32x235mm • Gewicht: 1.15kg • Besonderheiten: Anti-Ghosting, 3 Multimediatasten, FN-Taste, Lautstärkedrehregler • Switch-Hersteller: Roccat • Switch-Modul: Titan • Switch-Modell: Optical • Schaltcharakteristik: linear
Preis: 199 Euro (Stand: 24.01.2021)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung
Die schwarze Tastatur misst 462x32x235mm (BxHxT) und bringt knapp 1,15 Kilogramm auf die Waage (mit Handballenauflage). Die Aluminiumoberseite verleiht der Tastatur nicht nur eine edle und hochwertige Optik, sondern schützt sie auch zuverlässig vor (kleineren) Kratzern und Schmutz. Durch die freistehenden Tasten geht die Reinigung sehr einfach von der Hand, da man nahezu jede Stelle gut erreichen kann. Auch die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die flachen Tastenkappen bestehen aus ABS-Kunststoff mit „Laser cut“-Beschriftung. Gummierte Klappfüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das geflochtene Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.8 Metern daher. Der Anschluss des Keyboards erfolgt über einen freien USB-2.0-Port. Für einen besseren Schreibkomfort sorgt die abnehmbare und bequeme Handballenauflage, die mittels Magneten fixiert wird. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Roccat Titan Switch Optical
Das Highlight der neuen Vulcan Pro sind die hauseigenen Schalter namens Titan Switch Optical. Dabei handelt es sich um einen Hybriden mit Lichtschranke im Inneren des Tasters, die bei Betätigung geöffnet wird: Ein Sensor registriert bei erfolgtem Tastendruck einen Infrarotstrahl und löst aus. Der Schalter löst bei 1.4 Millimeter aus. Der Hubweg beträgt 3.6 Millimeter. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen.

Ausstattung & Praxis

Ausstattung
Die Roccat Vulcan Pro bietet das volle RGB-Spektakel: Anpassbare Einzeltastenbeleuchtung und diverse Beleuchtungsmodi. Auch lässt sich die Helligkeit der LEDs einstellen. Neben einigen voreingestellten Beleuchtungsmodi kann die Tastatur auch auf die Eingaben des Nutzers reagieren (Aimo-Beleuchtungsmodus). Beim Spielen zum Beispiel geht die Beleuchtungsfarbe in verschiedene Rottöne über und nimmt an Intensität ab. Im Office-Alltag hingegen pulsieren die LEDs „entspannt“ vor sich hin. Auch die restliche Ausstattung kann sich sehen lassen: Drei dedizierte Sondertasten (Stumm, FX- und Audio-Modus), ein Drehregler (Lautstärke bzw. Beleuchtungsintensität), diverse Mediafunktionen per Tastendoppelbelegung, eine Game-Mode-Taste (Windows-Taste deaktivieren) und sechs nicht dedizierte Makro-Tasten sind mit von der Partie. N-KRO (unendlich viele Tastenanschläge gleichzeitig) unterstützt unser Testmuster natürlich auch. In der hauseigenen Swarm-Software kann man Makros inkl. Timings erstellen und die Beleuchtung komplett anpassen (Farbe und Modi; jede Taste einzeln). Darüber hinaus können on the fly Makros aufgezeichnet werden. Etwas peinlich: Tastenanschläge können mit einem künstlichen Geräusch (zum Beispiel Motorensound) unterlegt werden.
Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher (512 kb; vier Profile) ablegen.
Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 10 erkannt.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise sowie lineare Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich der leicht metallische Nachhall beim Tippen könnte von einigen Spielern als störend empfunden werden. Preis und Verfügbarkeit
Ab sofort ist die Roccat Vulcan Pro für 200 Euro (Stand: 24.01.2021) im Handel erhältlich

Fazit & Wertung

Christoph meint: Spitzen High-End Gaming-Keyboard!

Mit der Vulcan Pro liefert Roccat ein erstklassiges Keyboard für ambitionierte Zocker ab. Die Tastatur bietet eine hochwertige Verarbeitungsqualität, schicke sowie komplett anpassbare RGB-Beleuchtung und umfangreiche Software. Puncto Ausstattung darf man sicher über eine abnehmbare Handballenauflage, diverse Mediatasten und einen Onboard-Speicher freuen. Das Highlight sind -natürlich- die erstklassigen opto-mechanischen Schalter, die über einen präzisen, flotten und langlebigen Klick verfügen. Kleiner Wehrmutstropfen: Wirklich günstig ist unser Testmuster nicht gerade.

90%
Verarbeitung
10
Anschlag
10
Extras
9
Preis
7
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung (stabiles Gehäuse)
  • flache Bauweise
  • hohe Rutschfestigkeit
  • präziser, flotter und angenehmer Anschlag (Roccat Titan Switch Optical)
  • kurzer Auslöseweg
  • ausreichend langes Datenkabel
  • komplett anpassbare Einzeltastenbeleuchtung
  • dedizierte Media- und Sondertasten
  • übersichtliche Software für Beleuchtung und Makros
  • Onboard-Speicher
  • auch für (Viel)Schreiber gut geeignet
  • bequeme Handballenauflage
Verbesserungswürdig
  • teuer
  • Ausleuchtung könnte homogener sein
  • billig wirkende Gummischalter für die Multimediatasten
  • metallischer Nachhall beim Tippen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben