Einleitung und Datenblatt
Einleitung
Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir die brandneue Roccat Lua auf den Prüfstand schicken. Was die minimalistische Gaming Mouse taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Roccat
2007 gegründet, entwickelt ROCCAT in Deutschland qualitativ hochwertiges und innovatives Zubehör für ambitionierte Computerspieler. In enger Kooperation mit der Gaming Community werden in den ROCCAT Studios Hamburg einmalige Eingabegeräte und Headsets konzipiert, die sich durch erstklassige Präzision, hohen Komfort und ein einzigartiges Design auszeichnen. Die ROCCAT Kone Gaming Mouse war das erste Produkt des Hamburger Entwicklers und spielte von Beginn an in der weltweit ersten Liga der Gaming Mäuse eine führende Rolle. Eine Vielzahl internationaler Awards bestätigen den ROCCAT Produkten erstklassige Qualität und eine hervorragende Funktionsauswahl.
Datenblatt
•optische 3-Tasten Maus mit Scrollrad
• Auflösung 2000dpi, einstellbar per Taste in 7 frei definierbaren dpi-Stufen bis 200dpi
• blaue Seitenbeleuchtung
• für Rechts- und Linkshänder geeignet
• Kabellänge: 1.8m
• Gewicht: 70g
• Maße: Maximale Breite 6,4 cm x maximale Länge 11,5 cm
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition
• Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM)
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard)
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Xilence Interceptor
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Peripherie: QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries und ROCCAT
• Spiele: diverse Ego-Shooter und Strategie-Titel
Testbericht
Verarbeitung
Die Lua kommt in der gewohnten Roccat-Verpackung bei uns in der Redaktion an. Der Nager misst 115 x 64 mm (Länge x Breite) und bringt knapp 70 Gramm auf die Waage (exklusive Kabel). Das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen lediglich drei Tasten (inkl. Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Die OMRON-Switches sorgen für einen direkten und präzisen Tastenanschlag. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 8 Millionen Klicks. Zwei üppige Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das Datenkabel ist mit einer Länge von knapp zwei Meter recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Der R2 Pro Optic Sensor verrichtet seine Arbeit auf jeder Oberfläche - und das bei maximal 2.000 DPI. Mit der Taste direkt unter dem Mausrad kann man die Auflösung in sieben, frei definierbaren Stufen anpassen. Darüber hinaus punktet der Nager mit einem blau beleuchteten Roccat-Logo. Im übersichtlichen Treiberinterface kann man zahlreiche Einstellungen (Polling-Rate, DPI-Stufen, Mauszeiger-Geschwindigkeit usw.) kinderleicht vornehmen. Der Anschluss erfolgt via USB.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Roccat Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 3, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, RIFT und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in flotten Shooter-Titeln aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird.
Ergonomie
Aufgrund der neutralen Bauweise eignet sich die Lua für Links- und Rechtshänder gleichgut. Zusätzlich schaffen die No-Sweat Seitenflächen auch in der heißesten Spielaktion einen sicheren Halt - genauso wie die Soft-Touch Oberfläche auch bei längeren Gaming-Sessions höchsten Komfort bietet. Alle Tasten, deren Druckpunkte sehr gut ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit kleinen oder mittelgroßen Händen sehr gut erreichen. Die Rasterung des Mausrads ist sehr direkt - der Druckpunkt könnte etwas weicher sein.
Preis und Verfügbarkeit
Die Roccat Lua wandert ab sofort für sehr preiswerte 27 Euro (Stand: 11.11.2012) über den Ladentisch.
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Überzeugender Nager - auch für Linkshänder bestens geeignet!
“
Trotz magerer Ausstattung weiß der neue Roccat Nager zu gefallen. Das liegt in erster Linie am präzisen Sensor, der seine Arbeit in jeder Situation perfekt verrichtet. Darüber hinaus wissen Ergonomie, Tastendruckpunkt und natürlich der günstige Preis zu gefallen. Vor allem für RTS- und Shooter-Spieler dürfte die Lua sehr interessant sein.
Richtig gut
- gute Verarbeitung
- neutrale Bauweise
- hohe Gleitfähigkeit
- sehr präziser Sensor
- ausreichend langes Datenkabel
- Plug&Play
- übersichtliche Software
- günstig
Verbesserungswürdig
- extrem magere Ausstattung
- nur bedingt geeignet für große Hände
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben