Der Tower-Kühler misst 125 x 151 x 80 mm (B x H x T) und bringt 710 Gramm (inkl. Lüfter) auf die Waage. Vier Doppel-Heatpipes mit einem Durchmesser von je 6 mm sind in einen Kupfersockel eingelassen. Die Heatpipes münden in zwei Reihen in den Kühlkörper, was einerseits die Einspeisungspunkte breitflächiger anordnet und außerdem den Luftstrom gezielter führt. Serienmäßig wird der Kühler mit einem 120-mm-Lüfter ausgeliefert. Die Drehzahl beträgt zwischen 300 - 1.500 U/min (+/- 15%), woraus sich eine Förderleistung von bis zu 82 CFM ergibt. Bei der maximalen Lautstärke gibt der Hersteller einen Wert von knapp 30 dB(A) an. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1150/1366/2011-3 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend sechs Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 20 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Klammern montiert.
Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Intel und AMD Sockeln: 775, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, AM2, AM3, AM3+, FM1, FM2 und FM2+.
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: ein 120mm-PWM-Lüfter, Wärmeleitpaste, Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung.
Preisvergleich
Kommentar schreiben