Einleitung
Razer präsentiert seine neue Gamer-Maus speziell für alle Strategie-Spieler, doch auch Shooter-eSport’ler sollen laut Pressesprecherin was mit der neuen Krait Maus anfangen können.
Alle technischen Daten der neuen Razer Maus findet ihr in unserem Datenblatt!
Test
Verarbeitung
Die neue Razer Krait ist etwas kleiner ausgefallen als die Copperhead Maus, doch von der Verarbeitungsqualität her sind beide Mäuse gleich gut.
Technische Mängel konnten wir keine feststellen!
Neben dem geringen Gewicht besitzt die neue Razer Maus auch drei sehr schnelle Teflon-Füßchen für eine hohe Gleitfähigkeit.
Games/Office-Check
Obwohl die Krait Maus „nur“ einen optischen Sensor besitzt, spielt sie trotzdem in Sachen Präzision ganz vorne mit.
An die hohe Genauigkeit einer Copperhead kommt sie zwar nicht heran, aber eine Logitech G5 muss sich geschlagen geben.
Ein „kleines“ Manko hat die Razer Krait Maus aber schon: sie besitzt keine Zusatztasten!
Aber nicht nur Gamer können zur flinken Krait Maus greifen, sondern auch „Office-Menschen“ ;-).
Präzision und Abtastung
Zwar ist mittlerweile Laser-Technik das Non-Plus-Ultra bei Gamer-Mäusen, aber wie schon oben erwähnt reichen die 16.000 DPI Auflösung locker für anspruchsvolle und schnelle Shooter.
Ergonomie
Von der Baugröße her ist die Krait Maus etwas kleiner geraten als die Copperhead, trotzdem liegt sie genau so gut in der Hand.
Über die geringe Baulänge werden sich vor allem Leute mit kleinen Händen freuen – Gamer mit größeren Händen könnten Probleme mit der Maus bekommen.
Treiber
Der Treiber ist Razer-typisch sehr übersichtlich aufgebaut und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten.
Nettes Feature: mittels Software können die Anschläge pro Minute angezeigt werden – sehr interessant für Warcraft 3 Zocker.
Design
Die Razer Krait sieht, wie seine Vorgänger schon, sehr gut aus.
Dank der orangen Beleuchtung gewinnt die Maus zusätzlich an Styl.
Preis/Leistung
Schon für 38€ bekommt man die Razer Krait im Handel erhältlich – ein fairer Preis!
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma Speed-Link für die problemlose Bereitstellung der Razer Krait!!!
Wertung
„Präzise Gamer-Maus mit geringen Gewicht
“
Obwohl die Razer Krait Maus „nur“ auf einen optischen Sensor setzt, kann sie sich trotzdem gegen die „Laser-Konkurrenz“ durchsetzen.
Zwar kommt die Krait Gamer-Maus nicht ganz an das hohe Niveau einer Razer Copperhead heran, aber schlägt in Sachen Präzision die Razer Dimondback eindeutig.
Mal abgesehen von der Präzision muss man auch die gute Ergonomie, die hohe Gleitfähigkeit und das geringe Gewicht erwähnen.
Zwei Wehrmutstropfen gibt es aber trotzdem: so besitzt die Razer Krait Maus keine Zusatztasten und eignet sich nur bedingt für Leute mit sehr großen Händen.
Richtig gut
- sehr präzise
- Verarbeitung
- Ergonomie
- Kabellänge
- Treiber
- Design
- Gleitfähigkeit
- große Tasten
- Mausrad
- Gewicht
Verbesserungswürdig
- nicht geeignet für Leute mit großen Händen
- keine Zusatztasten
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben