Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Razer
Release
April 2024
Produkt
Headset
Preis
219,99 Euro
Webseite
Media (9)
Das Headset mit matter Beschichtung wurde aus einem robusten Kunststoff-Metall-Mix gefertigt und bringt angenehme 320 Gramm auf die Waage. Auch keine große Überraschung: Der Hersteller setzt auf den gewohnten Piloten-Look der Ohrmuscheln, welche über eine Drahtaufhängung mit dem Kopfbügel verbunden sind. Die gesamte Konstruktion ist sehr stabil gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kopfpolster und die weichen Ohrpolster sind mit einem atmungsaktiven Stoffbezug überzogen. Der flexible und abnehmbare Mikrofonarm mit Pop-Filter befindet sich auf der linken Seite.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Wireless Dongle mit USB-C Anschluss, ein Mikrofon-Popschutz und ein 1.8 Meter langes USB-C-Kabel zum Laden des Headsets. Auf eine Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Mit dem beiliegenden Empfänger verbindet sich das Headset im 2.4-GHz-Frequenzbereich und sorgt so für eine latenzfreie Übertragung ohne Qualitätsverlust (Reichweite: knapp über 10 Meter). Wichtig: Am Dongle befindet sich bei der Xbox-Variante ein Umschalter für USB- oder Xbox-Betrieb. Darüber hinaus: Das Xbox-Modell kann auch mit der PlayStation 4/5 genutzt werden - die PlayStation-Version hingegen ist nur für die Sony Konsole und PC bzw. mobile Endgeräte (Bluetooth) geeignet.
Die Akkulaufzeit beträgt knapp 70 Stunden bei 50 Prozent Lautstärke (PC; Konsolenbetrieb: 48 Stunden). Per USB-C-Kabel wird der fix verbaute Akku innerhalb von knapp zwei Stunden vollgeladen. Zusätzlich steht eine Bluetooth 5.2 Verbindungsart zur Verfügung, welche jedoch mit einer leichten Latenz daherkommt. Diese unterstützt folgende Codecs: AAC und SBC.
Die Bedienung erfolgt direkt am Headset selbst. An der linken Ohrmuschel gibt es den Lautstärkeregler, der als Zweitfunktion bei der Xbox-Variante die Game-Chat-Balance regelt, den Power- und Mikrofon-Schalter. An der rechten Muschel gibt es nur einen Schalter: den Smart Switch. Damit wechselt man zwischen den beiden Verbindungsarten (2.4-GHz-Funk und Bluetooth) und wählt ein Audio-Preset aus. Mit dabei sind drei Presets für Call of Duty, Fortnite und Apex Legends, die in Zusammenarbeit mit E-Sports-Profis erstellt wurden. Mittels Razer Audio App kann man zudem noch weitere Audio-Einstellungen (auch für das Mikrofon) vornehmen.
Christoph meint: Erstklassiges Wireless-Headset für Konsolen (und PC)!
“Auch als Konsolenversion überzeugt das Razer BlackShark V2 Pro auf ganzer Linie. Der Verkaufspreis von knapp 220 Euro ist zwar kein Schnäppchen, doch dafür bekommt man eine einwandfreie Verarbeitungsqualität, einen hohen Tragekomfort und eine sehr gute Klangqualität geboten. Selbst zum Musikhören kann man das BlackShark V2 Pro problemlos benutzen. Als Highlight entpuppt sich das gut klingende Mikrofon. Eine Seltenheit bei kabellosen Headsets. Lediglich der fehlende Analoganschluss „nervt“ etwas. Da man jedoch einen gravierenden Kritikpunkt vergebens sucht, können wir bedenkenlos eine Empfehlung für unser Testmuster aussprechen.
Kommentar schreiben