Test
Verarbeitung
Optisch lassen sich keinerlei Verarbeitungsmängel feststellen. Jedoch wirkt das ganze Headset etwas filigran.
Der Mikrofonbügel ist aus hartem Kunststoff, wahrscheinlich mit Metallkern, da es beim Verbiegen die Form hält. Der Drehbereich des Mikros ist in Ordnung und angenehm fest, was ein eigenständiges Verrutschen unmöglich macht. Die Ohrmuscheln lassen sich für den Transport komplett einklappen.
Klang
Das Gesamtbild nach allen Testläufen (DVD-Film, MP3, Audio-CD und Game) war konstant.
Taugliche Höhen, feste Mitten jedoch schwache Bässe. Harte Tiefen kamen beim LH1 noch am besten rüber, wohingegen weiche und satte Bässe, fast völlig ignoriert bzw. sehr stark verzehrt wiedergegeben wurden.
Sprachqualität
Der Mikrofon-Test mittels Skype und Teamspeak fiel recht überzeugend aus. Wenn auch die Klarheit der Stimme etwas gedämpft wurde, so gab es keinerlei Verzerrungen oder unangenehme Störgeräusche.
Tragekomfort
Auf Grund des geringen Gewichtes und des dicken Kopfbügel-Polsters, kann man das Headset auch über Stunden ohne Druckstellen tragen.
Optik
Das schwarze/silberne Headset gefällt auf Anhieb, und passt auch zum aktuellen Farb-Trend ins Sachen PC-Hardware und Zubehör.
Anschlüsse/Kabellänge
Unser Testmuster besitzt zwei Klinkenstecker (Audio und Mikrofon) und lässt sich daher problemlos an jede/n Soundkarte/MP3-Player/DVD-Player/usw. anschließen.
Die Lautstärkenregelung befindet sich direkt auf der Kabelfernbedienung.
Negativ ausgefallen ist die Kabellänge. Auf der Verpackung werden 2,5 Meter angegeben, was einer völlig ausreichenden Länge entsprechen würde. Unser Testmuster weist aber leider nur 1,7 Meter auf, was gerade für einen Anschluss an einer Front-Audio Schnittstelle reicht.
Preis/Leistung
Der aktuelle Verkaufspreis von 13,09 Euro (Preis laut Geizhals.at, Stand 24.02.2008) ist ein Hammer und verdient sich einen Preis/Leistung Award!
9 Kommentare
ufuk vor 5376 Tagen
Hallo Ich habe einen Headset (raptor-geaming lh1) gekauft ganz neu .
Antworten
hassan vor 5337 Tagen
dieses headset ist vom klang her eine katastrophe. Sorry aber anders kann man es nicht ausdrücken. Kein Soundfeeling, keine Bässe...da kommen sogar meine InEar Kopfhörer besser weg. Hab es zum Glück nicht selber sondern bei einem Freund gehört... Verstehe die 8/10 net *kopfauftisch*
Antworten
Christoph Miklos (Chefredakteur) vor 5337 Tagen
Hi Hassan, was erwartest du Dir von einem 10 Euro Headset? Mega-Bass, top Verarbeitung und vielleicht noch eine 5.1 USB-Soundkarte? Das LH1 richtet sich an (extrem) preisbewusste Zocker, die nur wenig Geld zur Verfügung haben.
Antworten
Dominik vor 4921 Tagen
Also ich habe mir das Headset vor ca. 30 Minuten gekauft um 19,99€ bin vom Sound absolut unzufrieden. Meine Standard-iPod Kopfhörer haben einen bessern Klang und kosten 5€... Ich empfehle dieses Headset nicht weiter. Preis , Leistung: -1/10
Antworten
NookiE_ vor 4881 Tagen
ich habs heute bekommen, hat 30 euro gekostet und der stecker für den sound ist zu klein und rauscht ständig... preis/leistungsverhältnis: -100/10
Antworten
Hannes vor 4876 Tagen
WIe ich auch schon im Fazit geschrieben habe, es ist für Leute gedacht die mehr am Sprach-chat hängen als am Musik hören oder Spielen. Unser Testmuster hatte einen absolut passenden Stecker, Rauschen war keines erkennbar, ausser man dreht die Lautstärke auf Maximum ohne etwas abzuspielen. Dieses Grundrauschen ist allerdings auch bei High-End Kopfhörern nicht selten ;) mfg Hannes
Antworten
Bordsteinkante vor 4841 Tagen
Hallo zusammen ich habe mir die Kopfhörer heute gekauft. Ich habe sie dann in meinen PC gesteckt aber es kommt nix ich habe ein Lied gestartet aber es kam ganz normal aus den Lautsprechern. Kann mir jemand sagen was ich beachten muss oder im Vorraus machen sollte.
Antworten
Hannes vor 4839 Tagen
Hallo Bordsteinkante Wahrscheinlich sind die Audioanschlüsse an deinem Frontpaneel nicht mit der Soundkarte oder dem Mainboard (bei Onboard Sound)angeschlossen. In diesem Falle musst du das Headset an der Rückseite direkt am Mainboard (grün=Lautsprecher, rosa=Mikrofon) anschließen. Oder du öffnest deinen PC und steckst das Anschlußkabel der Audioanschlüsse selbst an die Soundkarte an, was dir das Abstecken der Lautssprecher an der Rückseite erspart. mfg Hannes
Antworten
Bordsteinkante vor 4839 Tagen
Ja ist ok auf die Idee bin ich gestern auch gekommen aber trotzdem Danke !
Antworten
Kommentar schreiben