Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Raptor-Gaming Headset für den verstellbaren Kopfbügel.
Sprachqualität Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme -dank Noise Canceling Filterung- ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anschlüsse/Kabellänge Die Gesamtlänge des Audiokabels ist mit knapp fünf Metern recht ordentlich
ausgefallen. Eine Kabelfernbedienung ist ebenfalls mit von der Partie. An dieser findet man die Gesamt-Lautstärkenregelung und eine Mute-Taste für das Mikrofon. Die Anbindung erfolgt mit zwei 3,5 mm Klinkensteckern direkt an der USB-Soundkarte bzw. an die Soundkarte des PCs.
Üppiger geht’s kaum: Der Lieferumfang punktet mit einem Transportbeutel und einem Headset-Ständer, der über drei USB 2.0 Ports und einen Universal-Cardreader verfügt.
Preis und Verfügbarkeit Das Raptor-Gaming H3 mit 7.1-Unterstützung und Headset-Ständer soll 80 Euro kosten (UVP; Stand: 31.08.2010) - die Stereo-Variante ohne 7.1-USB-Adapter und Headset-Halter bekommt ihr voraussichtlich für 50 Euro (UVP; Stand: 31.08.2010). Beide Varianten sollen Anfang Oktober erhältlich sein.
Kommentar schreiben