In Kombination mit den optionalen Wing Boost Lüftern (in unserem Fall zwei EKL Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost red clover) erzeugt der neue VGA-Cooler von Raijintek eine beeindruckende Kühlleistung. Vor allem Overclocker werden ihre Freude mit diesem Grafikkartenkühler haben.
Datenblatt EKL Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost red clover Lüfter • Abmessungen: 120x120x25mm
• Umdrehungen: 500-1200rpm
• Luftdurchsatz: 100.50m³/h
• Lautstärke: 23.2dB(A)
• Lüfterlager: Hydraulik
• Anschluss: 4-Pin PWM
• Spannungsbereich: 5-13.2V
• Besonderheiten: 5V/7V-Adapter, Vibrationsdämpfer, 4-Pin Verlängerung
Das auf Seite zwei erwähnte Lüftermontagesystem mit PCI Slotblende, wäre es möglich davon Fotos hochzuladen? Das wird weder auf der Homepage von Raijintek noch in Anderen Tests erwähnt.
Hi, schönes Review. Hast du ggf auch ein Bild mit montiertem Kühler damit man sich das ganze mal visuell etwas besser vorstellen kann? Vor allem Kartenüberstand etc. wären von Interesse.
Habt ihr die Möglichkeit den Morpheus auch mit einer R9 280x zu testen?
Von den Abmaßen der Auflagefläche her sollte er wohl auch dort passen... (der VRM Kühlkörper sollte theor. auch passen)
Hallo Roman,
wegen der 280x, der wird passen, nur hast du da 3 Reihen and VRM's die Heatsinks auf den VRM's wird du drauf lassen müssen und nicht austauschen können... Bei weiteren Fragen einfach nur an tony_sahin@raijintek.com
Wie sehen bzw. sahen eigentlich die VRM-Temperaturen aus?
Einige auf Computerbase berichten von sehr hohen VRM-Temperaturen (über 90°C)
Klar könnte da eine falsche Montage vorliegen, aber so viele?
Wäre nett wenn ihr da noch was bringen könntet
MfG
Alex
10 Kommentare
Malte vor 3023 Tagen
Das auf Seite zwei erwähnte Lüftermontagesystem mit PCI Slotblende, wäre es möglich davon Fotos hochzuladen? Das wird weder auf der Homepage von Raijintek noch in Anderen Tests erwähnt.
Antworten
Malte vor 3023 Tagen
ganz vergessen: Danke für das interessante Review, der Kühler ist bestellt...
Antworten
Erdna vor 3022 Tagen
Hi, schönes Review. Hast du ggf auch ein Bild mit montiertem Kühler damit man sich das ganze mal visuell etwas besser vorstellen kann? Vor allem Kartenüberstand etc. wären von Interesse.
Antworten
Christoph Miklos vor 3022 Tagen
Hallo Erdna, werden wir nachholen. Bei den Fotos legen wir halt den Fokus immer auf das Produkt selbst.
Antworten
Lutz vor 3022 Tagen
Passt der Kühler auch auf der Gtx780 super stream( palit)
Antworten
Christoph Miklos vor 3022 Tagen
Hi Lutz, sollte passen. Ist von der Platine her eine normale GTX 780.
Antworten
Roman vor 3015 Tagen
Habt ihr die Möglichkeit den Morpheus auch mit einer R9 280x zu testen? Von den Abmaßen der Auflagefläche her sollte er wohl auch dort passen... (der VRM Kühlkörper sollte theor. auch passen)
Antworten
Tony vor 3007 Tagen
Hallo Roman, wegen der 280x, der wird passen, nur hast du da 3 Reihen and VRM's die Heatsinks auf den VRM's wird du drauf lassen müssen und nicht austauschen können... Bei weiteren Fragen einfach nur an tony_sahin@raijintek.com
Antworten
Alex vor 2987 Tagen
Wie sehen bzw. sahen eigentlich die VRM-Temperaturen aus? Einige auf Computerbase berichten von sehr hohen VRM-Temperaturen (über 90°C) Klar könnte da eine falsche Montage vorliegen, aber so viele? Wäre nett wenn ihr da noch was bringen könntet MfG Alex
Antworten
doctor1985 vor 2976 Tagen
Hi, super Test! Weiß hier jemand ob der Kühler auch mit meiner Gigabyte GTX 780ti OC kompatibel ist?
Antworten
Kommentar schreiben