Test
Verarbeitung&Design
Ausgesuchte Materialien und mangelfreie Verarbeitung zeichnen auch dieses Produkt von Stardom aus. Der Korpus des Gehäuses sowie der Hot-Swap Einschub für 3,5“ Harddisks, bestehen aus Aluminium mit matter und leicht zu reinigender Oberfläche. Der Hebel für den Auszug ist massiv und robust gefertigt. Der Einbaurahmen für das fixe 2,5“ Laufwerk, besteht aus Kunststoff. Gesamtoptik: modern, zeitlos und unauffällig würde es am besten beschreiben. Keine Mängel feststellbar.
Kühlung
Dank des Aluminiummantels und des kleinen Ventilators an der Rückseite, wird die im Betrieb entstehende Wärme ausgezeichnet abgeleitet. Auch Raptor Festplatten können bedenkenlos eingesetzt werden.
Dämmung
Das Case umschließt die 3,5“ Festplatte mit dem Einschubrahmen zur Gänze, daher ist auch das Betriebsgeräusch auf eine Minimum reduziert.
Funktionalität
Hot-Swap ist bei dem Sohotank ST1000 selbstverständlich. So kann man Platz im PC sparen und mit ein paar weiteren Einschüben eine Menge an Daten Sammeln. Die Einschübe können während des Betriebes ausgetauscht werden. Des Weiteren befindet sich an der Unterseite, wie schon oben erwähnt, ein kleiner Rahmen für ein 2,5“ Laufwerk. Dieses kann nur fix montiert werden und z.B. als Startfestplatte fungieren, während die Hot-Swap Einschübe
als reine Datenspeicher dienen. Da das gesamte Case der Größe eines 5,25“ Laufwerks entspricht, hat man auch die Möglichkeit, es in einem externen Gehäuse mit USB oder
S-ATA II Anschluss, für DVD Laufwerke und Brenner unterzubringen. Die integrierte
S-ATA II Schnittstelle sorgt für einen flotten Austausch der Daten.
Ausstattung
Lieferumfang:
- Schrauben für alle möglichen Montagevorrichtungen
- Software für Backup auf CD
Preis/Leistung
Ab 31 € (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 08.07.2007) bekommt man das Multitalent im Handel.
Kommentar schreiben