RaidSonic Icy Box IB-NAS5520-B - Test/Review
Ein weiteres NAS-Case von Raidsonic wird sich heute einem Test unterziehen.
Von Hannes Obermeier am 23.07.2012 - 06:36 Uhr

Fakten

Hersteller

Raidsonic

Release

Juli 2012

Produkt

Festplatten-Gehäuse

Preis

ab 91,94 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung

Einleitung
Ein weiteres NAS-Case von Raidsonic wird sich heute einem Test unterziehen. Mit zwei Festplatten bestückbar und brauchbaren Features soll das neue Gehäuse überzeugen. Wir testen und berichten!
Über Raidsonic
RaidSonic wurde 1999 gegründet. In einem dynamischen Wachstumsprozess hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt. Produktpalette und Mitarbeiterzahl sind stetig gewachsen.
Im Mai 2004 werden durch einen Standortwechsel die Räumlichkeiten an die gestiegenen Anforderungen angepasst. Nach dem großen Erfolg in Deutschland steht eine starke Expansion im europäischen Markt an.
Die Geschichte der Firma RaidSonic ist selbstverständlich nicht von der Geschichte ihrer Produkte bzw. der Entwicklung einzelner Produkte bis hin zur heutigen Produktpalette zu trennen.

Datenblatt
• Artikel Nr.: 52552 • EAN Code: 4250078186267 • Marke: ICY BOX • Kategorie: NAS • Farbe: Schwarz • Material: Aluminium/Kunststoff • Festplattengröße (Zoll): • Festplattengröße (Zoll): 3,5" • Festplattengröße (cm): 8,89 cm • Festplattenanschluss: 2x 3,5" SATA • Festplattenkapazität: Keine Kapazitätsbeschränkung • Externe Datenschnittstelle: 1x USB 3.0, 1x Gigabit RJ-45 Ethernet • VGA: Nein • RS-232: Nein • Betriebssysteme: Windows XP/Vista/Win7, MAC OS X > 10.5 • Server: DHCP, Samba, WebDAV, FTP, UPnP-AV, iTunes® Support • RAID Level: RAID 0, RAID1 und LARGE • Dateisystem: exFAT • Prozessor: JCS 358 + JM539 + JM390 • Flash Memory: 2 MB SPI flash • Arbeitsspeicher: 32 MB DDR1 SDRAM • Bedientaste/-knopf: An-/Ausschalter, Reset, Confirm, FW • Stromversorgung: Steckernetzteil: AC: 100-240 V, DC: 12 V / 2 A • Display/Frontblende: Nein • LED: Betrieb, System, Festplattenstatus, Festplattenauslastung, Firmware • Verpackungsinhalt: 1x IB-NAS5520, 1x Steckernetzteil, 1x LAN Kabel, 1x USB 3.0 Kabel, 1x Schraubenset, 1x Schnellinstallationsanleitung (Mehrsprachig)
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Testbericht

Verarbeitung
Gefertigt aus Aluminium und zur Gänze schwarz lackiert, zeigt das Case eine durchwegs saubere Verarbeitung. Der Frontdeckel, der an der Unterseite des Gehäuses verriegelt wird, lässt sich nach oben schieben und abnehmen, wobei die Ladebuchten für die 3,5“ Harddisks frei werden. Die Festplatten werden senkrecht mit den Anschlüssen nach hinten ausgerichtet eingeschoben und rasten spürbar ein. Danach wird der Deckel wieder verschlossen und das Gerät ist sofort betriebsbereit. LEDs in der Front zeigen alle möglichen Aktivitäten. An der Rückseite befinden sich alle notwendigen Anschlüsse wie der USB 3.0 Anschluss, LAN, Resettaste, Stromanschluss und ein Drehknopf für die verschiedenen Raid Optionen.
Technik
Das Case kann per USB 3.0 Schnittstelle oder LAN mit Daten gefüttert werden. Dadurch ergibt sich auch eine Möglichkeit das Gehäuse mitzunehmen. Allerdings kann man auch über diverse Einstellungen der Betriebsarten Zugriff von außerhalb über LAN (Gigabit) erlangen. Zur Verfügung stehen dabei DHCP, Samba, WebDAV, FTP, UPnP-AV, iTunes Support. Ein große Auswahl die wohl die meisten Bedürfnisse abdecken sollte. Über die Raid Optionen (0,1 und LARGE) lassen sich die Festplatten beliebig ansprechen, deren Kapazität nach oben hin nicht begrenzt ist. Für die flotte Kommunikation und die Pufferung des Datenverkehrs wurden dem Gerät 32 MB DDR 1 Speicher zur Verfügung gestellt. Der Flashmemory ist mit 2 MB begrenzt. Kompatibel ist das NAS-Gehäuse mit folgenden Betriebssystemen: Windows XP/Vista/Win7, MAC OS X > 10.5.
Ausstattung
Im Lieferumfang befinden sich sämtliche Kabel für alle Anschlussmöglichkeiten. An der Front werden alle Aktivitäten (Betrieb, System, Festplattenstatus, Festplattenauslastung, Firmware) mit eigenen LEDs angezeigt, somit hat man immer einen Überblick was gerade wie läuft.
Kühlung
Durch das Aluminiumgehäuse wird die Wärme ausreichend nach außen abgeleitet, doch um auch im Raid Modus bei häufiger Aktivität keinen Wärmestau zu verursachen, hat man zusätzlich an der Rückseite einen eigenen Lüfter integriert, der in jedem Fall für eine gute Kühlung sorgt. Preis
Das IB-NAS5520 ist am Markt bereits ab 94,99 Euro (Stand: 23.07.2012) erhältlich. Ein vertretbarer Preis bei diesem Funktionsumfang.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Lässt keine Wünsche offen! Empfehlung der Redaktion!

Das Raidsonic IB-NAS5520 ist ein vielseitig einsetzbares NAS-Case, das man sowohl als externes Festplatten Case einsetzen kann oder auch stationär, was bei diesem Funktionsumfang zu bevorzugen ist. Mit den gängigsten Protokollen ausgestattet, die über die LAN-Schnittstelle (Gigabit) gesteuert werden, ergeben sich eine Menge an Einsatzmöglichkeiten. Die tadellose Verarbeitung, die Ausstattung sowie die gute Kühlung (auch im Raid-Modus) sprechen eindeutig für das Gehäuse.

90%
Verarbeitung
9
Technik
9
Ausstattung
9
Kühlung
10
Preis
7
Richtig gut
  • sehr saubere Verarbeitung
  • viele Einsatzmöglichkeiten
  • einfachstes Handling
  • Raid 1 und 0 Option
  • USB 3.0
  • sehr hohe Übertragungsraten
  • alle Kabel im Lieferumfang
Verbesserungswürdig
  • Festplatten sitzen etwas locker
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

5 Kommentare

Sigi vor 4630 Tagen

hallo! bin sehr interessiert an diesem nas, gibts vielleicht mehr infos dazu? - sehr hohe Übertragungsraten - einrichtung leider finde ich zum (zu den) prozessor(en) auch nichts, ist das einer oder mehrere oder einer von diesen kann verbaut sein? - Prozessor: JCS 358 + JM539 + JM390 schon mal ein danke an dieser stelle! :) FG Sigi

Hannes vor 4630 Tagen

Hallo Sigi Leider haben wir zum Prozessor keine Infos erhalten. Eine Anfrage direkt an Raidsonic sollte dir jedoch die gewünschte Antwort bringen. Zu den Datenübertragungsraten gibt es keine Infos, da es bedingt durch unterschiedliche Komponenten, wie Hersteller und Schnittstellen, bzw. wie diese angesprochen werden, zu unterschiedlichsten Ergebnissen kommt. Daher ist es schwierig hier eine aussagekräftige Statistik vorzulegen. Der Aufwand dafür wäre enorm, und dazu fehlt uns leider die Zeit. mfg Hannes

mille vor 4559 Tagen

hallo zusammen, ich will das ding an einem mac mini 2012 betreiben. Leider bekomme ich es nur im Netzwerk zum laufen. Wenn ich es an den USB3.0 Anschluss stecke, so wird es nicht erkannt von mac osX. Habt ihr einen Tipp? Hab auch schon die aktuellste FW geflasht und formatiert. Leider ohne erfolg. vg und danke

noname vor 4516 Tagen

Tja, da sollte man lieber einen normalen PC nutzen und auf einen vergammelten Apfel verzichten.

Sofia Koutsouveli vor 4076 Tagen

sehr interessanter Artikel, danke!

Kommentar schreiben