ROCCAT Kave XTD Gaming Headset - Test/Review
ROCCAT bringt mit dem Kave XTD 5.1-Headset eine neue Version des funktionalen Kave-Headsets auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 05.07.2014 - 02:18 Uhr

Fakten

Hersteller

ROCCAT

Release

Juni 2014

Produkt

Headset

Preis

169,99 Euro

Webseite

Media (12)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
ROCCAT bringt mit dem Kave XTD 5.1-Headset eine neue Version des funktionalen Kave-Headsets auf den Markt. Dieses bietet wie der Name schon vermuten lässt echten 5.1-Sound. Was das Headset im Gamer-Alltag taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über ROCCAT
2007 gegründet, entwickelt ROCCAT in Deutschland qualitativ hochwertiges und innovatives Zubehör für ambitionierte Computerspieler. In enger Kooperation mit der Gaming Community werden in den ROCCAT Studios Hamburg einmalige Eingabegeräte und Headsets konzipiert, die sich durch erstklassige Präzision, hohen Komfort und ein einzigartiges Design auszeichnen. Die ROCCAT Kone Gaming Mouse war das erste Produkt des Hamburger Entwicklers und spielte von Beginn an in der weltweit ersten Liga der Gaming Mäuse eine führende Rolle. Eine Vielzahl internationaler Awards bestätigen den ROCCAT Produkten erstklassige Qualität und eine hervorragende Funktionsauswahl.
Datenblatt
• Gewicht: 335 g • Farbe: Schwarz • Treiber (je Seite): 2x 40 mm (Front / Rear) 1x 30 mm Bass-Vibration • Frequenzbereich (Lautsprecher): 20 - 20.000 Hz (Front / Rear) 20 - 100 Hz (Vibe) • Empfindlichkeit: 115 dB(A) • Impedanz: 32 Ohm • Frequenzbereich (Mikrofon): 20 - 10.000 Hz • Ausrichtung: Omni-Direktional • Impedanz (Mikrofon): 2.200 Ohm • Anschlüsse: 4x 3,5 mm Klinkenstecker (Sound) USB (Stromversorgung der Fernbedienung) • Kabellänge: 3,6 m (Gesamt)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Super Flower Leadex Platinum 1200 W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Testbericht

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton bei uns in der Redaktion an. Das Headset wurde komplett aus Kunststoff gefertigt und bringt, trotz üppiger Maße, nur 335 Gramm auf die Waage. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Das Mikrofon (inklusive Mute-LED) wurde auf der linken Seite des Headsets verbaut, und kann bei Bedarf abgesteckt werden. Der Kunststoffarm zeigt sich sehr flexibel und lässt sich gut justieren, sodass das Mikrofon korrekt eingestellt werden kann. Das 3,6 Meter lange Audiokabel bietet ausreichend Spielraum. Insgesamt hinterlässt das ROCCAT Kave XTD Gaming Headset einen mehr als positiven Eindruck in puncto Qualitätsgüte.
Klang und Technik
Die mitgelieferte Kabel-Fernbedienung wird über USB angeschlossen, während die Kopfhörer über vier Klinkenstecker angeschlossen werden. Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche sehr stark isoliert sind, um Außengeräusche in einem sehr hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 40mm- (Rear und Front) und 30mm-Durchmesser (Subwoofer). Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab (Mikrofon 20 Hz bis 10 KHz). Die Impedanz beträgt 32 Ohm.
Besonderheit bei unserem Testmuster ist die Gestaltung der Kabelfernbedienung. Während übliche Modelle hier auf kleine Ausführungen setzen, fällt das Bedienelement des Kave XTD 5.1 geradezu riesig aus und wird auf dem Tisch platziert. Sinn dieser Bauweise sind eine gute Erreichbarkeit, Blindbedienung und eine hohe Robustheit. Dominant ist hierbei ein sehr gut zugänglicher Lautstärkeregler. In der Mitte des Drehreglers wurde eine große Taste platziert, mit der ebenso schnell das Mikrofon bei Bedarf stumm geschaltet werden kann.
Die All-in-One Desktop-Fernbedienung dient vor allem als Audio-Kommandozentrale. Sie enthält eine hochwertige Multi-Channel-Soundkarte, die für störungsfreien Surround-Sound sorgt. Durch die eingebauten 5.1-Lautsprecheranschlüsse in der Desktop-Fernbedienung, kann jederzeit zwischen Headset und externem 5.1-Boxensystem hin- und hergewechselt werden. Die integrierte LED-Beleuchtung des Mute- und Lautstärkereglers gibt einen Überblick über die aktuellen Soundeinstellungen. Sie ermöglicht es zudem ein Smartphone über Bluetooth mit dem Headset zu koppeln, um Anrufe anzunehmen oder zu tätigen - ohne das Spiel zu verlassen. In der umfangreichen Software kann man zahlreiche (Audio)Einstellungen vornehmen und diese auch als Profil abspeichern.
In unserem Alltagstest (Battlefield 4, Titanfall, WildStar, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das ROCCAT Headset sehr gut. Der verbaute Audiochip beherrscht 5.1-Sound - was wiederum eine saubere Raumklang-Simulation ermöglicht. Unser Testmuster überzeugt durch einen klaren sowie dynamischen Surround Sound. Hohe Tonlagen werden präzise wiedergegeben - der separate Subwoofer sorgt für einen kraftvollen Bass inklusive Vibration. Lediglich der Mitteltonbereich geht etwas unter. Demnach eignet sich das Headset ideal für Zocker - zum Musikhören würden wir aber zu anderen Produkten greifen.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der hohe Anpressdruck sorgt dafür, dass das Headset auch bei schnellen Kopfbewegungen bombenfest sitzt. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das neue Kave für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Die Kunstlederpolsterung bringt Ohren schnell zum Schwitzen, was vor allem im Sommer ärgerlich sein dürfte.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt. Auch bei der Mobiltelefonie kann sich die Sprachqualität hören lassen.
Preis und Verfügbarkeit
Das ROCCAT Kave XTD Gaming Headset ist an sofort für knapp 170 Euro (Stand: 05.07.2014) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse 5.1-Headset für Spieler!

ROCCAT liefert mit dem Kave XTD ein tolles Headset für Gamer ab. Neben der hochwertigen Verarbeitungsqualität und dem guten Tragekomfort weiß vor allem die Technik zu überzeugen. Die in die Tisch-Fernbedienung integrierte USB-Soundkarte sorgt für einen klasse 5.1-Surround-Sound. Klare Höhen und ein kräftiger Bass (inkl. Vibration) zeichnen das Headset von ROCCAT aus. Aber auch die umfangreiche Software und das klasse Mikrofon sprechen für den Kauf unseres Testmusters. Last but not least wären da noch das praktische Smartphone-Pairing per Bluetooth und die Möglichkeit zwischen Sound-System und Headset zu wechseln. Trotz einiger Kritikpunkte (Schwächen im Mitteltonbereich, hoher Preis) können und wollen wir eine Kaufempfehlung für das Kave XTD aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Klang
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
9
Anbindung
10
Preis
7
Richtig gut
  • saubere und solide Verarbeitung
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • klare Höhen
  • knackiger Bass (inkl. Vibration)
  • 5.1 Sound
  • sehr gutes und abnehmbares Mikrofon
  • sehr umfangreiche und leicht steuerbare Software
  • praktisches Smartphone-Pairing per Bluetooth
  • tolle Tischfernbedienung inkl. Soundkarte
  • Klinkeanschlüsse für externes Sound-System
  • sehr langes Kabel
Verbesserungswürdig
  • happiger Preis
  • Schwächen im Mitteltonbereich
  • Ohren fangen schnell zum Schwitzen an
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben