QPAD QH-85 White Headset - Test/Review
Der schwedische Gaming-Spezialist QPAD, Hersteller von Tastaturen, Headsets, Mäusen und Mauspads, will der Spieler-Szene mit den beiden Headsets QH-85 und QH-90 Hi-Fi näher bringen.
Von Christoph Miklos am 05.04.2014 - 04:32 Uhr

Fakten

Hersteller

QPAD

Release

Anfang 2013

Produkt

Headset

Preis

99 Euro

Webseite

Media (7)

Testbericht

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber äußerst stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Bereits die Gestaltung des QH-85 zeigt die enge Verwandtschaft zu den Hi-Fi Kopfhörern, womit das Design gleichermaßen edel und funktionell ausfällt. Das Headset bietet eine überragende Verarbeitungsqualität mit stabilen Metallträgern, einem weiten Verstellbereich, großen Ohrmuscheln und vor allem eine sehr bequeme Kunststoffpolsterung. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Das Mikrofon wurde auf der linken Seite des Headsets verbaut, und kann bei Bedarf abgesteckt werden. Der relativ dünne Kunststoffarm zeigt sich sehr flexibel und lässt sich gut justieren, sodass das Mikrofon korrekt eingestellt werden kann. Das Gewicht von knapp 350 Gramm spiegelt die hochwertige Verarbeitungsqualität des Headsets wieder. Das drei Meter lange Audiokabel bietet ausreichend Spielraum. Insgesamt hinterlässt das QPAD QH-85 einen mehr als positiven Eindruck in puncto Qualitätsgüte.
Die mitgelieferte Kabelfernbedienung erlaubt es, die Lautstärke zu regeln, das Mikrofon an bzw. abzuschalten und ermöglicht es - sofern das Headset mit dem Adapterkabel am Smartphone angebunden wurde - die aktuelle Wiedergabe anzuhalten bzw. ein Gespräch anzunehmen.
Klang
Der Anschluss des Headsets erfolgt wahlweise über zwei 3,5 mm Klinkenstecker oder eine Mono-Klinke 3,5 mm (zum Beispiel Smartphones). Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 53-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 15 Hz bis 25 KHz ab (Mikrofon 100 Hz bis 12 KHz). Die Impedanz beträgt 32 Ohm. In unserem Alltagstest (Battlefield 4, Titanfall, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das QPAD Headset hervorragend. Das Klangbild fällt überaus authentisch aus (man könnte auch „realistisch“ schreiben). Hohe Tonlagen sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben - der dynamische Bass ist knackig aber zu keinem Zeitpunkt übertrieben „hart“. Kleiner Wehrmutstropfen: Die offene Bauweise des Kopfhörers hat zufolge, dass Musik/Ingame-Sound deutlich nach außen getragen wird und andersrum auch alle Geräusche von außen deutlich hörbar sind.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der hohe Anpressdruck sorgt dafür, dass das Headset auch bei schnellen Kopfbewegungen bombenfest sitzt. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das QPAD QH-85 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Preis und Verfügbarkeit
Das QPAD QH-85 ist ab sofort für knapp 100 Euro (Stand: 05.04.2014) im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen