QPAD DX-20 Optical Mouse - Test/Review (+Video)
Das schwedische Unternehmen QPAD hat für die DX-20 erstmals seit sieben Jahren eine neue Mausform entwickelt.
Von Christoph Miklos am 31.03.2016 - 17:23 Uhr

Fakten

Hersteller

QPAD

Release

Januar 2016

Produkt

Maus

Preis

ab 59,89 Euro

Webseite

Media (16)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Das schwedische Unternehmen QPAD hat für die DX-20 erstmals seit sieben Jahren eine neue Mausform entwickelt. QPAD benennt die Microsoft IntelliMouse 1.1 selbst als Inspirationsquelle. Was der Nager taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über QPAD
Den enthusiastischen Gamern mit langjähriger Erfahrung ist QPAD als Hersteller von erstklassiger Pro-Gaming-Hardware schon lange ein Begriff. Nicht nur wir, sondern auch sie sind von den Produkten und den hochwertigen Produkteigenschaften absolut überzeugt.
QPAD ist ein Hersteller von Zubehör für Gamer. Zum Produktprogramm zählen Mousepads, Mäuse, Tastaturen und Headsets. Alle Produkte zeichnen sich durch puristische, intuitiv zu bedienende Funktionalität aus. Optik, Handhabung und Haptik sind für QPAD keine Nebensache, sondern verleihen dem Gamer Ausdrucksstärke und unterstreichen seinen Lebensstil.

Datenblatt
• Bedienung: Rechtshänder • Tasten: 7 (gesamt), 2 (haupt), 2 (oben), 2 (links), 1 (Scrollrad) • Scrollrad: 2-Wege • Abtastung: LED-rot/IR • Auflösung: 3500dpi, reduzierbar • Taster: Omron • Abfragerate: 1000Hz, einstellbar auf 500/250/125Hz • Beleuchtung: Multi-Color (RGB) • Anbindung: kabelgebunden (2.0m), USB • Stromversorgung: USB • Besonderheiten: Onboard-Speicher, Textilkabel
Preis: 60 Euro (Stand: 31.03.2016)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter) • Mousepads: diverse von Roccat, Razer und SteelSeries

Testbericht und Video

Verarbeitung
Mit einer Größe von 125 x 65 x 40 mm (T x B x H) bringt der Nager knapp 90 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage (das Gewicht lässt sich nicht weiter anpassen). Demnach ist die DX-20 auch für Gamer mit großen Händen geeignet. Unser Testmuster wurde komplett aus Kunststoff gefertigt. Die Verarbeitung der Maus selbst geht durchweg in Ordnung, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind gut. Auch die rutschfeste Oberflächenbeschichtung kann sich sehen oder besser gesagt fühlen lassen. Der neuste QPAD Nager punktet mit sechs programmierbaren Tasten - das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den Haupt-Maustasten befinden sich hochwertige sowie langlebige Omron-Switches (10 Millionen Klicks laut Hersteller), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Vier Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das 1,8 Meter lange und textilummantelte Mauskabel ist sehr flexibel. Als kleiner Eyecatcher fungiert die farbige RGB-Beleuchtung (Logo, Mausrad und Umrandung).
Technik und Software
Die verbaute Pixart-Sensoreinheit bietet eine Maximalauflösung von 3.500 DPI. Damit wird selbst eine Wegstrecke von 1,7 Metern in der Sekunde noch präzise erfasst, in entsprechende Bewegungssignale umwandelt und via USB-Anschluss an den PC transferiert (1.000 Hz).
In der übersichtlichen Software lassen sich alle sieben Tasten frei programmieren. In jedem der fünf Profile können drei DPI Stufen zwischen 250 und 3.500 DPI eingestellt werden (250-DPI-Schritte). Genauso ist die USB-Abfragerate zwischen 125 HZ und 1.000 Hz einstellbar. Ebenfalls mit von der Partie sind Einstellungsmöglichkeiten für Angle Snapping und die Lift-off-Distance. Auch ein „Tuning-Verfahren“ für den Sensor gibt es. Zur Kalibrierung der Unterlage muss die Maus während des Prozesses mit einer bestimmten Geschwindigkeit über das Pad gleiten. Fühlbare Vorteile konnten wir nach einer Kalibrierung aber nicht wahrnehmen, allerdings kann es durchaus einige Unterlagen geben, bei denen sich die Präzision tatsächlich verbessert. Makros (inklusive Verzögerungen) können auch blitzschnell erstellt werden. Last but not least findet man auch eine umfangreiche Beleuchtungsanpassung (Farben für alle drei Zonen, verschiedene Beleuchtungsmodi) in der Software. Sämtliche Profile lassen sich auf dem internen 128-kb-Speicher der Maus ablegen.
Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7, 8/8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang empfehlen wir die Installation der mitgelieferten Software.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Rainbow Six: Siege, Counter-Strike: Global Offensive, Overwatch und Heroes of the Storm steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in flotten Shooter-Titeln aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird.
Ergonomie
Aufgrund des symmetrischen Aufbaus eignet sich die Maus für Links- und Rechtshänder. Schade bloß, dass lediglich auf der linken Seite zwei Daumentasten untergebracht wurden. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit mittelgroßen und großen Händen sehr gut erreichen. Die gummierte Oberfläche sorgt für einen guten Grip beim Zocken.
Preis und Verfügbarkeit
Die QPAD DX-20 Optical Mouse ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet knapp 60 Euro (Stand: 31.03.2016).
Unser Testvideo zur QPAD DX-20 Optical Mouse

Fazit und Wertung

Christoph meint: Kaufempfehlung der Redaktion!

Mit der neuen DX-20 liefert QPAD eine überzeugende Maus für Gamer ab. In sämtlichen Bereichen hinterlässt der Nager einen sehr guten Eindruck. In puncto Verarbeitungsqualität und Technik (Präzision) muss sich der Nager nicht hinter der starken Konkurrenz verstecken. Auch die ordentliche Ausstattung und die übersichtliche Software sprechen für unser Testmuster. Ebenfalls gute Verkaufsargumente für die DX-20 sind die hohe Gleitfähigkeit, die hochwertigen Omron-Switches und die überzeugende Ergonomie. Angesichts der nur wenigen Kritikpunkte, können wir gerne eine Kaufempfehlung für die Gaming Mouse aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Technik
10
Ausstattung
9
Handling
9
Treiber
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • präziser Sensor
  • hohe Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes und flexibles Datenkabel
  • liegt gut in der Hand (inkl. guter Grip)
  • geeignet für Links- und Rechtshänder
  • übersichtliche und umfangreiche Software
  • Profile, Makros
  • Einstellungen für Polling-Rate, LOD und Angle-Snapping
  • anpassbare RGB-Beleuchtung
  • Onboard Speicher
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Gewichtsanpassung
  • nur auf einer Seite Daumentasten
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben