Prototype 2 - Test/Review (PC)
Erneut terrorisieren Mutanten Manhattan. Diesmal liegt es am neuen Helden James Heller, sie zu stoppen.
Von Christoph Miklos am 02.08.2012 - 21:12 Uhr

Fakten

Plattform

PC

Publisher

Activision Blizzard

Entwickler

Radical Entertainment

Release

27.07 2012

Genre

Action

Typ

Vollversion

Pegi

18+

Webseite

Preis

ab 39,99 Euro

Media (42)

Fazit und Wertung

Christoph meint: Solide Actionkost - solide PC-Umsetzung!

Entwicklerteam Radical Entertainment hat sich ordentlich ins Zeug gelegt und präsentiert mit Prototype 2 eine solide umgesetzte Fortsetzung. Massig Action, coole Mutantenkräfte und eine interessante Handlung sorgen für unterhaltsame Stunden. Aber: Auch Prototype 2 bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück. Vor allem die öden Nebenmissionen und die schwache KI werden beim Zocken für müde Gesichter sorgen.

80%
Grafik
8
Sound
8
Bedienung
8
Spielspaß
8
Atmosphäre
8
Preis/Umfang
8
Richtig gut
  • schicke Umgebung
  • hübsche Effekte
  • flüssige Animationen
  • gute Charaktermodelle
  • Soundeffekte
  • eng. Sprecher
  • große Spielwelt
  • coole Mutantenfähigkeiten
  • Fahrzeuge
  • ordentliche Spielzeit (15 Stunden)
Verbesserungswürdig
  • wenig Gegnertypen
  • keine deutsche Synchronisation
  • abwechslungsarmes Missionsdesign
  • ungenaues Zielsytem
Anforderungen
• Betriebssystem: Windows XP , Windows Vista, Windows 7 oder neuer
• Prozessor: Intel Core 2 Duo 2,6 GHz oder AMD Phenom X3 8750
• Speicher: 2 GB
• Festplatte: 10 GB
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8800 GT Serie mit 512 MB RAM oder ATI Radeon HD 4850 mit 512 MB RAM
• DirectX: 9.0c
• Sound: DirectX9-Sound-kompatibel
• Unterstützte Eingeabegeräte: Tastatur, Maus, Xbox 360 Controller
Getestet für
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

Briyan vor 4615 Tagen

Coase's Pengiun is the theoretical foionatudn, really, of Mycroft, which is all about massively distributed peer production. (See other posts on my blog here and here, as well as coverage from the Institute for the Future) We, like, Benkler, see the potential lying dormant in the minds and hearts of millions of people, especially in the long tail, who only need a means to communicate and collaborate. Hopefully Mycroft will be that way.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen