Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
Nintendo Switch 2
Switch Lite
Switch
Publisher
Nintendo
Entwickler
Game Freak
Release
16.10 2025
Genre
Adventure
Typ
Vollversion
Pegi
12
Webseite
Preis
ab 59,99 Euro
Media (17)
Galerie
In der offenen Spielwelt bewegt man seinen Charakter flüssig durch die Gegend, springt über Dächer oder schleicht sich an das nächste wilde Pokemon heran. Gerade die Kombination aus klassischem Pokemon-Gameplay und actionorientierter Bewegung funktioniert erstaunlich gut. Das Einfangen von Pokemon erinnert stark an Pokemon Legenden: Arceus: Schleichen, Zielen, Pokeball werfen. Das alles fühlt sich sehr präzise und überaus befriedigend an. Praktisch sind -mal wieder- die Schnellreisepunkte.
Unverändert: Auch im neusten Pokemon-Spiel wird kräftig gesammelt. Vor allem in den Wildsektoren wird man schnell fündig. Man sollte jedoch beachten: Einige Monster tauchen nur zu einer gewissen Tageszeit auf bzw. können sich auch verstecken. Im späteren Spielverlauf verwandeln sich weitere Bereiche der Stadt in Wildsektoren. Allerdings gibt es, wie bereits in Arceus, keine komplett neuen Pokemon. Das ist aber auch nur ein kleiner Wermutstropfen.
Eine Sprachausgabe fehlt leider auch in diesem Pokemon-Abenteuer. Insbesondere in den ansonsten schön inszenierten Zwischensequenzen fällt dies schon negativ auf. Die Charaktere bewegen Ihre Lippen, aber kein Ton ist zu hören. Lobenswert sind aber die fehlerfreien und ordentlichen Untertitel. Der Soundtrack gehört einmal mehr zu den Stärken des Spiels.
Christoph meint: Mutiger Schritt mit alten Schwächen!
“Pokemon-Legenden: Z-A wagt den nächsten großen Schritt in der traditionsreichen Reihe - und das gelingt erstaunlich gut. Das neue Echtzeitkampfsystem sorgt für frischen Wind und bringt eine spürbare Intensität in die Gefechte, die Fans so noch nicht erlebt haben. Die Mischung aus Action-Gameplay, Erkundung und klassischem Pokemon-Charme funktioniert hervorragend und motiviert über viele Stunden. Doch so sehr das Spiel spielerisch überzeugt, so sehr enttäuscht es technisch. Veraltete Texturen, eintönige Umgebungen und die fehlende Sprachausgabe erinnern daran, dass Game Freak weiterhin Mühe hat, seine Ideen in ein modernes Gewand zu kleiden. Die Story bleibt eher seicht, was besonders angesichts des atmosphärischen Settings schade ist. Trotz dieser Schwächen bleibt Z-A ein spannendes, innovatives Pokemon-Abenteuer, das sich für Experimentierfreudige lohnt - und einen vielversprechenden Weg für die Zukunft der Reihe andeutet.
Ähnliche Artikel
Gewinnspiel: Wir verlosen vier Exemplare von Pokemon-Legenden: Z-A
vor 4 Stunden
Pokemon-Legenden: Z-A: Mega-Entwicklungen im Fokus
vor 1 Monaten
Nintendo Switch 2 + Pokémon Legenden: Z-A erscheinen am 16. Oktober im Set
vor 3 Monaten
Pokémon enthüllt neue Details zu Pokémon-Legenden: Z-A
vor 3 Monaten
Kommentar schreiben