Einleitung Plextor erweitert sein Sortiment um externe SSDs mit USB-C-Anschluss. Wir durften die brandneue Plextor EX1 mit 128 GB auf den Prüfstand schicken.
Über Plextor PLEXTOR ist ein weltweit führender Entwickler von preisgekrönten SSD-Laufwerken und weiteren digitalen Hochleistungsspeichergeräten im kommerziellen und privaten Bereich sowie zum Einsatz in Unternehmen. Die PLEXTOR-Marke, unter der Speicher- und Multimediaprodukte angeboten werden, ist Eigentum des japanischen Unternehmens Shinano Kenshi.
Seit der Einführung unseres allerersten CD-Laufwerks im Jahre 1989 legt PLEXTOR ungewöhnlich großen Wert auf Qualität und Leistung. Im Zuge der Entwicklung unseres Unternehmens wurden PLEXTORs legendäre optische Laufwerke zur Referenz der Branche, an der sich sämtliche Mitbewerber messen mussten. Auch heute lebt die Legende weiter – nicht nur in unserer neuen Generation von Blu-ray-Laufwerken, sondern auch in unseren mehrfach preisgekrönten SSD-Laufwerken. Da immer mehr Anwender die Vorteile unserer Hochleistungs-SSD-Laufwerke für sich entdecken, legen unsere Ingenieure größten Wert darauf, dass jedes einzelne PLEXTOR-Produkt auf höchste Zuverlässigkeit und uneingeschränkte Leistung ausgelegt wird.
Mit der Vorstellung unserer ersten SSD im Jahre 2009 nahm sich PLEXTOR des Wunsches vieler Kunden an, die in die Jahre gekommene Festplattentechnologie durch eine zuverlässigere und schnellere Technik zu ersetzen. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach unseren ausgezeichneten SSDs unternimmt PLEXTOR ein intensives Expansionsprogramm in sämtliche weltweite Märkte. Auf diese Weise verbessern wir die Nähe zu unseren Nutzern und können intensiver auf den tatsächlichen Bedarf eingehen. Beispielsweise entwickelten wir als erster Anbieter SATA-Laufwerke mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 6 Gb/s, die reichlich Leistung für datenintensive Anwendungen zur Verfügung stellen.
Datenblatt • Capacity: 128GB
• Form Factor: Portable SSD
• Interface: USB Type C compatible with USB 3.1(Gen 2, 10Gbps), 3.0, 2.0
• Power Connector: USB Type C connector for DC 5V input
• Data Connector: USB Type C connector
• Dimension (L x W x H): 101.2 x 31.6 x 8.7 mm / 3.98 x 1.24 x 0.34 inch
• Weight: 30g / 1.06oz (Max.)
• Color: Gold, Ti-Silver
• Sequential Read Speed: Up to 550
• Sequential Write Speed: Up to 500
Preis: 79 Euro (Stand: 23.11.2016)
Testplattform • Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme
• Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz
• Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800
• Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI
• Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: OCZ Vector 180 960GB
• Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T
• Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW
• Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit
• Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset
• Monitor: ASUS MG279Q
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Testbericht
Verarbeitung Die externe SSD misst kompakte 101,2 × 31,6 × 8,7 mm (L × B × H) und bringt knapp 30 Gramm auf die Waage. Das hochwertige Aluminiumgehäuse mit wahlweise silberner oder goldener Beschichtung ist vibrations- und stoßfest. Verarbeitungsmängel konnten wir an dem Sample nicht feststellen. Zum Lieferumfang gehört ein USB-3.1-Kabel von Typ C (SSD) auf Typ A (PC) und eine Aufbewahrungstasche.
Technik Das Innenleben der Plextor EX1 sieht wie folgt aus: Als Controller kommt der Marvell 88SS1074B1 zum Einsatz. Neben den Standardfunktionen TRIM, S.M.A.R.T. und NCQ unterstützt der Controller auch die LDPC-Fehlerkorrektur. Der 15 nm Toggle TLC NAND-Speicher stammt von Toshiba. Zur externen Kommunikation wurde ein VIA VL716 Chip verwendet. Unser Testmuster setzt auf USB 3.1 Gen2 (10 Gbit/s) und kann via USB On-The-Go (OTG) auch als Speichererweiterung für ein Android-Smartphone genutzt werden.
Preis und Verfügbarkeit Die Plextor EX1 gibt es wahlweise mit 128 GB (79 Euro; UVP), 256 GB (119 Euro; UVP) und 512 GB (213 Euro; UVP). Bisher ist keines der drei Modelle im Handel erhältlich. Die Garantiezeit wurde kürzlich von drei auf fünf Jahre erhöht.
Benchmarks
Bei Nutzung eines USB 3.0-Ports entfaltet die externe SSD ihr volles Potenzial. Hier kommen wir auf eine maximale Leserate von 440 MB/s - die Schreibgeschwindigkeit erreicht 430 MB/s im CrystalDiskMark. Selbst kleinere Datenpakete verarbeitet die Plextor EX1 recht flott. Per USB 2.0-Interface sind immerhin Geschwindigkeiten von 30 (Lesen) und 20 MB/s (Schreiben) möglich.
Fazit und Wertung
Verarbeitung
Leistung
Ausstattung
Preis
“
Christoph meint: Flotte und preislich attraktive externe SSD!
„
Mit der EX1 liefert Plextor ein überaus interessantes Performance-Produkt ab. Die externe SSD punktet mit einer ordentlichen Performance und modernen Technik. Auch der faire Preis und die üppige Garantiezeit sprechen für die EX1. Das kompakte Äußere und die problemlose Inbetriebnahme runden das positive Gesamtbild perfekt ab.
Kommentar schreiben