Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Patriot Memory
Release
November 2016
Produkt
SSD
Preis
ab 273,23 Euro
Webseite
Media (2)
Über Patriot
Auf dem Modul sitzt der Phison PS5007-E7 Controller. Die Steuereinheit besitzt drei CPU-Kerne, acht Speicherkanäle und eine LDPC-Fehlerkorrektur. Ebenfalls mit von der Partie: ein 512 MB großer LPDDR3-Cache-Speicher. Als Speicher kommt MLC-NAND-Flash der 15-nm-Generation (TH58TFT1JFLBAEG) von Toshiba zum Einsatz.
| 240 GB | 480 GB | |
| ohne Kühler | 150 € | 274 € |
Christoph meint: Flottes M.2-Modul mit kleinen Schwächen bei Lebensdauer und Wärmeentwicklung!
“Mit der Hellfire liefert Patriot definitiv ein flottes M.2-Modul ab. Unser Testmuster kann problemlos mit der starken Konkurrenz mithalten - die Hellfire 480GB spielt im oberen (Performance)Mittelfeld mit. Selbst bei kleinen Blöcken können sich die Werte sehen lassen, was ebenfalls für das neuste Patriot-Produkt spricht. In puncto Langlebigkeit (TBW-Wert) und Wärmeentwicklung gibt es aber noch Luft nach oben, hier sollte der Hersteller unbedingt nachbessern. Auch der Preis sollte, bei besserer Verfügbarkeit, etwas sinken. Kurz gesagt: Wer die maximale Performance aus seinem PC herausholen möchte, wird an der neuen Patriot Hellfire nur schwer vorbeikommen.
Kommentar schreiben