PC Power & Cooling Silencer 750W
Doug Dodson hat 1985 die bekannte PSU-Schmiede „PC Power & Cooling“ gegründet und stellt bis heute Netzteile für bekannte Unternehmen bzw. Institutionen wie Dell und die NASA her.
Von Christoph Miklos am 29.11.2007 - 17:22 Uhr

Fakten

Hersteller

PC Power & Cooling

Release

Anfang Oktober 2007

Produkt

Netzteil

Webseite

Media (18)

Einleitung

Vorwort
Doug Dodson hat 1985 die bekannte PSU-Schmiede „PC Power & Cooling“ gegründet und stellt bis heute Netzteile für bekannte Unternehmen bzw. Institutionen wie Dell und die NASA her. Am 25. Mai 2007 haben sich PCPC und der Konzern OCZ Technology zusammengeschlossen. OCZ Technology deckt mit seinen Netzteilen vorrangig den „Modder“-, „Gaming“- und „Mainstream“-Bereich ab, wobei sich die PCPC-Produkte an „High-End“-Anwender richten. Wir haben das brandneue PC Power & Cooling Silencer 750W PSU auf den Prüfstand geschickt.
Hersteller
„On April 19,1985, PC Power & Cooling began operations in a small warehouse just outside of San Diego, CA. Founded by Doug Dodson, a commodity trader and electronic hobbyist, the company's first products were custom fans to cool and quiet computers.
In 1986, the company introduced its Silencer 150 and Turbo-Cool 200, the industry's first ultra-quiet and high-performance power supplies. Other high-end products followed, the reviews were great, and the company continued to grow. In 1991, the company moved to a modern facility in Carlsbad, CA.
Over the last 22 years, PC Power & Cooling has produced many innovative products including: the first CPU cooler, the first PC heat alarm, the first independently-regulated PC power supply, the first redundant power system, the first NVIDIA-certified SLI supply, the first One Kilowatt computer power supply, and the first power supply with its own certified test report (Turbo-Cool 1KW).
PC Power & Cooling takes pride in its loyal and knowledgeable customer base, its ultra-reliable product line, its professional and friendly staff, and its financial strength.”

Alle technischen Daten zum Netzteil findet ihr in unserem Datenblatt!

Leistungsanalyse

Leistung und Stabilität
Silencer 750W - Leistung und Stabilität_858
+3.3V - +5V - +12V - im Idle&Load-Modus - höchste und niedrigste Messwert
+12V (max.)
12.01
+12V (min.)
11.96
+5V (max.)
5
+5V (min.)
4.97
+3.3V (max.)
3.32
+3.3V (min.)
3.28

Alle drei Hauptschienen liefen während unserer Testphase (knapp 8 Tage) einwandfrei und die minimalen Schwankungen lagen alle innerhalb der 5%-Toleranzgrenze.

Wärmeentwicklung

Wärmeentwicklung - Idle&Load
Silencer 750W - Wärmeentwicklung_859
Wärmeentwicklung am Gehäuse - Idle&Load-Modus - Ausgabe in °C
Load
39
Idle
33

Dank des temperaturgesteuerten und effizienten Netzteillüfters wurden selbst im Load-Modus sämtliche Komponenten optimal gekühlt.

Lautstärke

Geräuschentwicklung - Idle&Load
Silencer 750W - Geräuschentwicklung_860
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1/2 Meter - Ausgabe in db(A)
Load
35
Idle
27

Der Name „Silencer“ trifft nur bedingt auf unser Testmuster zu. Zwar kann man den Lüfter im Idle-Modus nur minimal wahrnehmen, doch unter Last ist ein deutlich hörbarer Geräuschpegel vorhanden. Enthusiasten wird diese erhöhte Hintergrundakustik kaum stören, denn fast jede High-End-Grafikkarte erzeugt mehr Lärm im Betrieb.

Leistungsaufnahme

Leistungsaufnahme
Silencer 750W - Leistungsaufnahme_861
Leistungsaufnahme bei 0% (System im Idle-Betrieb) - 100%(System unter Last) - Standby - Off - Ausgabe in Watt
100%
602
0%
539
Standby
66
Off
0

Unsere beiden GeForce 8800 Ultra Grafikkarten in Kombination mit einigen Festplatten und einem flotten Quad-Core Prozessor aus dem Hause Intel konnten das PC Power & Cooling Silencer 750W Netzteil nicht an sein Limit bringen. Die Leistungsreserven reichen locker für einen weitere Grafikkarte oder Prozessor aus.
Wirkungsgrad
Silencer 750W - Wirkungsgrad_862
Wirkungsgrad des Netzteiles - Ausgabe in Prozent
Wirkungsgrad
83.8

Der Wirkungsgrad des potenten PSUs liegt bei ordentlichen 83,8 Prozent.

Test

Technik/Features
Auf ein modulares Kabelmanagement muss man beim PCPC Netzteil zwar verzichten, doch dafür bekommt man andere technische „Schmankerl’n“ geboten. Da wären zunächst einmal der effiziente und temperaturgesteuerte Lüfter, eine potente 12V-Schiene und natürlich die hohe Peak-Leistung von knapp 824 Watt. Darüber hinaus ist unser Testmuster für Quad-SLI/CrossFire gewappnet und bietet auch zwei PCIe Stecker mit 8-Polen an. Die zahlreichen Stromkabel sind natürlich ein weiterer Pluspunkt für unser Testmuster. Technisch gibt es am PC Power & Cooling Silencer 750 nichts zu bemängeln.
Lieferumfang
Der Lieferumfang unseres Testmusters ist recht dürftig ausgefallen:
• Stromkabel • minimalistische Bedienungsanleitung • vier Stück Montageschrauben

Verarbeitung
Das gesamte Netzteil wurde sehr solide verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien (Stichwort: vergoldete Anschlüsse).
Preis/Leistung
Derzeit gibt es unser Testmuster schon für faire 131 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 29.11.2007) im Handel erhältlich.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma OCZ Technology und Tobias Brinkmann für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Potentes PSU für High-End-Anwender!

Das erste Testsample aus dem Hause PC Power & Cooling hat einen durchwegs positiven Eindruck hinterlassen.

Leistung, Wirkungsgrad und Verarbeitungsqualität bewegen sich auf einem sehr hohen Level.

Auch der Preis ist für ein 750 Watt starkes Netzteil fair bemessen worden.

Negativ fiel uns nur der magere Lieferumfang und hörbare Lüfter (Load-Modus) auf.

80%
Leistung
8
Technik
8
Ausstattung
7
Temperatur
9
Lautstärke
8
Verarbeitung
8
Preis
8
Richtig gut
  • Verarbeitung
  • Leistung
  • Stabilität
  • Quad-SLI-Ready
  • zwei PCIe Stecker mit 8-Polen
  • geringe Wärmeentwicklung
  • Wirkungsgrad
  • /-Lautstärke des Lüfters
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • magerer Lieferumfang
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben