Unser Testmuster kommt mit den typischen 120er-Maßen 120 x 120 x 25 mm (BxHxT) daher. Der NF-F12 PWM Lüfter wurde aus einem äußerst robusten Kunststoff gefertigt - der Rahmen überzeugt mit einer besonderen Gestaltung, welche die Stabilität erhöht. Der Fan bietet ein modulares Kabelsystem, integrierte Anti-Vibrations Pads sowie zwei Geschwindigkeitseinstellungen für höchste Flexibilität. Typisch für Noctua: die braune Farbgebung, die wahrscheinlich nicht jedermanns Sache ist. Verarbeitungsmängel konnten wir an unseren Exemplaren nicht feststellen, was wiederum für die hohen Qualitätsansprüche des österreichischen Herstellers spricht.
Leistung und Lautstärke
120mm Lüfter - Leistung (06.02.2012)
Kühlkörper: Alpenföhn Himalaya | CPU Load x8 | weniger ist besser
Enermax T.B.Silence PWM 120
63 °C
be quiet! Silent Wings USC 120
62 °C
Noiseblocker NB-Multiframe M12-PS
62 °C
Noctua NF-F12 PWM
61 °C
EKL Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
61 °C
120mm Lüfter - Lautstärke (06.02.2012)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Durch die Kombination von elf Statorleitschaufeln mit einem eigens entwickelten siebenblättrigen Rotor erzielt unser Testmuster einen überzeugend hohen Luftdurchlass. Ebenfalls beeindruckend: Dank neuartiger PWM IC Technologie lässt sich die Umdrehungszahl fast stufenlos anpassen. Beim Thema Lautstärke lässt jedoch die Euphorie etwas nach. Bei knapp 700 U/min konnten wir ein deutliches Surren feststellen. Erst bei einer höheren Geschwindigkeit verschwindet dieses Problem. Da der neue Noctua Lüfter aber auch bei höchster Umdrehungsgeschwindigkeit (1.500 U/min) angenehm leise ist, können Silent-Anwender -fast- bedenkenlos zugreifen.
Preisvergleich
120mm Lüfter - Preisvergleich (06.02.2012)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - weniger ist besser
Kommentar schreiben