Nanoxia CoolForce 1 - Test/Review
Vor ein paar Tagen erreichte uns der neue Nanoxia CoolForce 1 Midi Tower.
Von Hannes Obermeier am 04.01.2017 - 17:33 Uhr

Fakten

Hersteller

Nanoxia

Release

Dezember 2016

Produkt

Gehäuse

Preis

84,99 Euro

Webseite

Media (23)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Vor ein paar Tagen erreichte uns der neue Nanoxia CoolForce 1 Midi Tower. Das neue Modell möchte mit Schalldämmung und gutem Airflow punkten. Mehr dazu in unserem Testbericht. Über Nanoxia
Hinter dem Namen "Nanoxia": verbirgt sich ein Team erfahrener deutscher Entwickler, die voller Enthusiasmus Ihre innovativen Ideen in die Wirklichkeit umsetzen. Hochwertige und besonders durchdachte Komponenten zu marktgerechten Preisen sind das erklärte Ziel unserer Arbeit. Wir legen hierbei insbesondere Wert auf ergonomische, geräuscharme Komponenten, die die Arbeit mit dem PC angenehmer machen. Unser Angebotsschwerpunkt liegt auf PC-Gehäusen, die dem Kunden einmalige technische Features bieten.
Unser erstes PC-Gehäuse Deep Silence 1, im Herbst 2012 eingeführt, fand durch zahlreiche Auszeichnungen internationaler Fachmagazine weltweit Anerkennung. Das innovative Konzept und die außerordentliche Qualität ließen Fachwelt und Enthusiasten gleichermaßen aufhorchen. Auch das wenig später folgende Deep Silence 2 wurde mit zahlreichen Awards aus aller Welt bedacht. Eine komplette Serie geräuscharmer Lüfter, sowie ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Kabel erweiterten im Folgenden das Portfolio.
Im Herbst 2013 dann konnten wir die Markeinführung dreier weiterer Modelle der Deep Silence Gehäuseserie feiern. Mit dem Deep Silence 6 als neuem Flaggschiff der Serie, dem Deep Silence 5 Big-Tower und dem Deep Silence 4 Mini-Tower bieten wir nun eine breite Auswahl an edlen Gehäusen an, die speziell auf die Anforderungen unserer anspruchsvollen Kundschaft abgestimmt sind. 2014 vervollständigten wir die Deep Silence Gehäuseserie mit dem Deep Silence 3 Midi Tower. Auch dieses Gehäuse konnte in kürzester Zeit eine ansehnliche Sammlung an Auszeichnung einheimsen.
"CoolForce - powered by Nanoxia" - unter diesem Label präsentieren wir seit Anfang 2015 eine stetig wachsende Auswahl an Wasserkühlungs-Komponenten. Hochwertige Fittinge, besonders stabile PETG Hard Tubes und leistungsstarke Cooling Fluids sind erst der Anfang. Mit dem CoolForce 2 ist seit Anfang 2016 das erste Modell unserer neuen Gehäuse-Serie verfügbar. Weitere Modelle werden im Rahmen der Computex vorgestellt werden. Neben der Entwicklung von neuen Gehäusen steht das Jahr 2016 im Zeichen des "Back to the roots". Nanoxia hat sich von Anfang an einen Namen als Hersteller herausragender Gehäuselüfter erarbeitet - und wir planen, das erneut zu unterstreichen...

Datenblatt
• extern: 2x 5.25" • intern: 3x 3.5"/2.5" (quer), 2x 2.5" • Front I/O: 2x USB-A 3.0, 1x USB-C 3.1, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • PCI-Steckplätze: 7 • Lüfter (vorne): 2x 140mm, 1100rpm • Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1100rpm • Lüfter (links): N/A • Lüfter (rechts): N/A • Lüfter (oben): 3x 140mm (optional) • Lüfter (unten): 1x 140mm (optional) • Lüfter (sonstige): N/A • Mainboard: bis ATX • Netzteil: ATX • Netzteilposition: unten • CPU-Kühler: bis max. 165mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 285mm (425mm ohne HDD-Käfig) • Farbe: schwarz, innen schwarz • Abmessungen (BxHxT): 207x495x525mm • Volumen: 53.79l • Gewicht: 9.90kg • Besonderheiten: Kabelmanagement, Lüftersteuerung, Staubfilter, integrierte LED-Beleuchtung
Preis: 85 Euro (Stand: 04.01.2017)

Testbericht

Äußere Charakteristika
Der schallgedämmte Midi ist komplett mattschwarz lackiert, was Fingerabdrücke weitestgehend unterdrückt. Die Verarbeitung gewohnt tadellos, saubere Spaltmaße und stabile Konstruktion. Auffällig ist das recht hohe Gewicht für einen Midi Tower, was zum Teil auf das Schalldämmmaterial zurückzuführen ist. Die Front wirkt schlicht, und bis auf einen kleinen Ausschnitt am Fuße symmetrisch. Ebenso optisch zurückhaltend wirken die beiden Seitendeckel und die Oberseite. Glatt, ohne jeden Zierrat oder Ausbuchtungen. Einzig das grün beleuchtete Logo sowie die Luft-Ansaugschlitze in der Front werten etwas auf. An der Oberseite befindet sich ein abnehmbarer Staubschutzdeckel, der bei Bedarf mit zwei Handgriffen abgenommen werden kann. Darunter befinden sich Montageplätze für optionale Lüfter oder Radiatoren. Die Rückseite zeigt typische Ausnehmungen für diverse Hardware und obendrein noch zwei Schlauchdurchführungen für eine externe Wasserkühlung. Die Optik kann als zeitlos und elegant gewertet werden. Das I/O-Panel sitzt seitlich an der Oberseite, leicht erreichbar und bietet: 1x USB 3.1, 2x USB 3.0, HD-Audio, Lüftersteuerung (5V, 7V, 12V) und ein Schalter für die Beleuchtung.
Die Maße: 207x495x525mm (BxHxT). Das elegante Case bringt normale 9,90 kg auf die Waage.
Im Lieferumfang enthalten sind Kabelbinder, Schrauben, eine 12Volt (8-polig) ATX-Verlängerung, eine PCI-Slotblende für die Durchführung des USB 3.1 Kabels und eine Montageanleitung.
Der Innenraum
Auch im Innenraum dominiert Schwarz. Die Verarbeitung ist auch hier tadellos. Erstmal bekommen wir eine neuartige, entkoppelte Aufhängung für 3,5“ HDDs zu Gesicht. Diese werden mit der schmalen Seite Richtung Mainboardtray mittels Einrastsystem sowie jeweils einer Schraube gesichert, die hinter dem rechten Seitendeckel sitzen. Am Boden (hinter der Front) sowie auf der Rückseite des Mainboardtrays (unterhalb der Revisionsöffnung) befindet sich jeweils ein Montageplatz für SSDs. 5,25“ Laufwerke werden standardmäßig in einem Käfig untergebracht, der bei Bedarf auch komplett entfernt werden kann. Das Kabelmanagement ist sehr sauber ausgeführt, Ausnehmungen für die 8-polige ATX Leitung, Gummimanschetten bei den Kabeldurchführungen, etc.. Dank des deutlich nach oben gezogenen Deckels ergibt sich im CoolForce 1 ein beachtlicher Stauraum, der auch dicke Radiatoren begünstigt. Slim-Radiatoren können im Frontbereich zum Einsatz kommen. Schnellmontagen stehen nur für die 5,25“ Schächte zur Verfügung. Staubfilter befinden sich in der Front und an der Unterseite des Gehäuses. Für die Schalldämmung kommen spezielle, schlanke, aber schwere Matten zum Einsatz, die an der Innenseite beider Seitendeckel zu finden sind. • Mainboards: Mini ITX, Micro ATX, ATX • Laufwerke intern: 3x 3.5"/2,5“, 2x 2,5“ • PCI-Steckplätze: max. 7 • CPU-Kühler: bis max. 165mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 285mm (425mm ohne HDD-Käfig)
Kühlung
Der Midi ist auf Airflow und Flüsterbetrieb ausgelegt, was die Schalldämmung, die Silentlüfter und die aufgelockerten Montagepositionen der Festplattenkäfige zeigen. Alle drei werkseitig montierten Lüfter (vorne 2x 140mm, hinten 1x 120mm) sind flüsterleise, grün beleuchtet und reichen auch für High End Systeme völlig aus. Optional können weitere Lüfter montiert werden oder auch Radiatoren. Alle Montageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): 2x 140mm, 1100rpm, Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1100rpm, Lüfter (links): N/A, Lüfter (rechts): N/A, Lüfter (oben): 3x 140mm (optional), Lüfter (unten): 1x 140mm (optional). Radiatoren (optional): vorne – (Slim)140/280mm, oben 120/ 240/ 360mm (auch für dicke Modelle geeignet). Preis und Verfügbarkeit
Das Gehäuse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis für den Nanoxia CoolForce 1 mit Schalldämmung liegt bei sehr fairen 82,02 Euro (Stand: 04.01.2017).

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein schallgedämmter Vorzeige-Midi Tower!

Der Nanoxia CoolForce 1 Midi Tower punktet fast auf ganzer Länge. Tadellose Verarbeitung, üppige Ausstattung, nette Features, Schalldämmung und Staubschutz. Einzig die nüchterne Optik trübt den Gesamteindruck etwas, aber das ist ja bei den meisten schallgedämmten Gehäusen so. Am Ende steht da noch der sehr faire Preis.

90%
Verarbeitung
9
Platzangebot
8
Montage
8
Kühlung
9
Lautstärke
9
Ausstattung
9
Optik
8
Preis
8
Richtig gut
  • sehr sauber verarbeitet
  • üppiger Stauraum
  • guter Airflow
  • ausgesprochen leise
  • drei integrierte Lüfter
  • weitere Lüfter möglich
  • Radiatoren möglich
  • USB 3.0 intern
  • Staubfilter
  • Schalldämmung
  • Lüftersteuerung
  • Lichtschalter
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Schnellmontagen für SSD
  • keine Schnellmontagen für 3,5“ HDD
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

1 Kommentar

Mike vor 3093 Tagen

Coole Kiste. Schalldämmung könnte ich bei meinem Tower auch gebrauchen...

Kommentar schreiben