Verarbeitung & Lüfter
Verarbeitung
Unsere Testmuster gibt es wahlweise in Weiß oder Schwarz, misst 120x159x66 mm (B x H x T; mit Lüfter) und bringt mit Lüfter 950 Gramm auf die Waage. Der Tower-Kühler besitzt vier sechs Millimeter dicke Doppel-Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU-Abwärme effektiv an die zahlreichen Aluminiumlamellen abzuleiten (max. TDP: 180 Watt). Eine schicke Aluminiumabdeckung verbirgt die Endstücke der Heatpipes. Da die gesamte Konstruktion recht schlank gehalten ist, gibt es eine hohe Arbeitsspeicher- und Grafikkarten-Kompatibilität.

Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können.

Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Lüfter
Im Lieferumfang liegt ein hauseigener F120 RGB Lüfter (500-1800rpm, 23.69-85.27m³/h, 13.94-50.18 CFM, 17.2-27.5dB(A), hydrodynamisches Gleitlager (FDB)) mit anpassbarer RGB-Beleuchtung (Ring) bei. Die Beleuchtung kann wahlweise per Mainboard-Software (unterstützt werden ASUS Aura, Gigabyte RGB Fusion, ASRock Polychrome RGB und MSI Mystic Light) oder NZXT Controller inklusive CAM Software angesteuert werden.
Kommentar schreiben