Mpow Cheetah Bluetooth Kopfhörer - Test/Review
In unserem heutigen Testbericht werfen wir einen kritischen Blick auf den Mpow Cheetah, einen Bluetooth-Kopfhörer für Sportler.
Von Christoph Miklos am 13.01.2017 - 20:34 Uhr

Fakten

Hersteller

Mpow

Release

2016

Produkt

Kopfhörer

Preis

24,99 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Testbericht werfen wir einen kritischen Blick auf den Mpow Cheetah, einen Bluetooth-Kopfhörer für Sportler. Über Mpow
Mpow is the No.1 Premium Bluetooth Accessories Brand for Smartphones. Every product from Mpow was created with one consistent mission—Match your smart life.
Mpow specializes in consumer electronics and accessories, and we offer innovative products to our customers. Our products include bluetooth receiver, iPhone Headsets etc. Every product is remarkable for their great designs and usability. We have operations in California, London, Berlin, and the company’s products are available through a variety of channels, including Amazon and select retailers in over 10 countries.
At Mpow, we work passionately to create products with simplicity and usability. We talk and listen to our customers and value every constructive feedback from them to improve our products and services.
To all of you, from all of us at Mpow Store - Thank you and Happy Shopping!

Datenblatt
Specification • Bluetooth Standard: Bluetooth V4.1 • Frequency Range: 2.4GHz • Operation: Class2 • Bluetooth Mode: Headset/handfree/A2DP/AVRCP • Operation Range: Up to 30 feet • Talk/Playing Time: Up to 8 hours • Standby Time: Up to 180 hours • Charging Time: 2.5 hours • Color: Cheetah-Black
What's in the box • 1 x Mpow Cheetah Sport Bluetooth Headphone • 1 x micro USB charge cable • 1 x Stereo Bluetooth Headphone Quck Guide • 4 x eartips
Preis: 25 Euro (Stand: 13.01.2017)
Testsysteme
• Mainboard: ASUS ROG Strix X99 Gaming • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 32GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 • Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Software/Testgeräte: diverse Computerspiele, Audio-CDs, Blu-rays / Honor 8 / Apple iPhone 7

Testbericht

Verarbeitung
Der Mpow Kopfhörer kommt in einem schlichten Pappkarton bei uns in der Redaktion an. Auch der Lieferumfang fällt sehr schlicht aus: Kopfhörer, vier Silikon-Ohradapter, ein USB-Ladekabel und eine Bedienungsanleitung. Der schwarze Kopfhörer wurde komplett aus Kunststoff gefertigt und besitzt schweißresistente Beschichtung. Auch im Regen kann unser Testmuster problemlos genutzt werden. Außerdem sind die Kopfhörer mit einem „L“ und „R“ markiert, damit man weiß, in welches Ohr der jeweilige Hörer gesteckt werden muss. Ein flexibler Nackbügel sorgt für einen hohen Tragekomfort. Der Mpow Cheetah bringt gerade einmal 85 Gramm auf die Waage. Verarbeitungsmängel konnten wir keine feststellen.
Den Kopfhörer gibt es wahlweise in den Farben Schwarz, Blau, Grün und Pink. Technik und Klang
Der Kopfhörer nutzt als Verbindungstechnologie Bluetooth 4.1. Damit bietet der Mpow Cheetah volle Bewegungsfreiheit auf eine Distanz von bis zu 30 Metern. Unser Testmuster kommt mit einem integrierten Lithium-Ionen-Akku daher, der eine Kapazität von bis zu acht Stunden bietet (Durchschnittswert bei mittlerer Lautstärke). Aufgeladen wird der Akku mit dem mitgelieferten USB-Kabel. Die Ladezeit beträgt knapp drei Stunden. Unser Testmuster ist geeignet für sämtliche iOS- und Android-Geräte mit Bluetooth-Unterstützung.
Ebenfalls verfügt der Kopfhörer über ein integriertes Mikrofon. Die Sprachqualität ist ausreichend. Die Bedienung (Lautstärke, Anruf annehmen) erfolgt direkt am Gerät.
In unserem Alltagstest (diverse Audiotracks) schlägt sich der Kopfhörer recht gut. Der Stereo-Sound punktet mit klaren Höhen und soliden Mitten. Lediglich Bass-Liebhaber sollten die Finger vom Mpow Cheetah lassen. Tragekomfort
Zwei Paar verschiedene Silikon-Ohradapter gewährleisten eine perfekte Anpassung an die individuelle Ohrmuschelform. Auch Personen mit einem größeren Kopf könnten den Mpow Kopfhörer problemlos nutzen - der Nackenbügel ist entsprechend breit.
Preis und Verfügbarkeit
Der Verkaufspreis von knapp 25 Euro (Stand: 13.01.2017) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Günstiger BT-Kopfhörer für Sportler!

Mit dem Cheetah liefert Mpow einen erschwinglichen Bluetooth-Kopfhörer ab, der vor allem Sportler überzeugen wird. Für den mobilen Kopfhörer sprechen in erster Linie die saubere Verarbeitungsqualität, die einwandfreie Technik (lange Akkulaufzeit und problemlose Bluetooth-Verbindung) und auch im klanglichen Bereich bekommt man was für sein -weniges- Geld geboten. Natürlich darf man sich keinen HiFi-Sound für knapp 25 Euro erwarten aber für eine Sporteinheit reicht die Soundqualität allemal aus. Kritik gibt es für das unterdurchschnittliche Mikrofon und das arg kurze USB-Ladekabel. Trotz dieser Negativaspekte können Sparfüchse ruhig einen Blick auf unser Testmuster riskieren.

80%
Verarbeitung
8
Klang
7
Technik
8
Tragekomfort
9
Optik
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • geringes Gewicht
  • hoher Tragekomfort (sehr gut geeignet für Sportler)
  • einwandfreie Technik (Akkulaufzeit und Funktechnologie)
  • klare Höhen
  • USB-Ladekabel und zweites Paar Silikon-Ohradapter im Lieferumfang enthalten
  • günstig
Verbesserungswürdig
  • zu wenig Präzision im Mitteltonbereich
  • mauer Bass
  • Pegelfestigkeit hält sich in Grenzen
  • Mikrofon-Qualität nur unterer Durchschnitt
  • sehr(!) kurzes USB-Kabel (10 cm)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben