Test
Verarbeitung
Ein kabelloses Desktop-Set für unter 30 Euro? Kann ein solches Produkt überhaupt hochwertig sein?
Diese Frage können wir mit einem „klaren“ Jein beantworten, denn zum Einen überzeugt die Tastatur durch eine solide Bauweise und einem sehr angenehmen Tastenanschlag und auf der anderen Seite waren wir von den billig wirkenden Maus nicht sonderlich angetan.
Mangelhafte Komponenten oder Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Optik
Beide Produkte kommen im schlichten schwarzen „Kleid“ daher und passen daher perfekt in den Office-Alltag.
Optik-"Highlight": eine LED-Anzeige an der Tastatur gibt den aktuellen Batteriestatus wieder.
Technik
Auf der Wireless Optical Desktop 700 V2 Tastatur findet man bis auf ein paar nützliche Hotkeys keinen sonstigen „Schnick-Schnack“.
Der kabellose Nager arbeitet mit einer relativ veralteten Sensortechnologie, welche mit 800 DPI alles andere als zeitgerecht ausgefallen ist.
Aufgrund der nicht vorhandenen Zusatztasten und trägen Reaktion werden Gamer keine Freude mit dieser Maus haben.
Beide Geräte können, dank der ausgereiften Funktechnologie, bis zu 10 Meter von der Sendestation entfernt sein, und verrichten trotzdem reibungslos ihre Arbeit.
Unser Testmuster wurde automatisch von Windows XP und Vista erkannt. Eine zusätzliche Software wird zum Betrieb nicht benötigt.
Kurz gesagt: ein schlichtes Office-Produkt ohne großartige technische Finessen.
Stromverbrauch
Das Microsoft Wireless Optical Desktop 700 V2 kann mit den mitgelieferten Batterien (2x AA für Maus und 2x AAA für Keyboard) über einen Zeitraum von 2-3 Monate, bei einem durchschnittlichen Arbeitstag von 8 Stunden, verwendet werden.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von zirka 28 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 20.11.2007) geht in Ordnung.
Kommentar schreiben