Microlab SOLO 6C Lautsprecher - Test/Review
Großer Karton mit großem Inhalt.
Von Hannes Obermeier am 08.08.2011 - 23:12 Uhr

Einleitung

Vorwort
Großer Karton mit großem Inhalt. Erstmals haben wir von der Firma Microlab ein Stereo Lautsprecherset erhalten. Wir sind gespannt, denn die beiden Monster gehen locker als Regallautsprecher für das Wohnzimmer durch.
Über Microlab
1998 wurde die Microlab Technology als Zusammenschluss der amerikanischen International Microlab und der chinesischen Shenzhen Microlab Technology gegründet. Seither hat sich Microlab der Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von innovativen, konkurrenzfähigen und multimedialen Audiosystemen verschrieben.
Als europäische Vertretung wurde die Microlab Europe GmbH gegründet. Heute ist Microlab Technology, die im August 2010 in Microlab Electronics umbenannt wurde, einer der führenden Anbieter auf dem internationalen Markt für multimediale Akustik und Computerperipherie.
So ist das Markenzeichen Microlab in 56 Ländern weltweit registriert. In der Gesellschaft arbeiten international anerkannte Experten auf dem Gebiet des Designs und der Akustik. Derzeit existieren 40 Produktionslinien, die alle strengster Qualitätskontrollen unterliegen.
So besitzt Microlab 20 internationale Auszeichnungen und Qualitätszertifikate sowie unzählige Patente auf den eigenen Entwicklungen.
Natürlich entsprechen sämtliche Microlab-Produkte auch den europäischen RoHS-Regelungen zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe.

Datenblatt

• Gesamtleistung: 100, Watt RMS • Leistungsverteilung: 50x2, Watt • Klirrfaktor: 0,3, % (1Watt, 1kHz) • Frequenzbereich: 55-20 000, Hz • Signal-Rauschabstand: 85, dB • Kanaltrennung: 55, dB • Hochfrequenzlautsprecher: 1 • Niederfrequenzlautsprecher: 6,5 • Material: MDF • Fernbedienung: 1 • Ausgängeterminals: Eingänge 2RCA • Zusätzlicher Eingang: 2RCA • Abmessungen Satellites: 210 x 270 x 361, mm • Nettogewicht: 13,70, kg

Testsystem

Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVDs

Verarbeitung, Inbetriebnahme, Ausstattung

Verarbeitung
Das durchwegs sauber verarbeitete Lautsprecherpaar schafft es auf satte 13,7 kg. Die Maße (für PC-Lautsprecherverhältnisse) von 210 x 270 x 361 mm (BxTxH) wirken selbst neben einem 26-Zöller gewaltig. Dank der dunkelbraunen Holzoptik an den Seiten und der schwarzen, abnehmbaren Front haben sie einen edlen Touch, was neben modernen Monitoren nicht unbedingt passend ist. Aber das schieben wir mal getrost in die Lade „Geschmackssache“, die ja bei jedem anders gelagert ist. An der Rückseite des Lautsprechers mit dem integrierten Verstärkers befinden sich alle Anschlüsse sowie ein Hauptschalter und ein Endlosdrehregler für die Lautstärke. Alles schön übersichtlich und leicht zugänglich angeordnet. In der Front ist ein Display eingearbeitet, welches die aktuelle Lautstärke, die Signaleingangsquelle und den Bass/Treble-Level anzeigt.
Inbetriebnahme
Schnell ausgepackt, benötigt man nur wenige Handgriffe um das Set betriebsbereit aufzustellen. Die Anschlüsse für die Lautsprecherverbindung werden über Drehklemm-Mechanismen hergestellt.
Ausstattung
Zwei Lautsprecher, eine Fernbedienung, ein Adapterkabel von Chinch auf Klinke (PC oder MP3-Player) sowie ein 0,5² Lautsprecherkabel und eine Beschreibung befinden sich im Lieferumfang. Mit der Fernbedienung lassen sich die Lautstärke, der Bass und Treble verändern. Zusätzlich befinden sich darauf auch noch eine Mute-Taste und eine Taste zum Ändern der Eingangsquelle. Es können in Summe maximal zwei Eingangsquellen fix angeschlossen werden (Chinch-Stereo).

Leistung, Pegelfestigkeit, Klang, Preis

Leistung und Pegelfestigkeit
Die Überraschung ist gelungen. Selbst bei maximaler Lautstärke (100 Watt RMS) überschlägt hier nichts, wobei der Pegel von Höhen und Tiefen nicht angehoben wurde. Doch auch bei maximalem Basslevel kommt es nur selten zu Verzerrungen. Wir gehen davon aus, dass hier noch locker 20% mehr Leistung drinnen wären, aber was würde es bringen, so wie manch anderer Hersteller das letzte aus dem Verstärker kitzelt, nur um am Ende dann doch noch einzubrechen. Für den Einsatz am PC weit mehr als „nur“ ausreichend, selbst wenn man mal alleine zu Hause ist.
Klang
Akustik - Games (Call of Duty: Black Ops, Need for Speed: Hot Pursuit, Battlefield: Bad Company 2)
Kraftvolle Effekte, deutliche Schritterkennung, fetter Motorensound, alles was das Ohr begehrt.
Akustik - Blu-ray Filme (Batman: Dark Knight, Herr der Ringe Trilogie und Matrix)
Auch bei Filmen zeigen die beiden Speaker was sie drauf haben. Druckvoller Sound und starke Stimmen. Tadellos!
Akustik - Audio (Diverses aus Rock, Pop, Trance, House, Hip Hop, Instrumental)
Bass-Freaks kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten, wenn auch die Tieftonfrequenz „erst“ bei 55 Hz einsetzt, so bleibt das Klangbild druckvoll knackig. Einzig die Mitten hecheln etwas hinterher, was bei Zwei-Wege Systemen sehr häufig zu beobachten ist. Höhen kann man je nach Geschmack in acht Stufen, wie auch beim Bass, nach oben schrauben. Sie klingen sehr sauber und geben auch feinste Klänge ohne Verzerrungen wieder.
Preis
Für günstige 89 Euro (Stand: 08.08.2011) ist man Besitzer des hübschen und mächtigen Lautsprecherpaares.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Maximaler Sound zum günstigen Preis. Empfehlung der Redaktion!

Der am europäischen Markt noch recht unbekannte Hersteller Microlab (China) versucht nun auch bei uns Fuß zu fassen. Das Ziel guter Sound zum günstigen Preis, und das ist ihm mit den Solo6c Lautsprechern auch ausgezeichnet gelungen. Gute Verarbeitung, hübsche Optik, großes Format und ein durchwegs sauberes und kraftvolles Klangbild mit einem maximalen Nutzen. Mehr kann man nicht mehr tun, um den Kunden und dessen Börse zufrieden zu stellen. Einzig die Größe wird so manchen Interessenten abschrecken, denn das Powerpaket braucht auch ordentlich Platz.

90%
Verarbeitung
8
Leistung
9
Klang
8
Pegelfestigkeit
10
Optik
8
Ausstattung
9
Preis
8
Richtig gut
  • kraftvoller Klang
  • saubere und klare Höhen
  • druckvoller Bass
  • Pegelfestigkeit
  • hübsche Optik
  • Infrarot Fernbedienung
Verbesserungswürdig
  • für kleine Schreibtische zu groß
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben