Mad Catz M.M.O. TE Gaming Mouse - Test/Review
Die „Tournament Edition“ von Mad Catz bekommt Zuwachs in Form der neuen „M.M.O. TE“, die aufgrund der zahlreichen Daumentasten ideal für Online-Rollenspieler ist.
Von Christoph Miklos am 16.12.2014 - 21:33 Uhr

Fakten

Hersteller

Mad Catz

Release

Oktober 2014

Produkt

Maus

Preis

ab 72,50 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Die „Tournament Edition“ von Mad Catz bekommt Zuwachs in Form der neuen „M.M.O. TE“, die aufgrund der zahlreichen Daumentasten ideal für Online-Rollenspieler ist. Wir haben den Nager auf den Prüfstand geschickt!
Über Mad Catz
Mad Catz Interactive, Inc. (“Mad Catz”) (NYSE MKT/TSX: MCZ) is a global provider of innovative interactive entertainment products marketed under its Mad Catz (gaming), Tritton (audio), and Saitek (simulation) brands. Mad Catz products cater to passionate gamers across multiple platforms including in-home gaming consoles, handheld gaming consoles, Windows PC and Mac computers, smart phones, tablets and other mobile devices. Mad Catz distributes its products through its online store as well as distribution via many leading retailers around the globe. Headquartered in San Diego, California, Mad Catz maintains offices in Europe and Asia
Datenblatt
• DPI Levels: 4 • DPI Range: 100 – 8200 (in 25 DPI increments) • Acceleration: 50G • Polling Rate: Dynamic up to 1000Hz • Tracking Speed: Up to 6m/sec (240ips) • Lift-off Height: 0.2mm - 1mm • Programmable Controls: 20 • Profile Modes: 3 • Weight: 100g (without cable) • Always On: Yes • 'Slick' PTFE Feet: Yes • Gold-plated Connector: Yes • L.E.D. Colors for each Mode: Red, Blue, Purple
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Super Flower Leadex Platinum 1200 W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vertex 460 240GB (Raid0) • Gehäuse: Antec P280 • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Mousepads von Razer, SteelSeries und Roccat

Testbericht

Verarbeitung
Der schwarz-rote Nager wurde fast ausschließlich aus Kunststoff gearbeitet und misst 11,5 x 7,5 x 15,5 cm. Die Länge unseres Testmusters lässt sich um weitere 5, 10 oder 15 mm an die eigene Vorliebe anpassen. Als Vertreterin der Cyborg-Serie richtet sich die M.M.O. TE Maus an die zockende Gemeinde und verfügt dabei wie die größeren Geschwister über ein sehr ungewöhnliches Design, welches aus einzelnen Segmenten besteht und somit sogar einen Blick ins Innere des Nagers erlaubt. Zur Eingabe stehen 20 Tasten (inklusive Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, die allesamt programmierbar sind. Laut Hersteller haben die Haupttasten mit Omron-Switches eine Lebensdauer von 5 Millionen Klicks. Die M.M.O. TE bringt 100 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Insgesamt sechs kleinere Teflon-Füßchen an der Unterseite sorgen für eine gute Gleitfähigkeit. Das USB-Datenkabel ist mit einer Länge von knapp 1,8 Metern recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Unser Testmuster gibt es in den Farben: Schwarz, Weiß und Rot.
Technik
Der verbaute Philips-Doppler-Lasersensor schafft eine maximale Auflösung von 8.200 DPI (vier Stufen wählbar; 100 - 8.200 DPI) und eine hohe Beschleunigung von 50 G. Dabei soll der Nager mit den unterschiedlichsten Untergründen zurechtkommen, die „Dynamic Surface Detection“ (zu Deutsch: Dynamische Oberflächenerkennung) ermittelt die passenden Einstellungen. Fast schon Standard ist die Anpassung der Lift-off-Distanz (0.2mm - 1mm) zwischen Maus und Untergrund, bis Bewegungen nicht mehr wahrgenommen werden. Zusätzlich lassen sich drei Profile erstellen, mit denen alle vorhandenen Tasten dreifach belegt werden können. Zwischen diesen Profilen kann im Anschluss mit einem Tastenklick gewechselt werden. Das aktuell ausgewählte Profil wird mit einer farblichen Beleuchtung dargestellt (Rot, Blau, Violett). In der umfangreichen Software lassen sich alle 20 Tasten frei programmieren - eine davon zum Beispiel mit dem Präzisionszielmodus. Damit wird die Empfindlichkeit reduziert, um das Ziel präziser anvisieren zu können. Dies erfolgt unabhängig von der auch regulär verstellbaren Auflösung, welche in vier selbst definierbaren Stufen wählbar ist - jedoch nur nacheinander und damit weniger schnell als die direkt anwählbare und ebenfalls selbst bestimmbare Auflösung im Präzisionsmodus. Erfreulich: Bei der DPI-Stufe (25er-Schritten) kann man die X- und Y-Achse separat einstellen. Ein Makro-Manager im Treiber hilft beim Erstellen eigener Befehlsfolgen samt Loop-Funktion. Last but not least kann man in der Software auch den Stromverbrauch des Nagers senken - was vor allem für Laptop-Zocker sehr interessant sein dürfte.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die M.M.O. TE den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 4, Counter-Strike: Source, RIFT, Guild Wars 2, ArcheAge und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager aber in MMO- und RTS-Spielen aus. Hier profitiert der Spieler von den zahlreichen Tasten und den Makrofunktionalitäten.
Ergonomie
Trotz kantiger Bauweise liegt der Nager sehr gut in der rechten Hand. Die zwei Haupttasten auf der Oberseite klicken sehr präzise und haben einen klar definierten Druckpunkt. Sogar die zwölf Daumentasten auf der linken Seite können wir gut erreichen und klar unterscheiden. Damit das klappt, hat Mad Catz die zwölf Schalter in drei Gruppen und unterschiedliche Größen untergliedert. Das funktioniert überraschend gut, einige Stunden Einspielzeit muss man trotzdem einplanen. Kleiner Wehrmutstropfen: Der Nager eignet sich nur für Rechtshänder.
Preis und Verfügbarkeit
Die Mad Catz M.M.O. TE Gaming Mouse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis von knapp 75 Euro (Stand: 16.12.2014) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse Gaming Maus für MMO-Zocker!

Die neue Mad Catz M.M.O. TE ist der wahr gewordene Traum für alle MMO- und RTS-Zocker. Die zahlreichen, gut erreichbaren Tasten in Kombination mit der umfangreichen Software (Stichwort: Makros) werden Spielerherzen schneller schlagen lassen. Darüber hinaus können Verarbeitungsqualität, Handling und natürlich Präzision auf der ganzen Linie überzeugen. Für Action-Fans eignet sich die Maus hingegen nicht, da es für diese „Anwendergruppe“ gleichwertige (Konkurrenz)Produkte für weniger Geld gibt.

90%
Verarbeitung
9
Technik
9
Ausstattung
9
Handling
9
Treiber
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitungsqualität
  • sehr präziser Sensor
  • langlebige Switches (Haupttasten)
  • 12 Daumentasten (20 Tasten insgesamt)
  • liegt gut in der Hand (Rechtshänder)
  • Länge lässt sich anpassen
  • umfangreicher und übersichtlicher Treiber
  • drei Profile, Makros
  • Dynamic Surface Detection Funktion
  • Präzisionszielmodus
  • flexibles und langes Datenkabel
  • Seitentasten gut erreichbar
  • cooles Optik
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Gewichtsanpassung
  • nur 2-Wege-Mausrad
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

wow gamer vor 3747 Tagen

Nicht für Mac Gamer geeignet. Mad Catz bietet keine Konfigurationssoftware für die programmierbaren Tasten an. Der Mad Catz Service schreibt hierzu: "I am sorry to inform you that we do not offer a MMO TE software for Mac. You will be able to use the MMO TE as a generic mouse using only it's basic functions but the macros are none programmable with a Mac. The only mouse that has a software for the Mac would be the Rat 9"

Kommentar schreiben