Das neue Mad Catz Headset setzt auf einen futuristischen Look. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kunststoffbügel ist massiv und mit einer angenehmen Polsterung versehen. Die Kopfhörer werden von verstellbaren Trägern gehalten. Das Mikrofon wurde auf der linken Seite des Headsets verbaut und lässt sich bei Bedarf abnehmen. Der relative dünne Kunststoffarm zeigt sich recht flexibel und lässt sich gut justieren, sodass das Mikrofon korrekt eingestellt werden kann. Das Gewicht beträgt knapp 900 Gramm. Insgesamt hinterlässt das Headset einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Unser Testmuster gibt es wahlweise in den Farben: Schwarz, Weiß, Rot und Schwarz/Grau. Praktisch: Im Lieferumfang ist ein Headset-Ständer aus Kunststoff enthalten.
Klang Die Lautsprecher sind gut isoliert, um Außengeräusche in einem recht hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50mm Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab (Mikrofon 50 Hz bis 16 KHz). Die Impedanz beträgt 32 Ohm.
Für den Betrieb des Mad Catz Headsets benötigt man keine separate Soundkarte, da diese bereits integriert ist. Der verbaute C-Media Audiochip beherrscht Dolby 7.1 - was wiederum eine saubere Raumklang-Simulation ermöglicht. Unser Testmuster überzeugt durch einen glasklaren sowie dynamischen Surround Sound. Der Mitteltonbereich bleibt stets harmonisch, die höheren Tonlagen werden präzise wiedergegeben. Auch der Bass, der überaus kraftvoll ausgefallen ist, kann sich hören lassen. Die Ortung von Gegner bzw. gegnerischen Schritten funktioniert mittels Dolby 7.1 recht gut. Kurz gesagt: Egal ob Zocker oder Multimedia-Anwender - das F.R.E.Q. 7 ist ein wahres Audio-Allround-Produkt. Das Headset wird automatisch unter Windows (XP, Vista, 7 und 8) erkannt. Für den maximalen Funktionsumfang (Stichwort: Dolby-Sound) muss aber die Software heruntergeladen und installiert werden (eine CD liegt nicht im Lieferumfang bei).
Tragekomfort Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das F.R.E.Q. 7 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Aufgrund der Kunstlederbeschichtung fangen die Ohren nach ein paar Stunden zum Schwitzen an.
Sprachqualität Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anschluss
Die Gesamtlänge des Audiokabels ist mit knapp zwei Metern recht ordentlich ausgefallen. Eine Kabelfernbedienung gehört nicht zum Lieferumfang. Dies ist jedoch kein Nachteil, weil der Hersteller bewusst auf dieses Feature verzichtet hat. Die Funktionen wurden vielmehr direkt in das Headset integriert, so dass die Bedienung deutlich schneller erfolgt. An der linken Seite findet man die beleuchtete Stumm-Taste für das Mikrofon - direkt gegenüber wurde ein Drehrädchen zur Lautstärkenanpassung untergebracht. Ebenfalls mit von der Partie: eine Taste zum Wechsel auf Dolby-Surround-Sound. Der Anschluss erfolgt wahlweise über USB (PC) oder Single-3.5mm-Klinkenstecker (Smartphones). Beide Kabel sind abnehmbar.
Preis und Verfügbarkeit Das Mad Catz Cyborg F.R.E.Q. 7 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt recht happige 200 Euro (Stand: 07.06.2013).
Hallo ich hab mir das headset vor kurzem für 200€ gekauft stecke es am pc an alles ist ok aber der sound dreht sich manchmal automatisch leiser oder lauter oder das micro spinnt unsw -.- könntet ihr mir iwi helfen? Bitte
Das Headset ist wirklich nur was für Random Zocker ! Ich bin Langzeitzocker 8-19 Stunden Täglich und das Headset hat eine Sachgemässe behandlung erfahren aber ! Es ist Müll ;) !
Problem 1 ! Sound stellt sich um was sehr schlecht im kamp ist leise kagge laut Hertzinfakt !
Der Polster Gummer unter dem Kunststoffbügel ist Rotze zu schlaff zu Billig am rand tritt kleber aus ! Nun zumKunststoffbügel..... Schlimmste Teil ever Sehr empfindlich sehr ! Obwohl mein Kopf kleiner ist wie die Kleinste einstellung des Headsets haben sich insgesamt 9 Risse gebildet also umtausch..... Neues geholt hingestellt und Abends benutzt kaum auf dem kopg hört man ein sanftes knacken und das teil ist wieder der Länge nach eingerissen.........................wow Nur Ton ist gut von der Quali her ;) !Das Mikro billiger Müll! kein Dreivierstel Jahr und die Leute im TS oder Skype hören ein Perfiedes Piepen/Rauschquietschen im Hintergrund!
Finger weg von Der kompletten FREQ reihe ! FINGER WEG !
Ich bezweifle das du ein Freq 7 hattest, denn dies hat ein Metallbügel nur mit Plastikverkleidungen. Also nix mit einreissen oder brechen.
Auch die Verarbeitung ist Top. Meines ist 3 Jahre alt und funktioniert und sieht aus wie am ersten Tag. Und ich benutze es sehr viel.
Also wäre nett die Wahrheit zu schreiben.
Außerdem ist der mad catz Support einfach nur Weltklasse. Kann mit dem von Apple mithalten.
Bei Problemen dorthin wenden und dir wird unkompliziert geholfen. Oft auch obwohl die Garantie abgelaufen ist, oder du den Schaden selbst verursacht hast, einfach auf ein neues Produkt ausgetauscht, oder.du bekommst Ersatzteile.
Nicht mecker sondern bei Problemen den Support anschreiben.
Mich hat Madcatz überzeugt, ist zwar nicht günstig, aber wenns Probleme gibt wird dir geholfen ohne wenn und aber.
3 Kommentare
Gerhard vor 4009 Tagen
Hallo ich hab mir das headset vor kurzem für 200€ gekauft stecke es am pc an alles ist ok aber der sound dreht sich manchmal automatisch leiser oder lauter oder das micro spinnt unsw -.- könntet ihr mir iwi helfen? Bitte
Antworten
TomBombadil vor 3876 Tagen
Das Headset ist wirklich nur was für Random Zocker ! Ich bin Langzeitzocker 8-19 Stunden Täglich und das Headset hat eine Sachgemässe behandlung erfahren aber ! Es ist Müll ;) ! Problem 1 ! Sound stellt sich um was sehr schlecht im kamp ist leise kagge laut Hertzinfakt ! Der Polster Gummer unter dem Kunststoffbügel ist Rotze zu schlaff zu Billig am rand tritt kleber aus ! Nun zumKunststoffbügel..... Schlimmste Teil ever Sehr empfindlich sehr ! Obwohl mein Kopf kleiner ist wie die Kleinste einstellung des Headsets haben sich insgesamt 9 Risse gebildet also umtausch..... Neues geholt hingestellt und Abends benutzt kaum auf dem kopg hört man ein sanftes knacken und das teil ist wieder der Länge nach eingerissen.........................wow Nur Ton ist gut von der Quali her ;) !Das Mikro billiger Müll! kein Dreivierstel Jahr und die Leute im TS oder Skype hören ein Perfiedes Piepen/Rauschquietschen im Hintergrund! Finger weg von Der kompletten FREQ reihe ! FINGER WEG !
Antworten
madmarc vor 3520 Tagen
Ich bezweifle das du ein Freq 7 hattest, denn dies hat ein Metallbügel nur mit Plastikverkleidungen. Also nix mit einreissen oder brechen. Auch die Verarbeitung ist Top. Meines ist 3 Jahre alt und funktioniert und sieht aus wie am ersten Tag. Und ich benutze es sehr viel. Also wäre nett die Wahrheit zu schreiben. Außerdem ist der mad catz Support einfach nur Weltklasse. Kann mit dem von Apple mithalten. Bei Problemen dorthin wenden und dir wird unkompliziert geholfen. Oft auch obwohl die Garantie abgelaufen ist, oder du den Schaden selbst verursacht hast, einfach auf ein neues Produkt ausgetauscht, oder.du bekommst Ersatzteile. Nicht mecker sondern bei Problemen den Support anschreiben. Mich hat Madcatz überzeugt, ist zwar nicht günstig, aber wenns Probleme gibt wird dir geholfen ohne wenn und aber.
Antworten
Kommentar schreiben