Logitech G604 Lightspeed - Test/Review
Logitech erweitert sein Sortiment an kabellosen Gaming-Mäusen um die neue G604 mit Hero-Sensor und Lightspeed-Wireless-Technologie. Wir haben den Nager auf den Prüfstand geschickt!
Von Christoph Miklos am 28.10.2019 - 06:53 Uhr

Fakten

Hersteller

Logitech

Release

Oktober 2019

Produkt

Maus

Preis

ab 97,90 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Logitech erweitert sein Sortiment an kabellosen Gaming-Mäusen um die neue G604 mit Hero-Sensor und Lightspeed-Wireless-Technologie. Wir haben den Nager auf den Prüfstand geschickt! Über Logitech G
Logitech G, eine Marke von Logitech International, ist weltweit führender Anbieter von PC- und Konsolen-Gaming-Peripherie. Logitech G bietet allen Gamern branchenführende Tastaturen, Mäuse, Headsets, Mauspads und Simulationsprodukte. Das im Jahr 1981 gegründete Unternehmen Logitech International ist eine Schweizer Aktiengesellschaft, die an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange (LOGN) und am Nasdaq Global Select Market (LOGI) notiert ist.
Datenblatt
• Bedienung: Rechtshänder • Tasten: 13 (gesamt), 2 (haupt), 4 (oben), 6 (links), 1 (Scrollrad) • Scrollrad: 4-Wege, Freilauf (per Taste aktivierbar) • Abtastung: LED-rot/IR • Auflösung: 16000dpi, reduzierbar auf 100dpi • Sensor: Logitech Hero 16K • Abfragerate: 1000Hz • Beleuchtung: N/A • Anbindung: kabellos (Bluetooth LE, 2.40GHz) • Stromversorgung: 1x AA • Abmessungen (BxHxT): 80x45x130mm • Angenähertes Volumen: 123cm³ (angenäherte Form) • Gewicht: 135g (mit Batterie) • Besonderheiten: Onboard-Speicher, Daumenauflage, verstaubarer Empfänger, Bluetooth-Verbindungen per Taste wechselbar, softwarebasierte Multi-Device Steuerung • Herstellergarantie: zwei Jahre
Preis: 98 Euro (Stand: 28.10.2019)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter) • Mousepads: diverse von Roccat, QPAD, Logitech, Corsair, Razer und SteelSeries

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Mit einer Größe von 80 x 45 x 130 mm (B x H x T) bringt der schwarz-graue Nager knapp 135 Gramm auf die Waage (mit Batterie). Demnach ist die G604 Lightspeed auch für Leute mit großen Händen bestens geeignet. Eine Gewichtsanpassung gibt es nicht - man kann lediglich ein leichteres AA-Batterien-Modell verwenden. Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Die Oberschale des Nagers lässt sich abnehmen - darunter findet man den Batterieplatz und verstaubaren Empfänger. Unser Testmuster besitzt 12 frei programmierbare Tasten - auch das 4-Wege-Mausrad mit Freilauf-Funktion (keine Rasterung) kann als Taste genutzt werden. Zudem besitzt die Maus eine ausufernde Langlebigkeit, wie man sie von Logitech schon fast gewöhnt ist. Die beiden Maustasten mit Omron-Switches halten insgesamt mindestens 50 Mio. Klicks aus, während die Füße mindestens 250 km Reibungsweg standhalten können. Die Gleitfähigkeit der vier Mausfüßchen ist auf jeder Unterlage sehr hoch. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Auf eine anpassbare RGB-Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet.
Technik
Der optische HERO-16K-Sensor ist nicht nur auf Energieeffizienz, sondern natürlich auch auf Leistung getrimmt. Der Sensor, der locker mit dem bisher verbauten PMW 3366 mithalten kann, bietet eine maximale Auflösung von bis zu 16.000 DPI (einstellbar in 100-DPI-Schritten in der Software; 5 DPI-Stufen). Darüber hinaus punktet der Nager mit einer Beschleunigung von 40 G und einer Geschwindigkeit von 400 IPS. Nicht umsonst hat auch die G604 Lightspeed einen eigenen Prozessor verbaut (ARM Cortex-M0 72 MHz), um diese Datenflut zu bewältigen. Die erhöhte Energieeffizienz des Sensors und der Wireless-Technologie macht sich in einer brachialen Laufzeit bemerkbar: Einerseits kommuniziert die G604 per 2,4-GHz-Nano-Empfänger mit dem PC, wobei die zum Betrieb benötigte AA-Batterie 240 Stunden kabellosen Spielspaß garantiert. Bleibt der Empfänger jedoch in seinem Fach, das sich im Inneren des Hecks befindet, wechselt man per Knopfdruck zur Datenübertragung via Bluetooth. Hier beträgt die Batterielaufzeit fünfeinhalb Monate. Die blaue LED unter dem Mausrad gibt Auskunft über den DPI-Stufenwechsel und blinkt bei einem niedrigen Batteriestatus.

Praxis & Handling

Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Overwatch, Quake Champions, Counter-Strike: Global Offensive und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Darüber hinaus konnten wir zu keinem Zeitpunkt Verbindungsprobleme vermerken. Als MMO-Zocker wird man sich über die zahlreichen Daumentasten freuen. Software
In der übersichtlichen Logitech G HUB Software kann man Makrobefehle inkl. Timings erstellen, die Polling-Rate (125, 250, 500 und 1.000 Hertz) ändern und DPI-Stufen definieren. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher der Maus ablegen. Der Nager wurde automatisch unter Windows 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die hauseigene Software installiert werden.
Handling
Das (Rechtshänder)Handling der neuen G604 ist sehr gut. Die Haupttasten klicken sehr präzise und haben einen klar definierten Druckpunkt. Die Daumentasten auf der linken Seite sind gut erreichbar. Auf der linken Seite gibt es eine Gummifläche, auf der man den Daumen komfortabel lagern kann. Preis und Verfügbarkeit
Die Logitech G604 Lightspeed ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt knapp 98 Euro (Stand: 28.10.2019).

Fazit & Wertung

Christoph meint: Erstklassige Technik trifft auf zahlreiche Daumentasten!

Respekt an die Ingenieure und Techniker von Logitech: Bei der neuen G604 Lightspeed können selbst anspruchsvolle Zocker bedenkenlos zugreifen! Für den Nager sprechen neben der tollen Verarbeitungsqualität auch die präzise Sensor-Technik. Aber auch die hohe Gleitfähigkeit, das sehr gute (Rechtshänder-)Handling und die umfangreiche sowie übersichtliche Software sprechen für das neuste Werk von Logitech. Das Highlight ist aber natürlich die lange Akkulaufzeit (neuer Sensor und latenzfreie 2.4-GHz-Verbindung sei Dank). Kleine Abzüge bei der B-Note gibt es lediglich für den recht hohen Preis.

90%
Verarbeitung
10
Technik
10
Ausstattung
9
Handling
9
Treiber
9
Preis
7
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • hochwertige und langlebige Switches
  • hohe Gleitfähigkeit
  • liegt gut in der Hand (Rechtshänder)
  • zahlreiche Daumentasten
  • sehr präziser Sensor
  • ordentliche Batterielaufzeit
  • verzögerungsfreie Funktechnik
  • wahlweise 2.4-GHz-Funk oder Bluetooth nutzbar
  • Makros, Profile
  • Onboard-Speicher
  • umfangreiche und übersichtliche Software
Verbesserungswürdig
  • keine RGB-Beleuchtung (wer es vermisst)
  • recht hoher Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben