Logitech G erweitert sein Gaming-Sortiment um die neue kabellose Claw-Grip-Maus G303 SHROUD Edition mit Hero 25K Sensor, welche in Zusammenarbeit mit dem bekannten Streamer Shroud entstand.
Mit einer Größe von 63.5 x 40 x 125 mm (B x H x T) bringt der schwarze Nager knapp 75 Gramm auf die Waage (mit Akku). Demnach ist die G303 SHROUD Edition auch für Leute mit großen Händen bestens geeignet. Eine Gewichtsanpassung gibt es nicht. Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Unser Testmuster besitzt fünf frei programmierbare Tasten - auch das 2-Wege-Mausrad kann als Taste genutzt werden. Zudem besitzt die Maus eine ausufernde Langlebigkeit, wie man sie von Logitech schon fast gewöhnt ist. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich mechanische Taster von Omron (Omron D2FC) mit einer Lebensdauer von 20 Millionen Klicks, die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das gummierte Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Zwei große und langlebige PTFE-Gleiter sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. An der Unterseite des Nagers findet man den Ein-/Aus-Schalter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Auf eine anpassbare RGB-Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet.
Interessant: Während die meisten Funkmäuse dem USB-Funk-Adapter ein schlichtes Fach auf der Unterseite bieten, verfügt die G303 Wireless über eine nach unten hin ausgerichtete und magnetisch fixierte Schublade am Heck.
Technik
Der optische HERO-25K-Sensor ist nicht nur auf Energieeffizienz, sondern natürlich auch auf Leistung getrimmt. Der Sensor, welcher locker mit dem PMW 3399 mithalten kann, bietet eine maximale Auflösung von bis zu 25.000 DPI (einstellbar in 100-DPI-Schritten in der Software; 4 DPI-Stufen). Darüber hinaus punktet der Nager mit einer Beschleunigung von 40 G und einer Geschwindigkeit von 400 IPS. Nicht umsonst hat auch die G303 SHROUD Edition einen eigenen Prozessor verbaut, um diese Datenflut zu bewältigen.
Die erhöhte Energieeffizienz des Sensors und der Wireless-Technologie macht sich in einer brachialen Laufzeit bemerkbar: bis zu 145 Stunden Spielspaß bietet der integrierte Akku. Ebenfalls sehr erfreulich: die 2.4-GHz-Funktechnik arbeitet, bei einer Reichweite von bis zu 12 Metern, komplett verzögerungsfrei. Der Akku kann über das mitgelieferte USB-C-Kabel aufgeladen werden. Dieses misst ausreichend lange 1.8 Meter und ist recht flexibel. Während des Ladevorgangs kann der Nager weiterhin genutzt werden. Eine blaue LED über dem Mausrad gibt Auskunft über den DPI-Stufenwechsel und blinkt bei einem niedrigen Batteriestatus.
Kommentar schreiben