Lian Li Lancool II - Test/Review
Der bekannte Gehäusehersteller Lian Li spendiert seiner Budget-Serie „Lancool“ ein Upgrade. Was das neue „Lancool II“ taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Von Christoph Miklos am 02.05.2020 - 06:00 Uhr

Fakten

Hersteller

Lian Li

Release

Anfang 2020

Produkt

Gehäuse

Preis

89,90 Euro

Webseite

Media (6)

Verarbeitung & Design

Äußere Erscheinungsbild
Unser Testmuster gibt es wahlweise in Schwarz oder Weiß. Das Lancool II misst 229 x 494 x 478 mm (B x H x T) und bringt knapp über 11 Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst ist aus Stahl und Kunststoff gefertigt. Die Front trägt, wie das Vorgängermodell, RGB-Elemente, die nun aber zu breiten, luftdurchlässigen Mesh-Streifen werden. Für einen Blick ins Innere sorgen zwei gläserne, an Scharnieren aufgehängte und magnetisch schließende Fenster, die allerdings keinen Einblick in das abgeschottete, untere Segment des Towers bieten. Die unteren Seitenteile können ebenfalls ganz einfach aufgeklappt werden. Die Rückseite, der Deckel und der Gehäuseboden sind mit großzügigen Luftein- und -auslässen versehen. Die Vorderseite und der Deckel sind mit magnetischen Staubfiltern ausgestattet, der Staubfilter unter dem Netzteil befindet sich in einem Einschub. Somit sind alle Filter herausnehmbar und können einfach gereinigt werden. Hinter der abnehmbaren Front findet man die Montagemöglichkeiten für drei 120er oder zwei 140er Lüfter. Ein 360er Radiator würde dort ebenfalls Platz finden. Unter dem Top lassen sich zwei 120- oder zwei 140-mm-Lüfter verbauen. Alternativ kann man dort auch einen 240er-Radiator verschrauben. Im Heck-Bereich hat der Hersteller einen hauseigenen 120-mm-Lüfter vormontiert. Auch im Deckel und in der Front wurde jeweils ein 120-mm-Fan verbaut. Das Top-I/O-Panel hält zwei USB 3.0-Ports, einen optionalen USB 3.1 Typ C Port sowie eine 3.5-mm-Klinkenbuchse (4-polig, TRRS, Audio-In/-Out) bereit. Einen Reset- und Power-Schalter gibt es natürlich auch. Last but not least gibt es noch eine RGB-Steuerung (zwei Tasten für Modus und Farbe). Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung.
Der Lieferumfang umfasst eine Anleitung und die Schrauben für den Einbau der Hardware.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen