LG Channels mit neuem Look
LG Electronics (LG) präsentiert ein umfassendes Update für LG Channels, den kostenlosen, werbefinanzierten Streamingdienst des Unternehmens.
Von Christoph Miklos am 25.11.2025 - 15:07 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

LG

Release

1958

Produkt

Monitor

Webseite

LG Electronics (LG) präsentiert ein umfassendes Update für LG Channels, den kostenlosen, werbefinanzierten Streamingdienst des Unternehmens. Die Neugestaltung umfasst ein neues Logo sowie eine optimierte Benutzeroberfläche, die für ein intuitiveres und nahtloseres Seherlebnis sorgen. Durch erweiterte Content-Empfehlungen können Zuschauer ihre Lieblingsinhalte noch einfacher entdecken und genießen.
Seit dem Start im Jahr 2015 in Korea hat sich LG Channels zu einem globalen Service entwickelt, der in 33 Ländern mit lokaler Sprachunterstützung verfügbar ist. Durch Partnerschaften mit führenden Content-Anbietern bietet die Plattform mittlerweile über 4.000 Kanäle, auf die LG Smart TV-Nutzer bequem über die LG Magic Remote oder den webOS-Startbildschirm zugreifen können.
Verbesserte Benutzeroberfläche mit smarten Features
Die überarbeitete Benutzeroberfläche und die neuen Funktionen machen das Auffinden von Inhalten und die Navigation besser als je zuvor. Nutzer erhalten jetzt personalisierte Empfehlungen, die auf ihren Sehgewohnheiten basieren. Mithilfe der neuen Schnellzugriffs-Funktion können Zuschauer während des Fernsehens die „OK“-Taste auf der LG Magic Remote drücken, um sofort Kanaldetails, den TV-Guide, Favoriten und eine Liste beliebter Inhalte zu sehen. So können sie andere Live-Optionen durchstöbern und den Kanal wechseln, ohne den aktuellen Bildschirm zu verlassen – ein völlig neues Maß an Komfort.
LG Channels bietet nun eine tiefere Personalisierung durch fortschrittliche KI-Algorithmen, die maßgeschneiderte Content-Vorschläge liefern. Zudem führt die Plattform regionsspezifische Features ein, die lokale Sehgewohnheiten und kulturelle Präferenzen berücksichtigen. So wird in Europa ein Multi-Audio-Feature zur Verfügung stehen, das die sofortige Auswahl bevorzugter Synchronsprachen ermöglicht.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben