LG Electronics (LG) ist mit zahlreichen CES 2026 Innovation Awards ausgezeichnet worden, darunter zwei „Best of Innovation“-Auszeichnungen. Damit unterstreicht der Technologiekonzern erneut seine führende Rolle bei smarten Lifestyle-Lösungen der nächsten Generation und seine Spitzenleistung bei Display-Technologien.
Die Consumer Technology Association (CTA) vergibt die Preise jedes Jahr im Vorfeld der CES, der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik und IT. LG erhielt Auszeichnungen in mehreren Produktkategorien. Allein die OLED-Fernseher und -Monitore gewannen fünf Innovation Awards in den Bereichen „Imaging“, „Gaming“ und „eSports“ sowie „Computer Hardware & Components“. An der Spitze steht der LG SIGNATURE OLED T, der den Best of Innovation Award in der Kategorie Imaging erhielt.
Mit seinem 77 Zoll großen transparenten OLED-Display, seiner gestochen scharfen 4K-Auflösung (3.840 x 2.160) und LGs kabelloser AV-Übertragungstechnologie definiert der LG SIGNATURE OLED T das Fernseherlebnis neu. Für seine herausragende Leistung gewann der weltweit erste transparente 4K-OLED-Fernseher bereits bei den IFA Innovation Awards 2025 in den Kategorien „Best of IFA“ und „Best in Home Entertainment“. In Berlin erhielten weitere LG-Produkte insgesamt 17 Auszeichnungen – ein großartiger Erfolg.
Staubsaugroboter mit Station gewinnt bei Haushaltsgeräten
Bei den CES 2026 Innovation Awards wurde außerdem der neue Staubsaugroboter mit integrierter Station in der Kategorie „Haushaltsgeräte“ ausgezeichnet. Er überzeugt durch ein durchdachtes Design und fortschrittliche Funktionen. Wenn er nicht in Gebrauch ist, lässt er sich problemlos in ungenutzten Bereichen unter Spülen oder hinter Türen verstecken. Er verfügt über das weltweit erste Dampfreinigungssystem und hebt damit die Reinigungsleistung und die Hygiene auf ein neues Niveau.
Weitere bei den CES 2026 Innovation Awards ausgezeichnete LG-Produkte sind ein neuer Premium-LCD-TV mit Micro-RGB-Technologie, der LG StanbyME 2, ein tragbarer Bildschirm der nächsten Generation, sowie der LG UltraFine evo 6K Profi-Monitor – der weltweit erste Monitor, der sowohl 6K-Auflösung (6.144 x 3.456) als auch die neue Thunderbolt 5-Schnittstelle unterstützt
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben