Bereits im Sommer hat Kingston seine bisher schnellste USB-SSD präsentiert: Die XS2000 bietet Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 MB/s.
Bereits im Sommer hat Kingston seine bisher schnellste USB-SSD präsentiert: Die XS2000 bietet Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 MB/s. Für solche Transferraten reicht die Bandbreite von USB 3.2 Gen 2 nicht mehr aus. Daher greift der Hersteller auf USB 3.2 Gen 2x2 zurück. Wir durften das 2-TB-Modell auf den Prüfstand schicken!
Über Kingston
1987 kam Kingston mit einem einzigen Produkt auf den Markt. Mit einem Speichermodul, das den Industriestandard der kommenden Jahre neu definierte behoben die Gründer John Tu und David Sun einen gravierenden Mangel an auswechselbaren Speicherchips.
Die Kombination eines der umfangreichsten und strengsten Testverfahren der Branche, eines hervorragenden kostenlosen Support-Centers, sowie einer ununterbrochenen Serie von Neuvorstellungen innovativer Speichertechnologien hat immer wieder neue Standards für Qualität und Zuverlässigkeit in der Speicherindustrie gesetzt.
Zuverlässigkeit ist der Grundstein der Produktstrategie von Kingston. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung langfristiger Geschäftsbeziehungen mit Kunden. Kingston ist bestrebt, hinsichtlich Details, Produktqualität und Produktzuverlässigkeit den Industriestandard zu übertreffen.
• Prozessor: Intel Core i9-12900K
• Mainboard: ASUS ROG Strix Z690-E Gaming WIFI
• Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000
• Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC
• Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed
• Wärmeleitpaste: Arctic MX-5
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS
• Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB
• Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß
• Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit
• Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670
• Monitor: LG UltraGear 34GN850-B
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Technik & Preis
Verarbeitung und Technik
Kingston setzt bei der XS2000 auf ein Gehäuse aus Metall und Kunststoff, das 69,54 x 32,58 x 13,5mm misst. Insgesamt bringt es die externe SSD auf ein Gewicht von rund 29 Gramm. Die IP55-Zertifizierung garantiert einen gewissen Schutz gegen Staub und Strahlwasser, wobei die abnehmbare Gummihülle zusätzlich vor Stößen schützen soll. Für den Anschluss an einem Computer wird das mitgelieferte USB-C-auf-USB-C-Kabel genutzt. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Der Hersteller verspricht, dank USB 3.2 Gen 2x2 Schnittstelle, Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 MB/s. Unter anhaltender Last erwärmte sich die SSD laut CrystalDiskInfo intern auf 65 Grad Celsius. Ein unbedenklicher Wert. Die Garantie für die neue USB-SSD-Serie beträgt 5 Jahre. Unser Testmuster gibt es wahlweise mit 500 Gigabyte, 1 oder 2 Terabyte Speicherkapazität.
Bei unserem Testmuster kommt ein Silicon Motion SM2320 Controller zum Einsatz, der über vier Kanäle zur Anbindung des NANDs verfügt. Dazu verbaut der Hersteller bei der 2-TB-Variante 3D-TLC-NAND von Micron mit 96 Layern. Ab Werk weist der Datenträger ein exFAT-Dateisystem auf, was sich für die Verwendung mit mehreren Betriebssystemen eignet.
Preis und Verfügbarkeit
Die Kingston XS2000 Portable SSD 2TB ist ab sofort für knapp 256 Euro (Stand: 22.12.2021) im Handel erhältlich.
Christoph meint: Erstklassige Portable SSD für Enthusiasten!
„
Die neue XS2000 ist der ideale Wegbegleiter für anspruchsvolle Content-Creator. Unser Testmuster ist mit einem Straßenpreis von knapp 256 Euro (2-TB-Modell) zwar kein Schnäppchen, doch dafür bekommt man Einiges für sein Geld geboten. Zu den klaren Verkaufsargumenten zählen die hochwertige Verarbeitungsqualität, angenehm kompakten Maße und natürlich flotte Performance (Lese- und Schreibgeschwindigkeiten). Auch in Sachen Temperaturentwicklung und Technik weiß das neuste Produkt aus dem Hause Kingston zu gefallen.
Award
Richtig gut
hochwertige Verarbeitungsqualität
geringe Maße und Gewicht
moderne Technik
exzellente Leistung
ordentliche Lebensdauer
IP55-Zertifizierung
abnehmbare Gummihülle
5 Jahre Garantiezeit
Verbesserungswürdig
sehr kurzes USB-Kabel
für die maximale Leistung wird USB 3.2 Gen2x2 benötigt
Kommentar schreiben