Kingston HyperX Savage (Rev. 2) 32GB DDR4-3000 - Test/Review
Der neue HyperX Savage-DDR4-Arbeitsspeicher von Kingston soll vor allem für preisbewusste Performance-Anwender interessant sein.
Von Christoph Miklos am 01.08.2016 - 19:52 Uhr

Fakten

Hersteller

Kingston

Release

Juni 2016

Produkt

Arbeitsspeicher

Preis

ab 169,90 Euro

Webseite

Media (3)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Der neue HyperX Savage-DDR4-Arbeitsspeicher von Kingston soll vor allem für preisbewusste Performance-Anwender interessant sein. Wir haben das 32GB Kit mit 3.000 MHz Taktfrequenz genauer unter die Lupe genommen.
Über Kingston
Kingston Technology Company, Inc., ist der weltweit größte unabhängige Hersteller von Speicher-Produkten. Kingston entwickelt, produziert und vertreibt Speicher-Produkte für Desktops, Laptops, Server und Drucker sowie Flash-Speicher-Produkte für PDAs, Handys, Digital-Kameras und MP3-Player. Kingston besitzt Fertigungsstätten in Kalifornien, Malaysia, Taiwan, China sowie Vertriebs-Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Europa, Russland, Türkei, Ukraine, Australien, Indien, Taiwan, China und Lateinamerika. Datenblatt
• Typ: DDR4 DIMM 288-Pin • Ranks/Bänke: dual rank, x8 • Module: 4x 8GB • JEDEC: PC4-24000U • Spannung: 1.35V • Besonderheiten: Intel XMP (Extreme Memory Profile) • Herstellergarantie: lebenslang (10 Jahre in AT/DE)
Preis: 170 Euro (Stand: 01.08.2016)
Testplattform
• Prozessor: Intel Core i7-5960X • Mainboard: Gigabyte GA-X99-SOC Force • Grafikkarte: GALAX GeForce GTX 980 SOC • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Super Flower Leadex Platinum 1200 W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vertex 460 240GB (Raid0) • Gehäuse: Antec P280 • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen