Kingston HyperX Predator RGB (HX432C16PB3AK4/32) - Test/Review
Auf der diesjährigen CES hat HyperX, das Gaming-Label von Kingston, seine neuen RGB-Arbeitsspeicher „Predator RGB“ vorgestellt. Der Hersteller bietet zum Launch Speichermodule in Geschwindigkeiten von 2933 bis zu 4000 MHz an. Wir durften ein Quad-Channel-Kit mit 32 GB und 3.200 MHz testen (HX432C16PB3AK4/32). Mehr Details in unserem ausführlichen Testbericht!
Von Christoph Miklos am 08.05.2019 - 05:59 Uhr

Fakten

Hersteller

HyperX

Release

Februar 2019

Produkt

Arbeitsspeicher

Preis

ab 264 Euro

Webseite

Media (8)

Overclocking

Kingston HyperX Predator RGB - Overclocking
mehr ist besser
Kingston HyperX Predator RGB @ 3.333 MHz / CL16
41611 MB/s
Kingston HyperX Predator RGB @ 3.200 MHz / CL16
41421 MB/s

Kingston HyperX Predator RGB - Overclocking Temperaturen
Messung am Heatspreader - weniger ist besser
Kingston HyperX Predator RGB @ 3.333 MHz / CL16
39 °C
Kingston HyperX Predator RGB @ 3.200 MHz / CL16
34 °C

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen