Wir durften das neue Kingston FURY Beast DIMM Kit 64GB DDR5-5600 Kit auf den Prüfstand schicken!
Über Kingston Technology
Von Big Data über Laptops und PCs bis hin zu IoT-basierten Geräten wie Smart- und Wearable-Technologien, Design-In und Auftragsfertigung – Kingston hilft dabei, die Lösungen zu liefern, mit denen wir leben, arbeiten und spielen. Die weltweit größten PC-Hersteller und Cloud-Hosting-Unternehmen verlassen sich bei ihren Fertigungsanforderungen auf Kingston, und unsere Leidenschaft treibt die Technologie voran, die die Welt jeden Tag nutzt. Wir streben danach, über unsere Produkte hinaus das große Ganze zu sehen, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und Lösungen anzubieten, die einen Unterschied machen.
• Mainboard: ASUS ROG Strix Z690-E Gaming WIFI
• Prozessor: Intel Core i9-12900K
• Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC
• Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed
• Wärmeleitpaste: Arctic MX-5
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS
• Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB
• Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß
• Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit
• Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670
• Monitor: LG UltraGear 34GN850-B
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung & Technik
Verarbeitung
Das Speicherkit von Kingston wird in einer einfachen Verpackung ausgeliefert. Der schwarz-silberne und knapp zwei Millimeter dicke Aluminium-Kühler umschließt nahezu den ganzen Speicher und sorgt durch seinen festen Sitz und die hohe Schlaufenkonstruktion für eine hervorragende Wärmeabfuhr. Die Modulhöhe beträgt 34.90 Millimeter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Kingston Speicher der FURY Beast DDR5 Serie besitzen eine lebenslange Garantie (10 Jahre).
Technik und Leistung
Neben der sehr guten Kühltechnik haben die Techniker von Kingston auch eine Intel XMP-3.0-Profil-Unterstützung* springen lassen. Puncto Leistung gibt es an unserem Testmuster nichts zu bemängeln: Das DDR5-Kit lief auf einem ASUS ROG Strix Z690-E Gaming WIFI Mainboard problemlos mit den vorgegebenen 5.600 MHz (CL40) bei 1.35 Volt stabil. Auch Overclocking ist möglich: Wir konnten beide Riegel auf 6.000 MHz (@ 1.40 Volt) „peitschen“. Die Latenz blieb unverändert bei CL40.
*Erklärung XMP 3.0: Extreme Memory Profiles 3.0 (XMP) sind von Intel eingeführte Zertifizierungen für DDR5-Speichermodule aus dem PC-Bereich. Diese Zertifizierung soll die Ausnutzung der Speichergeschwindigkeit erleichtern und dabei einen stabilen Betrieb garantieren.
Preis und Verfügbarkeit
Das Kingston FURY Beast DIMM Kit 64GB DDR5-5600 Speicherkit ist ab sofort für knapp 342 Euro (Stand: 22.12.2022) im Handel erhältlich.
Auch ohne bunte RGB-Beleuchtung wissen die neuen FURY Beast DDR5 Arbeitsspeicherriegel von Kingston zu gefallen. Für faire 342 Euro bietet das FURY Beast DIMM Kit 64GB DDR5-5600 Speicherkit eine sehr gute Leistung, ein ordentliches Overclocking-Potenzial und auch die hochwertige Verarbeitungsqualität kann sich sehen lassen. Gravierende Kritikpunkte konnten wir nicht feststellen.
Kommentar schreiben