KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB - PlayStation 5 Upgrade - Test/Review
Ende Juli 2021 hatte Hersteller Sony die Beta-Firmware 2.0 für die PlayStation 5 veröffentlicht. Rund acht Monate nach dem PS5-Verkaufsstart erlaubte das Update ersten Nutzern, den internen Speicher ohne Performance-Einbußen zu erweitern.
Von Christoph Miklos am 19.06.2022 - 04:44 Uhr

Fakten

Hersteller

Kioxia

Release

März 2022

Produkt

SSD

Preis

ab 308,99 Euro

Webseite

Media (5)

Einbau & SSD

Voraussetzungen


Nicht jede SSD eignet sich zum PS5-Speicher-Upgrade. Folgende Voraussetzungen gelten laut Sony: Es muss PCI-Express 4.0 mit mind. 5.500 MB/s Übertragungsrate beim Auslesen unterstützt werden. Die Schreibgeschwindigkeit ist zweitrangig. Das Format sind M.2-Speicher zwischen 250 GB und 4 TB sowie mit einer Breite von 22 Millimetern. Die Länge darf 30, 42, 60, 80 und sogar 110 Millimeter betragen. Entsprechende SSDs erkennt man an den Bezeichnungen M.2, PCIe 4 und den Format-relevanten Ziffern 2230, 2242, 2260, 2280 und 22110. Für unseren Test haben wir eine KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB verwendet.

Über die KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB


Die Verarbeitungsqualität der KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB ist sehr gut. Auch nach mehrmaliger Begutachtung konnten wir an unserem Testmuster keine Mängel feststellen. Die M.2-SSD misst 80.15x22.15x2.23 mm. Darüber hinaus profitiert unser Testmuster von der Schnittstelle: PCIe 4.0 x4 erlaubt deutlich höhere Datenübertragungsraten wie SATA. Demnach schafft die KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB 7.300 MB/s beim sequenziellen Lesen und maximal 6.300 MB/s beim Schreiben, während SATA bei 560 MB/s limitiert. Die Garantie für die neue SSD-Serie beträgt 5 Jahre. Unser Testmuster gibt es wahlweise mit 1 oder 2 Terabyte Speicherkapazität. Bei unserem Testmuster kommt ein Phison PS5018-E18 Controller zum Einsatz, der über acht Kanäle zur Anbindung des NANDs verfügt. Der Controller erfüllt die NVMe 1.4-Spezifikation und verfügt über eine Reihe von üblichen Funktionen. So unterstützt er sowohl Trim- als auch S.M.A.R.T.. Wie andere Controller auch, nutzt er Active State Power Management (ASPM), Autonomous Power State Transition (APST) und den L1.2 Ultra-Low-Power-Status. Als Speicher wird 112-Layer-BICS-5-TLC-NAND verbaut. Zur Performancesteigerung dient ein dedizierter DDR4-Cache mit 2 GB (DDR4 3200 von SK Hynix). Die SSD nutzt außerdem eine dynamische SLC-Cache-Technik. Dabei wird ein Teil des NAND-Flash im schnelleren SLC-Modus (1 Bit/Zelle) betrieben, der dann als Zwischenspeicher dient. Sobald der SLC-Puffer voll ist, werden die Zellen mit drei Bits statt einem beschrieben und die Schreibrate deutlich. In Leerlaufphasen werden die Daten aus dem Puffer auf den regulären TLC-Speicher übertragen.
Die elektrische Leistungsaufnahme beziffert Kioxia auf 0.05 im Standbymodus und 8.9 Watt im Betrieb. Der Hersteller verspricht eine Lebensdauer 1.5 Mio. Stunden (MTBF).

Preis und Verfügbarkeit


Die KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB ist ab sofort für knapp 309 Euro (Stand: 19.06.2022) im Handel erhältlich.

Der Einbau (Video von Sony)



Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen