Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
KFA2
Release
Ende 2018
Produkt
Grafikkarte
Preis
ab 1.129 Euro
Webseite
Media (13)
Galerie
Über KFA2
Unser Testmuster taktet mit 1.350 MHz (GPU-Basistakt) bzw. 1.590 MHz (GPU-Mindest-Boosttakt). Der Grafikspeicher taktet mit 1.750 MHz. Per hauseigener Overclocking-Software konnten wir den GPU-Takt auf 1.970 MHz anheben. Eine ordentliche Leistung, vor allem wenn man das „schmale“ Kühlkonzept bedenkt.
Die hauseigene Kühlung erfolgt über eine Kombination aus Vapor Chamber Kühlkörper und zwei temperaturgesteuerten Axial-Lüftern (2x 90mm). Auf einen semipassiven Betrieb verzichtet der Hersteller. Strom wird über zwei achtpolige PCIe-Stromstecker zugeführt. Als optisches Highlight dient die anpassbare RGB-Beleuchtung (Lüfter und Schriftzug).
Für eine Bildübertragung von 4K-/Ultra-HD-Auflösungen bei 60 Hertz stehen insgesamt drei DisplayPort-1.4- und ein HDMI-2.0b-Anschluss bereit, wobei Letzterer über HDCP 2.2 verfügt und somit verschlüsselte Signale senden und empfangen kann (4K-Blu-Rays / 4K-Streams). Ein USB-C mit DisplayPort 1.4 (VirtualLink) ist ebenfalls vorhanden.
Christoph meint: FPS-Jäger können also bedenkenlos zugreifen!
“KFA2 liefert mit der neuen GeForce RTX 2080 Ti Dual Black die derzeit schnellste Grafikkarte für Spieler ab. Dank neuer Turing-GPU bekommt man eine enorm hohe Leistung geboten - und das bei einer „humanen“ Leistungsaufnahme. Neben der beeindrucken Leistung, endlich sind moderne Spiele mit 4K-Auflösung und mehr als 60 FPS spielbar, wissen auch Verarbeitungsqualität und Design zu gefallen. Einen großen Pluspunkt gibt es auch für das durchdachte Kühlkonzept. Darüber hinaus ist der Preis von unter knapp unter 1.130 Euro sehr attraktiv für eine GeForce RTX 2080 Ti Custom-Karte.
1 Kommentar
Alex vor 2259 Tagen
Good day! I want to buy one of this card and i wondering what memory she has? Made by Samsung or by Micron?ty very much !
Antworten
Kommentar schreiben