In Win Polaris RGB 120mm - Test/Review
Speziell für RGB-Fans und Casemodder hat In Win die neue „Polaris RGB“ Lüfterserie auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 08.12.2017 - 10:00 Uhr

Fakten

Hersteller

In Win

Release

November 2017

Produkt

Lüfter

Preis

ab 19,90 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Speziell für RGB-Fans und Casemodder hat In Win die neue „Polaris RGB“ Lüfterserie auf den Markt gebracht. Wir konnte uns das knapp 35 Euro günstige In Win Polaris RGB 120mm Twin-Pack genauer anschauen, welches komplett ohne Controller auskommt. Über In Win
IN-WIN Development Inc., an ISO 9001 manufacturer of professional computer chassis, power supplies and digital storage devices, is the leading provider of enclosure solutions to system integrators worldwide. Founded in 1985, IN-WIN provides high quality chassis that conform to all safety regulations, as well as unsurpassed customer service.
Datenblatt
• Maße: 120 x 120 x 25 mm (B x H x T) • Material: Kunststoff, Gummi • Farbe: Schwarz (Aufhängung, Gummidämpfer) / Klar (Rahmen, Rotorblätter) • Lüfterlager: Sleeve-Bearing • Lautstärke: max. 20,2 dB(A) • Drehzahl: 500 - 1.280 U/Min • Fördervolumen: max. 73,58 m³/h • Luftdruck: max. 1,26 mm H2O • Beleuchtung: RGB • Spannung: 12 V • Anschluss: 8-Pin • Lieferumfang: 2x Polaris RGB Lüfter 8x Befestigungsschrauben 1x RGB Y-Kabel (Mainboard zu Lüfter) 1x 8-Pin Anschlusskabel (800 mm, Lüfter zu Lüfter) 1x 8-Pin Anschlusskabel (100 mm, Lüfter zu Lüfter) 1x 4-Pin Header • Lebenserwartung: 35.000 Stunden / 25°C • Garantie: 2 Jahre
Preis: 34,90 Euro (Stand: 08.12.2017)
Testplattform
• Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Kühler: Alpenföhn Matterhorn Pure • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 10 • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung und Technik
Den neuen Polaris RGB Lüfter gibt es derzeit ausschließlich als 120er-Modell. Der Rahmen und die Rotorblätter sind wahlweise aus Kunststoff (durchsichtig) oder Aluminium (Polaris RGB Aluminium) gefertigt - die gummierten Eckelemente reduzieren die Vibration des Lüfters. Hersteller In Win setzt auf ein hydraulisches Lager, das für eine Lebensdauer von über 35.000 (Kunststoff) bzw. 60.000 (Alu) Stunden ausgelegt ist. Das Rotor-Design sorgt für einen hohen Anpressdruck und ein ordentliches Fördervolumen (max. 73,58 m³/h). Verarbeitungsmängel konnten wir an unseren Testmustern nicht feststellen. Die Inbetriebnahme der Lüfter läuft ist sehr simpel: es müssen mindestens zwei Polaris-Lüfter mittels Lüfterkabel (im Lieferumfang enthalten) miteinander verbunden werden. Anschließend werden die Fans an einem freien 4-Pin-Header und dem RGB-Header des Mainboards angeschlossen. Es können maximal acht Lüfter gleichzeitig in einer Kette betrieben werden. Die in die Mitte des Lüfters integrierte LED-Beleuchtung umfasst insgesamt sechs RGB-LEDs, die in Verbindung mit dem transparenten Rahmen und Roterblättern eine eindrucksvolle Lichtstreuung sowie zahlreiche Beleuchtungsmodi ermöglichen. Die Steuerung erfolgt über die Software des jeweiligen Mainboard-Herstellers. Unterstützt werden ASUS Aura Sync, MSI Mystic Light Sync sowie Gigabyte RGB Fusion. Preis und Verfügbarkeit
Produkt Preis (Stand: 08.12.2017)
In Win Polaris RGB 120mm 19,90 Euro

Produkt Preis (Stand: 08.12.2017)
In Win Polaris RGB 120mm Twin Pack 34,90 Euro

Produkt Preis (Stand: 08.12.2017)
In Win Polaris RGB 120mm Aluminium 39,90 Euro

Produkt Preis (Stand: 08.12.2017)
In Win Polaris RGB 120mm Aluminium Twin Pack 69,90 Euro

Kühlleistung

In Win Polaris RGB 120mm - Kühlleistung
CPU Load x8 - weniger ist besser
Antec Rainbow 120 RGB
70 °C
In Win Polaris RGB 120mm
69 °C
Thermaltake Riing 12 LED RGB
69 °C
Corsair LL120 RGB
68 °C

Lautstärke

In Win Polaris RGB 120mm - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur - weniger ist besser
Thermaltake Riing 12 LED RGB
0.19 Sone
Antec Rainbow 120 RGB
0.19 Sone
Corsair LL120 RGB
0.18 Sone
In Win Polaris RGB 120mm
0.17 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Schicke, günstige und leise RGB-Lüfter!

Mit den neuen „Polaris RGB“ Lüftern liefert In Win eine preiswerte Alternative zu den neuen Corsair und Thermaltake RGB-Fans ab. Unsere Testmuster überzeugen durch eine saubere Verarbeitungsqualität, gute Leistung und niedrige Lautstärke. Auch die sehr einfache Inbetriebnahme/Installation spricht für die hübschen Lüfter von In Win. Das Highlight ist und bleibt aber natürlich die schicke und anpassbare RGB-Beleuchtung. Kurz gesagt: Preisbewusste RGB-Fans können bedenkenlos zugreifen!

90%
Verarbeitung
9
Leistung
9
Lautstärke
9
Ausstattung
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • lange Lebensdauer
  • geringe Lautstärke
  • gummierte Ecken
  • ordentliche Leistung
  • schicke und anpassbare RGB-Beleuchtung (per Software)
  • einfache Inbetriebnahme/Installation
  • PWM-Funktion
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • RGB-Header wird benötigt
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben