In Win GT1 - Test/Review (Exklusiv)
Der brandneue In Win GT1 sieht optisch schon mal sehr interessant aus.
Von Hannes Obermeier am 22.03.2013 - 02:27 Uhr

Fakten

Hersteller

In Win

Release

Q2 2013

Produkt

Gehäuse

Preis

80 Euro

Webseite

Media (20)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Der brandneue In Win GT1 sieht optisch schon mal sehr interessant aus. Was er noch zu bieten hat, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Über In Win
IN-WIN Development Inc., an ISO 9001 manufacturer of professional computer chassis, power supplies and digital storage devices, is the leading provider of enclosure solutions to system integrators worldwide. Founded in 1985, IN-WIN provides high quality chassis that conform to all safety regulations, as well as unsurpassed customer service.
Datenblatt
• BxHxT: 210x475x491mm • extern: 3x 5.25" • intern: 6x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen), 2x 2.5" • Lüfter (vorne): 1x 120mm, 1x 120mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm (rot beleuchtet) • Lüfter (Seite): N/A • Lüfter (oben): 2x 120mm (optional) • Lüfter (unten): 1x 120mm (optional) • Front I/O: 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • Netzteilposition: unten • Grafikkarten: bis max. 408mm • integrierte Lüftersteuerung • integrierte Dockingstation • innen schwarz lackiert • Kabelmanagement
Testsystem
Gamezoom Gaming PC • Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.2 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX Titan • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Vertex 4 240GB (Raid0) • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Testbericht

Verarbeitung
Der GT1 glänzt mit einer sehr sauberen Verarbeitung. Er wurde außen wie innen schwarz lackiert, ist frei von scharfen Kanten und bietet ausreichend Stauraum für viel Hardware. Lange Grafikkarten und CPU-Kühler bis zu einer Höhe von 16,5 cm passen ohne Probleme hinein. Die Front wurde aus Meshgitter mit einer hübschen, wabenartigen Struktur geformt. Ein riesiges Acrylfenster an der linken Seite bietet einen großzügigen Einblick in den Innenraum. An der Oberseite bietet der Midi noch eine Hot Swap Dockingstation. Ein nettes Feature ist die Möglichkeit die linke Seitenwand des oberen HD-Käfigs zu demontieren um noch längere Grafikkarten einbauen zu können.
Platzangebot
Abmessungen: 210x 475x 491mm (BxHxT). Folgende Komponenten haben in dem Midi Platz: extern: 3x 5.25", intern: 6x 3.5" oder 2.5", 2x 2,5“ und 7x PCI. Für insgesamt 5 Lüfter stehen Montageplätze bereit von denen allerdings nur einer (1x 120mm Rückseite) belegt ist. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: ATX, Micro-ATX. Das Netzteil wird auf dem Boden montiert. Für eine externe Wasserkühlung wurden an der Rückseite zwei Schlauchdurchführungen ausgestanzt.
• Grafikkarten: bis max. 270 mm (ohne Käfigseitenwand bis zu 400 mm) • CPU-Kühler: bis max. 160 mm
Montage
Schnellmontagen gibt es für 5,25“ und 3,5“ Laufwerke. 5,25“ Laufwerke werden von Dreh-Klemmmechanismus fixiert, 3,5“ Laufwerke werden mit Schubladen und Gummi gelagerten Metallstiften gehalten. 2,5“ Laufwerke müssen mit den Schubladen verschraubt werden. Bei den PCI-Karten kommen Großkopfschrauben zum Einsatz. Dank der großen Öffnung Mainboardtray können CPU-Kühler, auch ohne das Mainboard auszubauen, getauscht werden. Das Kabelmanagement ist großzügig ausgelegt und Dank des verkürzten Mainboardtrays wird dies noch zusätzlich unterstützt.
Kühlung
Der Airflow im GT1 ist wenig berauschend, da nur ein Lüfter an der Rückseite vormontiert ist. In der Front sollte zumindest noch ein weiterer Lüfter platziert werden. Folgende Montageplätze stehen für weitere Lüfter bereit: Front 1x120mm, Oberseite 2x 120mm, Boden 1x 120mm. An der Rückseite befinden sich zwei Schlauchdurchführungen für eine externe Wasserkühlung. Ausgesprochen leise verhält sich der rückwertig montierte Lüfter. Im Betrieb nicht mehr wahrzunehmen. Ausstattung
Das I/O-Panel wurde in der Front platziert. Es bietet 1x USB 3.0 (intern anschließbar), 2x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer (HD/AC97), eine Power- und eine Reset-Taste, und einen Turbo Schalter für die Lüftersteuerung. Zudem wurde an der Oberseite eine Dockingstation für 3,5“ und 2,5“ Harddisks bzw. SSD Laufwerke mit Hot Swap Funktion angebracht. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Montagezubehör, rote Zierrahmen für die an der Oberseite und Front gesetzten Waben, die dem Gehäuse einen zusätzlichen speziellen Look verpassen (kann nach Belieben eingesetzt werden).
Optik
Der In Win GT1 macht auf ganzer Linie eine hübsche Figur, hat eine sehr gefällige Optik die mit den mitgelieferten roten Zierrahmen noch einen Deut besser ausfällt. Sehr schön!
Gewicht
Der hübsche Midi bringt es auf schlappe 5,6 Kilogramm, und ist somit LAN-tauglich.
Preis und Verfügbarkeit
Der In Win GT1 ist in Europa noch nicht gelistet, wird sich aber mit einem Preis von zirka 80 Euro (Stand: 22.03.2013) bemerkbar machen.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein sehr hübscher Midi Tower mit netten Features!

Der In Win GT1 Midi Tower hat einige positive Attribute zu bieten. Ein hübsches Outfit, das man noch nach Belieben aufpeppen kann, USB 3.0 intern, Hot Swap Docking Station, ein riesiges Seitenfenster usw. Leider hat man dem Case nur einen Lüfter spendiert, der sich aber sehr leise verhält. Der Preis, sofern in unserer Region verfügbar, ist in Ordnung, wenngleich er nicht gerade billig ist.

80%
Verarbeitung
9
Platzangebot
8
Montage
8
Kühlung
8
Lautstärke
9
Ausstattung
7
Optik
9
Gewicht
9
Preis
7
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitung
  • üppiger Stauraum
  • Schnellmontagen
  • sehr leise
  • USB 3.0 intern
  • geringes Gewicht
  • hübsche Optik
Verbesserungswürdig
  • nur ein Lüfter vormontiert
Hannes Obermeier Hannes Obermeier