Einleitung
Vorwort
Bereits auf der diesjährigen Games Convention konnten wir uns vor Ort von den hervorragenden Produkten der Firma Ideazon überzeugen.
Vor einigen Wochen -im Oktober- hat Kollege Obermeier die MERC Stealth Gaming Keyboard auf den Prüfstand geschickt und sprach eine hohe Endwertung von 88% aus.
Wie sieht es mit dem neuen Nager aus? Kann Ideazon ein weiteres Mal Auszeichnungen absahnen?
Hersteller
„Alles begann 1999, als der spieleverrückte Oren Kramer sein Händchen - genau genommen beide Händchen - an den kniffligen Grundbefehlen von StarCraft™, dem riesigen Echtzeit-Stragegiespiel, versuchte. Zugleich war Oren auch ein begeisterter Quake™-Spieler. Von dem actiongeladenen Ego-Shooter konnte er nicht genug bekommen. Eines Tages kam ihm die sprichwörtliche Erleuchtung. Im Augenblick der Inspiration stellte Oren sich drei Fragen, deren Beantwortung er sich bald intensiv widmen würde...
Ob sich eine Spieletastatur so gestalten ließe, dass die Spieler auf einfachen Tastendruck komplexe Manöver und Bewegungskombinationen ausführen konnten?
Würde eine solche Tastatur das Auswendiglernen von Tastenbefehlen überflüssig machen und den Gamern zum ersten Mal erlauben, sich voll auf das Spielgeschehen zu konzentrieren, auf die Action, Taktik und den Sieg?
Würde eine Tastatur speziell für die Spiele-Action es Gamern aller Könnens- und Erfahrungsstufen nicht erlauben, jedes Spiel zu beherrschen und den maximalen Gamingspaß aus jedem Spiel zu holen?
Und so begann die Ideazon-Revolution.
Oren setzte seine Idee in die Tat um und entwickelte das erste Zboard ... Der Rest ist Spielegeschichte. Das Zboard war eine Weltneuheit - die erste Spieletastatur überhaupt. Die Innovation revolutionierte den Umgang von Gamern weltweit mit ihren Lieblingsspielen von Grund auf. Die drastisch verkürzte Lernkurve machte erfahrene Spieler zu brandgefährlichen Gegnern, während Gelegenheitsgamer ihr Spiel auf Anhieb dramatisch verbessern konnten.“
Alle technischen Spezifikationen zur Maus findet ihr in unserem Datenblatt!
Test
Verarbeitung
Gestern haben wir uns über die edle Verpackung der Razer BoomSlang Collectors Edition 2007 gefreut und heute müssen wir den sehr mittelmäßigen Pappkarton der neuen Ideazon Maus in die Hand nehmen.
Natürlich darf man ein Hardwareprodukt nicht anhand seiner Verpackung be(ab)werten, doch für 70 Euro erwarte ich mir doch etwas -mehr- „Luxus“.
Zum Glück konnte ich meine Meinung kurz nach dem Auspacken unseres Testmusters schnell wieder revidieren, denn die Reaper Edge Laser Gaming-Mouse ist alles andere als billig verarbeitet.
Der Nager besteht zwar hauptsächlich nur aus Kunststoff, doch nach Verarbeitungsmängeln sucht man trotzdem vergebens.
Qualitativ würden wir unser Testmuster hinter der Logitech G9 und etwas vor der Razer Diamondback 3G einordnen.
Rutschfeste Seitenteile, ein gummiertes Mausrad und die flotten Mausfüßchen sichern der Reaper Edge einen Silber-Award.
Technik
Der Laser unseres Testmusters arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 3200 DPI, welche „on the fly“ mittels DPI-Taste in fünf Stufen (800, 1200, 1600, 2000 und 3200) geändert werden kann.
Eine maximale Geschwindigkeit von 45 ips, die 20g Beschleunigung und das Hochgeschwindigkeits-USB Interface mit einer Reaktionszeit von unter einer Millisekunde werden Gamerherzen schneller schlagen lassen.
5 frei zu programmierende Tasten und eine unabhängige X- und Y-Achsenkalibrierung runden die Featureliste perfekt ab.
Im direkten Vergleichstest zwischen der Logitech G9, Razer Diamondback 3 und dem Ideazon Nager müssen wir ein klares Unentschieden vermerken.
Ergonomie
Aufgrund der Bauweise eignet sich unser Testmuster nur für Rechtshänder.
Diese dürfen sich neben einer angenehmen Ergonomie zusätzlich über ein gut ausbalanciertes Gewicht und leicht erreichbare Seitentasten freuen.
Was uns etwas gestört hat: der Nager besitzt lediglich eine DPI-Umschalttaste.
Treiber
Unser Testmuster wurde automatisch von Windows XP und Vista (32&64bit) erkannt.
Für eine optimale Verwendung des Nagers sollte man unbedingt die beiliegende Software installieren.
Das Treiberinterface ist sehr strukturiert aufgebaut und wird daher auch Technikmuffel positiv ansprechen.
Optik
Optisch punktet das sonst so langweilige Design neben der roten DPI-Zustandsanzeige mit dem effektvoll beleuchteten "Ideazon" Logo.
Preis/Leistung
Für faire 69,90 Euro (Preis laut www.caseking.de; Stand: 29.01.2008) ist unser Testmuster im Handel verfügbar.
Auszeichnung/en und Danksagung
Auszeichnung/en
Vielen Dank an die Firma Ideazon für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„Sehr präzise Gaming-Mouse!
“
Technisch gesehen spielt die neue Ideazon Reaper Edge Laser Gaming-Mouse in der ersten Liga mit (dort trifft man übrigens auch auf die Logitech G9, Microsoft SideWinder und Razer Lachesis).
Zwar hätte man noch etwas an der Ergonomie und der Anzahl der DPI-Tasten „feilen“ können, doch im Großen und Ganzen hat Ideazon ein recht ordentliches Gaming-Produkt auf den Markt gebracht.
Richtig gut
- Verarbeitung
- sehr präzise
- Gleitfähigkeit
- Ergonomie (für Rechtshänder!)
- schicke Optik
- übersichtliches Treiberinterface
- fairer Preis
Verbesserungswürdig
- nicht für Linkshänder geeignet
- nur eine DPI-Umschalttaste
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben