Icy Box Eko Beats Black Edition Kopfhörer - Test/Review (Exklusiv)
Raidsonic goes Audio!
Von Christoph Miklos am 03.12.2012 - 02:35 Uhr

Fakten

Hersteller

ICY BOX

Release

Ende November 2012

Produkt

Kopfhörer

Preis

119,83 Euro

Webseite

Media (12)

Testbericht

Verarbeitung
Der Icy Box Kopfhörer kommt in einem schlichten aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Obwohl beim Beats viel Kunststoff zum Einsatz kommt, kann sich die Verarbeitungsqualität sehen lassen. Die Kopfhörerträger sind sehr massiv und unter dem Kunststoffbügel befindet sich eine biegsame Metallschiene. Das Gewicht von knapp 350 Gramm spiegelt die hochwertige Verarbeitungsqualität wieder. Zum besseren Transport lässt sich der Kopfhörer falten.
Das abnehmbare Kabel unseres Testmusters ist mit 1.2 Meter (mit Verlängerungskabel 3.2 Meter) angemessen lang ausgefallen und macht es auch ohne Probleme möglich, den MP3-Player in der Hosentasche aufzubewahren. Der 3.5 mm-Klinkenstecker des Kabels harmoniert mit allen gängigen Wiedergabe-Geräten von iPod bis Laptop. Unser Testmuster gibt es wahlweise in den Farben Schwarz, Blau, Grün, Pink, Rot, Weiß und Purpur.
Üppig: Im Lieferumfang sind eine Transporttasche, ein Adapter von 3.5 auf 6.5 mm Klinke, ein Flugzeug-Adapter, zwei AAA-Batterien, ein Verlängerungskabel (2 Meter) und eine handsignierte Autogrammkarte von Eko Fresh.
Klang
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche recht gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem sehr hohen Maß zu dämpfen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. In unserem Alltagstest (Battlefield 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich der Kopfhörer sehr gut. Das Klangbild fällt überaus harmonisch aus. Hohe Tonlagen sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben - der Bass ist zwar knackig aber zu keinem Zeitpunkt übertrieben „hart“.
ANC-Technologie
Noch ein paar erklärende Worte zur ANC-Technik. Auftretende Umgebungsgeräusche werden mit Mikrofonen aufgenommen, anschließend produziert der Kopfhörer eine Art Gegenschall. Damit man seine Musik möglichst ungestört genießen kann, wird Außenlärm, wie er im Flugzeug oder in der Bahn zwangsläufig entsteht, um bis zu 15 Dezibel reduziert. Mit zwei AAA-Batterien soll die Geräuschunterdrückung rund 80 Stunden lang aktiv bleiben, hier schaffen andere ANC-Kopfhörer meist nur die Hälfte. Wichtiger Hinweis: Sind die Batterien leer beziehungsweise wird die Geräuschunterdrückung über den Schalter (rechte Ohrmuschel) deaktiviert, dann kann man den Kopfhörer nicht weiternutzen. Das Batteriefach befindet sich hinter der schnell abnehmbaren (eine 40° Drehbewegung reicht aus) Schalle am linken Kopfhörer.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als vier Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den tollen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der hohe Anpressdruck sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei schnellen Kopfbewegungen bombenfest sitzt. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Beats für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Schade nur, dass die Lederpolsterung für schwitzende Ohren sorgt.
Preis und Verfügbarkeit
Der Icy Box Eko Beats Black Edition Kopfhörer ist ab sofort für knapp 120 Euro (Stand: 03.12.2012) im Handel erhältlich.
Artikel auf einer Seite anzeigen