Iceberg Thermal IceGALE ARGB 140mm - Test/Review
Hersteller Iceberg Thermal, der seine Produkte in den USA designen lässt, bringt mit dem „IceGALE ARGB 140mm“ einen schicken ARGB-Lüfter auf den europäischen Markt. Wir haben den Fan auf den Prüfstand geschickt!
Von Christoph Miklos am 10.06.2023 - 02:57 Uhr

Fakten

Hersteller

Iceberg Thermal

Release

Anfang 2023

Produkt

Lüfter

Preis

ab 20,82

Webseite

Media (4)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung und Technik


Zum Testzeitpunkt gibt es den IceGALE ARGB Lüfter als 120- und 140-mm-Modell. Als Käufer hat man auch die Wahl zwischen den beiden Rahmenfarben Schwarz und Türkis. Der von uns getestete Lüfter besitzt eine PWM-Funktion, setzt auf ein Doppelkugellager und überzeugt durch einen hochwertigen Kunststoffrahmen. Ebenfalls mit von der Partie: Gummierte Ecken, die für eine gute Vibrationsdämpfung sorgen. Auch das spezielle Rotorblatt mit „Zwei-Ebenen-Balance“ (deutsche Übersetzung) soll die Geräuschkulisse reduzieren. Die Iceberg Thermal IceGALE ARGB 140mm decken einen Regelbereich von 500 - 1.600 U/min (max. 95.48 CFM) ab. Die maximale Lautstärke liegt laut Hersteller bei 36 dB(A). Als optisches Highlight entpuppen sich die adressierbaren LEDs im Hub. Die LEDs können per 3-Pin-RGB-Header und passender Mainboard-Software komplett angesteuert werden. Last but not least gibt es noch eine interessante „Start-Stopp“-Funktion: Wenn der Lüfter ausgeschaltet ist, bleibt dieser stehen, bis der PWM-Arbeitszyklus eine Auslastung von 21 Prozent erreicht hat. Verarbeitungsmängel konnten wir an unseren Testmustern nicht feststellen. Der Lieferumfang besteht lediglich aus vier Montageschrauben.

Preis und Verfügbarkeit


Der Iceberg Thermal IceGALE ARGB 140mm ist ab sofort für knapp 21 Euro (Stand: 10.06.2023) im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen